Bildfläche verdoppeln

Bildfläche verdoppeln 1.3

praetor

Mitglied
Registriert
24.10.04
Beiträge
2.157
Ort
Berlin
Trophäen
{**!!!}**!!!!! !!!!! !!
Häufig möchte ich die Bildfläche verdoppeln, um zwei Version des selben Bildes neben- oder übereinander darzustellen. Die Funktion Bildfläche vergrößern ist dafür nicht wirklich gut geeignet, weil
  • der Reglerwert regelmäig zu klein ist, sodass man man die Funktion mehrfach aufrufen muss,
  • genaue Werte bezogen auf die Ausgangsgröße des Bildes kaum einstellbar sind, sodann man die Bildfläche erst großzügig erweitern und dann wieder beschneiden muss.
Das Skript Bildfläche verdoppeln erweitert die Bildfläche exakt um die Breite oder Höhe des Ausgangsbildes, wobei die Farbe einstellbar ist.
exprogxrbu.jpg

Die Erweiterung kann auch mehrfach ausgeführt werden, sodass größere Flächen entstehen.

Nach der Installation des Pakets bildflaecheverdoppel.zip steht das Skript im Aufgabenbereich unter Skripte -> Rahmen zur Verfügung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildfläche verdoppeln

Wieder eine gute Idee von Dir, Andreas :D. So etwas habe ich auch schon immer mal gebraucht.

Mit etwas Geschick lassen sich auf die Weise sogar Collagen bauen ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Nett. Toll wäre noch, wenn man optional an die Seite, die verdoppelt werden soll, noch 1 oder 2 Pixel ranhängen kann. Dann hätte man gleich noch einen Teilungsstrich.
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Herzlichen Dank, Andreas!

Ein sehr schönes Zusatzwerkzeug. Obgleich logisch, hätte ich es nicht unter "Rahmen" vermutet.

Aber ich kann ja jetzt alle Scriptverzeichnisse in einem Wusch aufklappen. ;)

Rabe
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Hallo Andreas,

so ganz verstehe ich noch nicht, wie man das komfortabler machen kann als die Mehrfachansicht, die ja nur im gleichen Verzeichnis geht. Ich habe mit Deinem Script neben dem ersten Bild eine leere Fläche erzeugt, dann das andere Bild aus einem anderen Verzeichnis in die Zwischenablage kopiert, eingefügt und dann mußte ich noch das kleine Bild auf die volle Fläche aufziehen. Ist das die Arbeitsweise?
Wenn ja, finde ich es einfacher die Vergleichsbilder ins selbe Verzeichnis zu kopieren und die Mehrfachansicht zu nehmen.

Gruß
Manfred
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Hallo Manfred,

für mich geht es in dem Skript nicht darum, zwei ähnliche Bilder zu vergleichen (das geht mit der Mehrfach- oder Vergleichsansicht doch ganz gut!), sondern zwei Bilder mit gleichen Pixelmaßen neben- oder übereinander zu bekommen, um damit ein Bild zur weiteren Verwendung zu bekommen.

Um lediglich zu vergleichen, wäre das doch recht umständlich.

Gruß
Alfred
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Wie habt Ihr das Skript problemlos installiert? Ich hatte Probleme damit, weil "bildflächeverdoppeln.vbs" nach dem Import des zip-Archivs nicht im Script-Datenordner abgelegt war sondern in dem Unterordner "Bildflächeverdoppeln". Erst nachdem ich nochmal aus dem Unterordner importiert habe, konnte ich das Skript aufrufen.

Bitte das zip-Archiv umstellen, Andreas!

...
für mich geht es in dem Skript nicht darum, zwei ähnliche Bilder zu vergleichen (das geht mit der Mehrfach- oder Vergleichsansicht doch ganz gut!), sondern zwei Bilder mit gleichen Pixelmaßen neben- oder übereinander zu bekommen, um damit ein Bild zur weiteren Verwendung zu bekommen.
Das geht doch mit Collage+ einfacher, oder :D ?
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Bitte das zip-Archiv umstellen, Andreas!
Hallo Harald,
wenn ein Script mehrere Dateien benötigt (z.B. noch PNG oder eine Hilfedatei) erstelle ich immer einen Unterordner und lege ALLE Dateien, also auch das eigentlich Skript da hinein. Das funktioniert auch ohne Probleme. Das Skript im Skriptverzeichnis und zusätzlich einen zugehörigen Unterordner finde ich eher unübersichtlich.
Keine Ahnung, warum das bei Dir im konkreten Fall nicht geklappt hat. Du hast ja sicher auch daran gedacht, den Aufgabenbereich zu aktualisieren.
Das geht doch mit Collage+ einfacher, oder :D ?
Für mich nicht immer. Colllage+ setzt voraus, dass beide Bilder schon gespeichert sind. Ich füge aber häufig Bilder direkt aus der Zwischenablage zusammen. Zudem verlangt Collage+, das ich mich mit der Bildhöhe auseinandersetze, was lästig sein kann,
 
