AW: Bildfehler, Speicherkartenfehler? Kameradefekt?
Bei einem meiner Söhne ist eine SD-Card auch beim Einlesen vom Cardreader zerschossen worden.
Lies sich hinterher weder von der Kamera noch vom Cardreader mehr lesen, weil sich beim letzteren auch die Treiber zerstört haben. Leider hat mein Sohn keine Ahnung, was für ein Cardreader in seinem (älteren) Siemens-Fujitsu verbaut wurde, vermutlich aber auch eines, das sich über USB1.1 an den Rechner schmiegt.
Auch Photorescue und PC Inspector waren nicht in der Lage die Karte zu lesen. Ich hatte darauf gehofft, dass auf diese Weise vielleicht der MBR wieder repariert wird. Ich hatte dann weiter auch gehofft, dass sein Bruder mit Knoppix zum Erfolg kommt und der Karte wenigstens eine LINUX-Formatierung verpassen kann. Das war aber nicht möglich. Ob das daran liegt, dass bei solchen Karten im MBR irgendwelche Bytes kunstvoll verdreht werden... Sowas hab ich ohne Lösung unseres Problems anschließend erguuglt.
Ich hatte aber die letzten Fotos und auch ältere, bereits gelöschte zuvor bereits
mit R-Studio gerettet. R-Studio hat also eine deutlich andere Methode an die Daten zu kommen und kennt übrigens nicht nur Foto-Dateiformate.
R-Studio ist im Haus, seit ich mir in meiner grenzenlosen Neugier mal den MBR meiner Boot-Platte mit FAT16 überschrieben habe, als ich (wie idiotisch!) mal probehalber Fotos auf dieser suchen lassen wollte.
Ich weiß nicht mehr welches Programm der Bösewicht war. Ich will nur sagen, dass manche Tools sehr rigeros sind...
Also Vorsicht beim Testen.
Gruß, Eike