Bildarchivierung, -betrachtung Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

smarties

Mitglied
Registriert
19.03.04
Beiträge
57
Hallo zusammen

Die Bildverwaltung IDImager ist nun auch in einer deutschen Version verfügbar. Wer auf der Suche ist, nach einer einfachen, aber trotzdem sehr individuell konfigurierbaren Software zur Unterstützung seines Workflows könnte IDImager interessieren.

http://www.idimager.de

Details:
-------

IDimager ist eine Software zum Organisieren und Verwalten von digitalen Bildern. Die Funktionen ermöglichen und vereinfachen die Verwaltung von grossen Bildbeständen. Einige Funktionen sind: Import von Bildern direkt aus der Digitalkamera, Browsen durch Verzeichnisse, Organisieren (Bewerten, Leuchttisch), Katalogisieren (total transparent - via Adobe XMP), Versionierung, Archivierung, grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen, Versenden von E-Mails, Drucken, Suchen, Diashows, Veröffentlichen im Internet und vieles mehr. IDImager ist verfügbar in zwei Editionen - Professsional und Personal. IDImager kann selber erweitert werden mit Skriptingfunktionen und die Datenhaltung ist offen (XMP, DB: MS Access oder SQL Server Express). Ein grosser Vorteil ist das der Entwickler offen für neue Ideen und Vorschläge ist und wie bei Fixfoto regelmässig neue Updates mit zusätzlichen Funktionen kommen (kostenlos).

Meine persönlichen Eindrücke (und warum ich diesen Eintrag mache...):
Auf der Suche nach der "optimalen" Bildverwaltung bin ich letzten Dezember auf das damals total unbekannte IDImager gestossen (hatte x-Programme ausprobiert, von PS Album über IMatch zu ACDSee, hatte auch schon eine Eigenentwicklung in Betracht gezogen weils einfach nichts sinnvolles gab...). In meinen Augen hatte das Programm genau was ich brauchte. Nachdem ich Kontakt zum Entwickler hatte wegen neuen Funktionen, habe ich mich entschlossen ihm bei der Weiterentwicklung zu helfen und habe das Programm auf Deutsch übersetzt. Seit Anfang Jahr ist IDimager sowohl was die Funktionen und Nutzerzahl betrifft beträchtlich gestiegen und je mehr Nutzer sich beteiligen an der Weiterentwicklung (mittels Feedback) umso besser wird das Programm. Aus diesem Grund denke ich, dass viele Leute hier drin Interesse an so einem Programm haben könnten.

Sollte jemand Fragen haben -> dann nur zu.

P.S.: Ich habe die Erlaubnis von Ralf diesen Post zu machen ;)
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Hallo Smarties

IdImager habe ich mir mal angesehen. Mir gefällts. Werde es wahrscheinlich kaufen. Besteht die aussicht das PDF Handbuch irgendwann in Deutsch herunter zu laden?

mit freundlichen Gruessen
bpaspet
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Hallo smarties,

was sin denn die unterschiede zwischen der Normalen und der Pro Version?
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Hat jemand mal die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen der normalen und der Pro-Version getestet (bei größeren Bildermengen). Das ist, neben einigen Kleinigkeiten wie einer größeren Anzahl von Bildern auf dem Leuchttisch, das Hauptargument für die Pro-Version. Allerdings habe ich eigentlich keine Lust, für diesen Zweck eine Monster-Microsoft-SQL-Engine zu installieren.

Gruß,

Markus.
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Hallo Smarties,

auch ich suche schon einige Zeit nach einer Bildverwaltung. Aufgrund der Beiträge hier im Forum ist IMatch mein bisheriger Favorit. Da du selbst geschrieben hast, dass du u.a. auch IMatch probiert hattest, würde mich interessieren welche Vorteile du in IDimager gegenüber IMatch siehst.

Gruß

Martin
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

bpaspet schrieb:
Hallo Smarties

IdImager habe ich mir mal angesehen. Mir gefällts. Werde es wahrscheinlich kaufen. Besteht die aussicht das PDF Handbuch irgendwann in Deutsch herunter zu laden?

mit freundlichen Gruessen
bpaspet

Hallo bpaspet

Vorerst denke ich nicht. Es wäre schon ein riesiger Aufwand und da ich das Ganze ja nur nebenbei mache, habe ich schlichtweg die Zeit nicht dazu. Das Ziel wäre jedoch, das das Forum welches auf IDImager entsteht, quasi eine Art Nachschlagewerk werden soll. Dort werde ich auch sehr präsent sein, und falls ich mal nicht weiter weiss, habe ich intensiven Kontakt zum Entwickler der mir schnell antwortet. Weiter habe ich vor, wenn das Ganze mal ins Rollen gekommen ist, Screencasts mit den wichtigsten und nützlichsten Funktionen zu erstellen. Ich denke dies hilft oft mehr als ein Buch mit 400 Seiten...
Und darum nochmals meine Aufforderung. Stellt Fragen hier oder im IDImager Forum, ich werde diese innert kürzerster Zeit beantworten.

