Fotozubehör Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Rabe

Mitglied
Registriert
11.11.03
Beiträge
1.584
Trophäen
{*!!} **** !!!!! & ¡¡ [*]!
hkbalken.jpg


Leider habe ich bei meinem letzten Ausflug mehrere defekte Bilder geschossen. :'(
Ist dieses Beispiel eher ein Speicherkartenfehler (Formatieren in der Kamera bringt nichts!) oder Kamerafehler? Einige Bilder zeigten auch "nur" einen breiten grauen Balken.

Kennt jemand die vermutliche Ursache?


Dank schon mal vorab


Rabe
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Hallo,

teste doch am besten mal mit einer anderen Speicherkarte sofern du dir irgendwo kurz eine ausleihen kannst. Überträgst du die Bilder direkt von der Kamera per USB-Kabel auf den PC oder verwendest du ein Speicherkartenlesegerät?

Gruß,
Björn
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Hallo Heinrich!

Vermutlich Speicherkartendefekt -sicher bist du, wenn eine andere Speicherkarte keine Fehler bringt. Allerdings kann die Fehlspeicherung auch durch eine Spannungsunterversorgung während des Speichervorgangs entstehen - d.h. Akku(s) prüfen und ggf. ersetzen.

Gruß

Günter
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Hatte ich vor Kuzem auch schon mal. Trat besonders bei Serienbildern auf. Konnte den Fehler aber nicht genauer einkreisen und ist jetzt auch nicht mehr aufgetreten. Benutze immer noch die gleichen Speicher. Blöd, so was.
LG Edy
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Dank erst mal für Eure Tipps. Das Bild ist bereits auf der Karte defekt. Hinterhältigerweise die Vorschau nicht. Die Akkus sind einwandfrei. Ich werde wohl das Kärtchen zurückschicken.

Serienbilder waren auch nicht der Grund dieser sporadischen Bildfehler. ???

Rabe
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Hallo,

ich habe zur Zeit genau die gleichen Probleme mit einer Canon Powershot G2.
Bei mir ist dieser Fehler jedoch darauf zurückzuführen, dass die Klappe für den Speicherkartenschacht defekt ist. Diese Klappe drückt einen Stift in die Kamera und dokumentiert damit, dass der Schacht geschlossen ist.
Wenn ich die Kamera während einer Aufnahme falsch halte, lockert sich die Klappe, ich erhalte eine Fehlermeldung der Kamera und das aktuell gespeicherte Bild ist vergleichbar mit Deiner Aufnahme.

Tüssi
Werner
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Ich hatte ähnliches bei meinem alten Rechner mit USB1.1.
Da ich die Karten erst nach durchsicht der Bilder gelöscht habe, konnte ich
die Fehlerhalften Bilder immer noch ein zweites Mal, dann Fehlerfrei, runterladen.
Es lag also bei mir nicht an Kamera/Karte, sondern am Kartenleser/USB Schnittstelle.
Nachdem ich einen USB 2.0 Karte, nachgesürstet hatte trat das Probblem nicht mehr auf.
Also war es definitiv bei mir die USB 1.1 Schnittstelle.
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

@Werner

Möglicherweise ist es genau das Problem mit dem Kartenschacht in der Kamera. Ricoh hat die Kamera inzwischen angefordert.


@Heinz
Aber das Phänomen von Heinz habe ich auch mal mit anderen "Teilnehmern" bei einem USB1 Kartenleseschacht beobachtet.

Danke auch Euch beiden

Rabe

Fazit: Bilder lieber nie verschieben sondern erst kopieren und in FF mit F6 rasch durchsehen. da die Thumbs heile Welt vorgaukeln.
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

@Ti. Leider nicht, da die Bilder direkt verkehrt aufgezeichnet werden. Ansonsten ist das Programm schon erstaunlich hilfreich bei formatierten Karten. Mein Fotoapparat ist bereits aus dem Weg zum Hersteller. Mal sehen...


Rabe
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

aber schöne leuchtende Farben hat die R4 |)
Meine R4 ist inzwischen aus dem Service zurück (kein Fokus mehr möglich) und arbeitet sehr schön (noch 1 Jahr Garantie) und passt gut zur Pentax K10D
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Bei einem meiner Söhne ist eine SD-Card auch beim Einlesen vom Cardreader zerschossen worden.
Lies sich hinterher weder von der Kamera noch vom Cardreader mehr lesen, weil sich beim letzteren auch die Treiber zerstört haben. Leider hat mein Sohn keine Ahnung, was für ein Cardreader in seinem (älteren) Siemens-Fujitsu verbaut wurde, vermutlich aber auch eines, das sich über USB1.1 an den Rechner schmiegt. :(

Auch Photorescue und PC Inspector waren nicht in der Lage die Karte zu lesen. Ich hatte darauf gehofft, dass auf diese Weise vielleicht der MBR wieder repariert wird. Ich hatte dann weiter auch gehofft, dass sein Bruder mit Knoppix zum Erfolg kommt und der Karte wenigstens eine LINUX-Formatierung verpassen kann. Das war aber nicht möglich. Ob das daran liegt, dass bei solchen Karten im MBR irgendwelche Bytes kunstvoll verdreht werden... Sowas hab ich ohne Lösung unseres Problems anschließend erguuglt.