AW: Bildfläche verdoppeln

... wenn ein Script mehrere Dateien benötigt (z.B. noch PNG oder eine Hilfedatei) erstelle ich immer einen Unterordner und lege ALLE Dateien, also auch das eigentlich Skript da hinein. Das funktioniert auch ohne Probleme. Das Skript im Skriptverzeichnis und zusätzlich einen zugehörigen Unterordner finde ich eher unübersichtlich.

Ist schon OK; ich habe wohl nach dem ersten Import und der Automatischen Skriptkonfiguration in der falschen Kategorie nach dem Skript gesucht ]:(.
Ich erstelle auch immer einen Unterordner wenn ich Zusatzdateien benötige, lege aber das Skript direkt im Skriptordner ab (wusste gar nicht, dass das nicht nötig ist).

Über die Kategorie-Zuordnung müsste man sich mal Gedanken machen. Vor allem weil man Skripte im Zubehörbereich in einer Kategorie findet, die nach dem Import nicht unbedingt mit der Kategorie-Zuordnung in FixFoto übereinstimmt. Das Thema wurde schon einmal angeschnitten.
Ich werde zukünftig bei Abspeichern eines Skripts im Zubehörbereich zukünftig immer angeben:
nach Import zu finden unter Tools (Tools als Beispiel)

Für mich nicht immer. Colllage+ setzt voraus, dass beide Bilder schon gespeichert sind. Ich füge aber häufig Bilder direkt aus der Zwischenablage zusammen. Zudem verlangt Collage+, das ich mich mit der Bildhöhe auseinandersetze, was lästig sein kann.

Mit dem "gespeichert sein" hast Du natürlich recht.
 
AW: Bildfläche verdoppeln

... und ich habe in der Collage manchmal irgendwelche Einstellungen, die ich für den eigentlichen Zweck behalten möchten.

Mit dem Bildfläche verdoppeln kann ich da nur für diesen Zweck viel schneller sein und behalten meine Collagen-Einstellungen :).

Gruß
Alfred
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Über die Kategorie-Zuordnung müsste man sich mal Gedanken machen.
Zustimmung! Vielleicht sollten wir doch mal einen generellen Katalog zusammenstellen, der dann jedenfalls als Empfehlung für Skriptautoren dienen kann. Den Spaß an der Sache und die Kreativität soll das natürlich in keiner Weise bremsen.
Ich werde zukünftig bei Abspeichern eines Skripts im Zubehörbereich zukünftig immer angeben:
nach Import zu finden unter Tools (Tools als Beispiel)
Ich werd's genau so halten.
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Zustimmung! Vielleicht sollten wir doch mal einen generellen Katalog zusammenstellen, der dann jedenfalls als Empfehlung für Skriptautoren dienen kann. Den Spaß an der Sache und die Kreativität soll das natürlich in keiner Weise bremsen.
Dann kannst du ja dort weitermachen.
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Das Skript Bildfläche verdoppeln steht in Version 1.1 zur Verfügung
  • Es kann eine Zugabe in Pixeln angegeben werden, um die die Bildfläche zusätzlich zur Breite bzw. Höhe des Ausgangsbildes erweitert wird
  • Farbe und Zugabe stehen beim erneuten Aufruf wieder zur Verfügung
exprogky0r.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildfläche verdoppeln

Das Skript Bildfläche verdoppeln steht in Version 1.3 zur Verfügung
  • Bildfläche kann auch durch das Ausgangsbild erweitert werden
  • kurze Anleitung
bsp_016jumk.jpg
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Wenn ich das Skript mehrfach anwende und die verdoppelten Bilder immer noch einmal verdoppele, kommt (natürlich) diese Meldung:

2:CPFOyyhIQgPrhX52n4AFQpERzRi-tWUy_orig.jpg


Gruß
Alfred
 
AW: Bildfläche verdoppeln

Musst es ja nicht übertreiben ;)
 
Zurück
Oben