Helfen Dir diese Angaben?

madize schrieb:
Hat jemand mal die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen der normalen und der Pro-Version getestet (bei größeren Bildermengen). Das ist, neben einigen Kleinigkeiten wie einer größeren Anzahl von Bildern auf dem Leuchttisch, das Hauptargument für die Pro-Version. Allerdings habe ich eigentlich keine Lust, für diesen Zweck eine Monster-Microsoft-SQL-Engine zu installieren.

Geschwindigkeitsunterschiede sind primär ab einer grossen Anzahl zu verwaltenden Bilder zu erwarten. In beiden Versione ist IDImager meines Erachtens aber sehr schnell und erreicht gute Performance. Ich denke da ist IDImager etwa zu vergleichen mit IMatch. Noch was zum SQL Server. Wichtig ist, dass man hier nicht die "Super-Vollversion" von SQL Server zu installieren hat (man kann jedoch), sondern die Express Edition. Meine Erfahrung hat gezeigt dass da ein Unterschied vorhanden ist (v.a. bezüglich RAM Verbrauch). Zudem haben viele aktuelle Benutzer das Ganze so eingerichtet, dass der SQL Server nur läuft, wenn IDImager aktiv ist. So werden nicht unnötig Ressourcen verschwendet. Wichtig noch zur Unterscheidung zwischen Pro und Personal. Die Personal Edition ist "portabler", da nur eine Access Datenbank (=eine Datei) mitgenommen werden muss. Bei einem SQL Server ist das aufwendiger (würde aber auch gehen). Natürlich kann man die Portabilität auch ausgleichen indem man die Daten (Stichwörter etc.) direkt in die Bilder als Metadaten schreibt.

Marti_S schrieb:
auch ich suche schon einige Zeit nach einer Bildverwaltung. Aufgrund der Beiträge hier im Forum ist IMatch mein bisheriger Favorit. Da du selbst geschrieben hast, dass du u.a. auch IMatch probiert hattest, würde mich interessieren welche Vorteile du in IDimager gegenüber IMatch siehst.

Ausschlaggebend für mich ist diesbezüglich die Bedienung und die Oberfläche. So was ich in zahlreichen Foren gelesen habe, ist IMatch sehr mächtig. Ich hab das jedoch nie hingebracht, da mir die Oberfläche und die Funktionen schlichtweg zu kompliziert und verworren waren. Ich weiss nicht ob sich da was geändert hat mittlerweile.
Zweiter Punkt war für mich der Support des Entwickler. Habe ich eine Frage, Anregung oder Vorschlag erhalte ich innert kürzester Zeit ein Feedback des Entwickler oder der regen Community. Und es kann schnell mal passieren dass nicht nur ein Feedback kommt, sondern gleich eine neue Beta wo die neue Funktion eingebaut ist. Seit Dezemer letzten Jahres hat es über diverse neue Releases gegeben sowie ungezählte Betas. Dies habe ich sehr stark vermisst bei IMatch. Praktisch kein Feedback über zukünftige Funktionen etc.
Und als letztes...ich merke einfach laufend dass bei IDImager jemand dahinter steht der wirklich etwas überlegt bei der Programmierung und sich intensiv mit dem Workflow-Gedanken auseinandersetzt und eigene Erfahrung einbringt. Dies kommt vielfach einfach in Details zum Tragen (dies soll jetzt nicht heissen, dass bei anderen Programmen nur Vollidioten programmieren....).


Ich hoffe ich habe eure Fragen zufriedenstellend beantworten können. Falls ihr noch weitere Fragen habt, fragt bitte. Und wenn jemand irgendwo bei der Bedienung Verbesserungsvorschläge hat oder sonstige Ideen -> Bitte sagt dies. Dann kann man drüber diskutieren, erweitern etc. Das Ziel von Hert - dem Programmierer ist es primär auch durch Feedback der Benutzer zu "wachsen".

