Bildbearbeitungen und Bildverfälschungen?

digi-foto

Mitglied
Registriert
18.11.05
Beiträge
582
Ort
Wo Rhein und Neckar sich treffen.
Christian, da hast Du ganz sicher recht, natürlich macht's vor allem der Fotograf. Aber als ich sie vor etwa 2 Monaten zum ersten Mal zufällig traf, dachte ich bei mir "was ist denn das für eine Angeberin..." Sie hatte damals noch die D200 mit einem Riesenteil von Objektiv und knipste damit herum wie mit einer kleinen Kompakten. Da ein Schwan - klick, dort flog ein Reiher auf - klick usw. Kein Stativ, kein Abstützen der Kamera, einfach so.
Zwei Tage später schaute ich dann in die FC und rieb mir Augen. Aber gut, sie macht an die 200 Bilder pro Tag, da findet sich dann schon was Brauchbares. Zudem glaube ich, daß sie viel per EBV an den Bildern herumfummelt.

Lieben Gruß,
Helga

Hallo Helga, Du hast es genau richtig gesehen ...

SCHAULAUFEN für die ZUSCHAUERGALERIE

Hier ein schneller Klick ... dort ein auffliegender Schwan ... usw. usw.
Dies hat mit Bildgestaltung recht wenig zu tun (es sei denn später bei kräftigen crops in der Bildbearbeitung). Hier wird nur das technische Vermögen der Hardware ausgereizt und später die EBB in Photoshop.
Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Alois
 
AW: Welches Objektiv?

hallo

digi-foto schrieb:
Hier wird nur das technische Vermögen der Hardware ausgereizt und später die EBB

ich sehe da nix verwerfliches darin, kann doch jeder so machen, wenn er damit das Wow- Erlebnis erzielen kann, was seinen Bildern dann das i-Tüpfelchen beschert.
lg jo
 
AW: Welches Objektiv?

Das "verwerfliche" daran ist, dass Bastelarbeiten als Fotografie verkauft werden....
 
AW: Welches Objektiv?

Treffend kommentiert von Alois und Bonanza.

Liebe Grüße,
Helga
 
AW: Welches Objektiv?

Das ist wirklich wahr, was hat ein gemapptes und aufgemotztes Bild noch mit reiner Fotografie zu tun. Selbst dem Kind Pickel aus dem Gesicht stempeln ist schon gefälscht. Gegen frische Farben und etwas mehr Schärfe und schönen Himmel hat ja keiner was, dafür haben wir ja FF, alles was darüber hinaus geht ist eigentlich schon künstlerische Gestaltung eines Bildes und keine Aufnahme des Augenblicks.
 
AW: Welches Objektiv?

Tja, und hier haben wir schon das Problem vieler "Fotowettbewerbe" in so manchen Zeitschriften aufgetan, hier gewinnen nämlich oftmals Bilder, die mit einer Fotografie nur noch wenig zu tun haben, bei sehr vielen Siegerbildern schallt mir "ich bin ein Photoshopergebnis" entgegen.
Zugegeben, es sind im Allgemeinen beachtliche Kunstwerke, aber ein einem Fotowettbewerb haben diese Bilder meiner Meinung nach nichts zu suchen.
Allerdings führt diese Diskussion weit vom Thema weg ... ;)
 
AW: Welches Objektiv?

Die Kamera nimmt ja auch nicht das auf was da war, sondern setzt den Kontrast, die Farben, die Schärfe usw. nach Gutdünken des Herstellers und nach unseren Einstellungen. Selbst Objektive geben die Farben unterschiedlich wider. Wenn der Fotograf die Wirklichkeit mit anderen Augen gesehen hat und versucht, dem möglichst mithilfe der Bildbearbeitung nahe zu kommen und dabei eine wenig viel Kontrast und Farbe hinzufügt - so what?

VG
Walter
 
AW: Welches Objektiv?

zu Beitrag 28 bis32:
Warum fotografiert ihr eigentlich mit Digitalkameras? Wisst ihr nicht was sich in der Kamera abspielt? Wie weit darf man dann mit EBV noch den Schärfe- oder Helligkeitsregler aufziehen damit das Bild noch euren Ansprüchen für ein unverfälschte Aufnahme entspricht? Wie sollen dann Wettbewerbsregeln nach eurer Ansicht formuliert werden? EBV nur noch mit FF zulässig da mit PS zuviel möglich ist? Darf farbige Natur nicht mehr in schwarz-weiß dargestellt werden? Nur so ein paar Gedanken zum Nachdenken. Sehe die Sache wie jo. Musste dies noch schnell loswerden, möchte aber keine Grundsatzdebatte anzetteln. Trotzdem schönen Abend und mfG Robert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildbearbeitungen und Bildverfälschungen?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt die Beiträge zu Umfang und Sinn größerer Bildbearbeitung aus dem Thema [thread=11863]Welches Objektiv?[/thread] ausgegliedert.

@Robert: Es geht mir um Bilder, die keine Fotografien mehr sind, sondern Ergebnisse wirklich kreativer Verwendung von EBV-Programmen. Egal welche. Wenn man kaum noch erkennt, dass da ein Foto drin steckt, dann hat das nichts mehr in einem Fotowettbewerb zu suchen.
Es geht nicht um eine s/w-Wandlung oder um die Entfernung von ein paar Pickeln.
Auch weiß ich, dass meine Kamera bei der Aufnahme des Bildes so einiges verändert, aber sie baut nicht gleich eine Collage und malt evtl. auch noch drin rum.
Deine Andeutung, dass alle, die nicht auf vermalte bzw. vermatschte Bilder stehen, ihre Digitalkamera doch abzuschaffen haben, möchte ich jetzt nicht näher kommentieren ...

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Bildbearbeitungen und Bildverfälschungen?

Griasdi god Martin,
1. stimme dir in vielen Punkten zu. Ist deshalb unserer Standpunkt der echte, fotografisch richtige (wahre)?
2. ich habe nicht geschrieben, dass alle ... ihre Digitalkamera abschaffen sollen, sondern hier eine Frage aufgeworfen?
3. Beiträge wie z. B. zu dem Bild mit dem Insekt mit den 2 Flügeln mit der Nachfrage: "Hast du da nachgeholfen?", verstehe ich eben aus o. g. Gründen nicht. Aus, Schluss, Amen, meinerseits zu diesem Thema.
Pfiati god Robert!
 
Zurück
Oben