Ich hatte aber die letzten Fotos und auch ältere, bereits gelöschte zuvor bereits mit R-Studio gerettet. R-Studio hat also eine deutlich andere Methode an die Daten zu kommen und kennt übrigens nicht nur Foto-Dateiformate.
R-Studio ist im Haus, seit ich mir in meiner grenzenlosen Neugier mal den MBR meiner Boot-Platte mit FAT16 überschrieben habe, als ich (wie idiotisch!) mal probehalber Fotos auf dieser suchen lassen wollte.
Ich weiß nicht mehr welches Programm der Bösewicht war. Ich will nur sagen, dass manche Tools sehr rigeros sind... ;) Also Vorsicht beim Testen.

Gruß, Eike
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Ich habe eine Fehlersituation neuligen gehabt, wo eine neue Speicherkarte die ins Kamera funktionierte,
bei meine Kartenleser nicht auslesbar war.

Keine die gewöhnliche Speicherkarten-Werkzeuge "PC INSPECTOR smart recovery" und "Digital Image Recovery" könnte mir helfen,
ich kam ganz einfach nicht in Kontakt mit die Karte

Dann habe ich mit ein Anzahl andere Kartenleser versucht. Mit die vier erste hätte ich keine Kontakt,
nur mit der fünfte funktionierte es einwandfrei, und ganz ohne Hilfe von Spezialwerkzeuge.

Nach Neuformattierung von die Speicherkarte in die Kamera, funktionierte es mit alle versuchte Kartenleser.

Grüsse,
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Hallo!

So langsam wird mir immer klarer, warum in den "höheren" Kameraregionen die CF-Karte doch noch eine ganze Weile der Standard bleiben wird! Die SD-Karten haben einfach insgesamt nicht das Niveau. So gibt es überrraschend häufig Inkompatibilitäten von Laptop-Cardreadern mit 2 GB-SD-Karten - der FSC-Laptop meiner Frau verweigert strikt die Zusammenarbeit mit Kingston- und Toshiba-Karten mit 2 GB, während er die 1 GB-Varianten anstandslos verarbeitet. Gleiches mit meinem eingebauten Apacer-Cardreader im Desktop, der CF-Karten jeglicher Größe und Auslegung ohne Zögern frisst, während er die 2 GB-SD verschmäht. Die Formatierung der Karte durch die Kamera wird nicht erkannt. Formatierungen über Windows verweigert hingegen die Kamera. Nur mein externer Jobo-Cardreader kommt mit den 2 GB-SD auf Anhieb zurecht, das lässt sich, wie mit CF-Karten gewohnt, lesen, löschen und auch problemlos formatieren - Aktionen, die ansonsten nur bei Anschluss der Kamera als USB-Laufwerk gehen.

Mein Lerneffekt - nur 1 GB-SD-Karten in die Kamera, die "großen" SD-Karten sind gut für PDA und Navigationssystem...

Gruß

Günter
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

...Mein Lerneffekt - nur 1 GB-SD-Karten in die Kamera, die "großen" SD-Karten sind gut für PDA und Navigationssystem....

Hallo,

aber auch bei den Navigationssystemen machen "große" SD-Karten reihenweise Probleme. Nachzulesen in den einschlägigen Foren...
 
AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?

Hallo,
die Ursachen für das Problem können unterschiedlicher Natur sein.

Ob eine Card zu groß ist, trifft heute kaum noch zu. Es gibt aber noch ältere Kameras, die mit Karten ab einer bestimmten Größe Probleme haben. Die steht aber dann in der Bedienungsanleitung der Kamera und kann nachgelesen werden,

Ein weiteres Problem ist, daß Karten, die zuvor in einer anderen Kamra genutzt wurden, umgesteckt, aber zuvor nicht formatiert wurden. Deshalb bei eine Karte (auch eine neue), immer erst in der Kamera formatieren, bevor man Bilder aufnimmt.

Und gelegendlich kann es auch geschehen, daß Karten über den Cardreader oder auch direkt über die Kamera am PC angesteckt werden.
Nach Beendigung aller vorgenommenen Handlungen sollte man Cardreader oder Kamera nicht unvermittelt vom PC abziehen. Immer erst Hardware entfernen anklicken und erst nach Freigabe abziehen.
 
Zurück
Oben