Grüsse
Smarties
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Hallo

Hatte den IDImager installiert und kurz ausprobiert. In der kurzen Zeit hatte ich mit dem Zugang zu IDImager meine Probleme. Meistens kann man schnell über Stichwörter suchen. Beim IDImager fand ich aber keine Funkton nach den Stichwörtern zu suchen und solche zu vergeben. Wie gesagt ich habe nur kurz reingeschaut. Arbeitete mit Elements und im Moment mit Studio Line.

mfg
Emil
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

emcolt schrieb:
Hallo

Hatte den IDImager installiert und kurz ausprobiert. In der kurzen Zeit hatte ich mit dem Zugang zu IDImager meine Probleme. Meistens kann man schnell über Stichwörter suchen. Beim IDImager fand ich aber keine Funkton nach den Stichwörtern zu suchen und solche zu vergeben. Wie gesagt ich habe nur kurz reingeschaut. Arbeitete mit Elements und im Moment mit Studio Line.

mfg
Emil

Die schnelle Suche nach Stichwörtern gibt es. In der rechten oberen Ecke gibt es eine Schnellsuch Box. Dort kann nach Stichwörtern gesucht werden. Wichtig: Wenn die Metadaten der einzelnen Dateien nicht in die Datenbank eingelesen worden sind, muss im Dropdown darunter die Option "durchsuche Katalogstichwörter" aktiviert sein.

Unten noch ein Screenshot.

Sonst kann man natürlich auch das Katalog-Panel auf der linken Seite offen haben. Mit Klick auf ein Stichwort kommen alle Bilder welche dem Stichwort zugeordnet sind. Übrigens, bei den Stichworten gibt es auch die Möglichkeit "dynamische Stichwörter" zu erstellen. Diese Stichwörter berechnen jedes Mal ihren Inhalt neu.
 

Anhänge

  • Stichwortsuche.webp
    Stichwortsuche.webp
    8,4 KB · Aufrufe: 370
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Frage: Hat der IDImager auch das Kategorien-Konzept wie IMatch? Gemeint ist damit, keine 'flache' Stichwortvergabe, sondern ein hierarchisches Kategorisieren der Bilder.

Grüße
--poeth
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Yepp. Was er auch noch hat, und das macht ihn recht einzigartig, ist eine Versionsverwaltung für Bilder. D. h. es werden ein Originalbild und verschiedene Nachbearbeitungen (für Print, Web, etc.) als eine Einheit betrachtet und verwaltet.

Gruß,

Markus.
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Ich habe mir heute abend das Programm mal angeschaut und es macht mir einen sehr guten Eindruck. So ganz durchschaut habe ich das Konzept der Albums-Galleries-Collections aber noch nicht...

Außerdem muss ich mir mal den Workflow bzw. die Integration mit FixFoto anschauen (v.a. im Bezug auf die Versionierung). Gibt's da schon ein 'standardisiertes Verfahren'? Ich hoffe, dass ich das in den 21 Tagen hinkriege!

Grüße
--poeth
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

poeth schrieb:
Ich habe mir heute abend das Programm mal angeschaut und es macht mir einen sehr guten Eindruck. So ganz durchschaut habe ich das Konzept der Albums-Galleries-Collections aber noch nicht...

Außerdem muss ich mir mal den Workflow bzw. die Integration mit FixFoto anschauen (v.a. im Bezug auf die Versionierung). Gibt's da schon ein 'standardisiertes Verfahren'? Ich hoffe, dass ich das in den 21 Tagen hinkriege!

Grüße
--poeth

Wie schon madize beantwortet, hat IDImager das Konzept der hierarchischen Stichwörter. Ähnlich wie in IMatch gibt es auch dynamische Stichwörter (ich weiss nicht mehr wie diese genau heissen).

Bezüglich den Gallerien und Kollektionen. Ist im Grunde einfach eine weitere Möglichkeit die Bilder zu strukturieren und geordnet zu verwalten. Mittels den Gallerien und Kollektionen ist es möglich ein "virtuelles" Fotoalbum aufzubauen. D.h. Bilder aus völlig verschiedenen physikalischen Orten können zusammen angezeigt und verwaltet werden. Dafür wird jedoch nichts physisch verschoben oder geändert, im Hintergrund der Gallerien/Kollektionen wird nur mit Verknüpfungen gearbeitet. Die Unterscheidung zwischen Gallerien und Kollektionen ist relativ spitzfindig, ist aber primär zum Arbeiten damit noch sinnvoll.

Bezüglich des Worklflow mit FixFoto. Da gibts verschiedene Varianten die ich sehe:
1) Du bearbeitest die Bilder in FixFoto und speicherst Sie unter einem neuen Namen mit einer vorgegebenen Struktur -> bsp. Originalbild: Foto2340.jpg -> bearbeitetes Bild Foto2340_edit.jpg. Mit dem Versionierungsassistent (Kontextmenu) kannst Du diese neue Version dann dem Original anbinden. Das geht natürlich auch mit mehreren Bildern.

2) Wenn Du ein bisschen Programmiererfahrung hast, dann schreibst Du Dir ein kleines Skript welches das obige quasi automatisiert macht. D.h. FixFoto geht auf mit Bild, Bild bearbeiten, Bild speichern nach dem Schema und der Rest (Versionierung) übernimmt dann das Skript.

Konnte ich Dir damit helfen?
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Übrigens hakelt die Übersetzung an einigen Stellen. Galerie schreibt man im Deutschen immer noch mit einem L. Alles andere sieht einfach unprofessionell aus. ;)
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

m.s schrieb:
Übrigens hakelt die Übersetzung an einigen Stellen. Galerie schreibt man im Deutschen immer noch mit einem L. Alles andere sieht einfach unprofessionell aus. ;)

Hallo Micha

Ich weiss :-/. Wäre drum auch froh wenn ihr mir solche Fehler auch meldet. Bei rund 4500 zu übersetzenden Begriffen (darunter natürlich ganze Sätze) kann sich der eine oder andere Fehler einschleichen. Ich habe das Programm zwar selber durchforstet nach Fehlern, aber meist sieht man die offensichtlichsten Fehler dann nicht :(
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Moin,

ich nutze seit 2 Jahren IMatch und bin neugierig geworden.

Wie unterscheiden sich die Lite- und die Personal-Version ?

Ich kann die Personal leider nicht mehr testen, da ich sie vor einigen Wochen installiert habe; hatte leider keine Gelegenheit, sie zu testen.

Viele Grüße

Matthias

EDIT : Wie sieht das mit dem Backup der SQL-Datenbank aus ? Kann man einfach die entsprechenden Datein wegkopieren und bei Bedarf zurückspielen ?

Ist die SQL-Datenbank "pflegeintensiv" bzw. ist da im Vergleich zur Access-DB mehr Aufwand zu treiben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

matze1106 schrieb:
Moin,

ich nutze seit 2 Jahren IMatch und bin neugierig geworden.

Wie unterscheiden sich die Lite- und die Personal-Version ?

Ich kann die Personal leider nicht mehr testen, da ich sie vor einigen Wochen installiert habe; hatte leider keine Gelegenheit, sie zu testen.

Viele Grüße

Matthias

EDIT : Wie sieht das mit dem Backup der SQL-Datenbank aus ? Kann man einfach die entsprechenden Datein wegkopieren und bei Bedarf zurückspielen ?

Ist die SQL-Datenbank "pflegeintensiv" bzw. ist da im Vergleich zur Access-DB mehr Aufwand zu treiben ?

Hallo Matthias

Die genauen Unterschiede zwischen der Lite Version und der Personal muss ich noch abklären. Bei der Lite handelt es sich, soviel ich weiss um eine Version welche keine Datenbankfähigkeiten hat, also nur die XMP Bearbeitung zulässt. Werde das aber noch abklären.

Bezüglich Backupmöglichkeiten der beiden Versionen. Bei der Pers-Edition mit Access reicht es eigentlich das entsprechende File zu kopieren. Im Wiederherstellungsfalle sind alle Infos dort drin und es müssen nur die entsprechende Katalog-Thumbnails neu erstellt werden.
Bei SQL Server ist es etwas komplizierter, aber auch dort kann man ein Backup der Datenbank machen (gibt auch eine Verwaltungsumgebung für den Server gratis). Im Worst Case kann man dan diese Datenbank wiederherstellen. Wenn man beides vermeiden will, so hat man zwei weitere Möglichkeiten.
1) Man macht innerhalb von IDImager ein Backup. Dann wird ein XML File mit allen Informationen abgelegt. Dieses kann z.B. auch für das Update von der Personal Edition auf die Pro verwendet werden.
2) Man lässt IDImager alle Informationen direkt in die jeweiligen Bilder einbetten (in XMP). So ist man auf gar keine Datenbank im Wiederherstellungsfalle angewiesen, sondern kann nur die Datenbank wieder mit den Dateien synchronisieren und die Datenbank ist wiederhergestellt.
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

matze1106 schrieb:
Wie unterscheiden sich die Lite- und die Personal-Version ?
Hallo matze1106,

hier findest Du eine sehr kompakte Übersicht über die Unterschiede zwischen den drei Versionen.

Gruß,

Markus.
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Moin,

danke für Eure Hilfe. Ich bin kurzentschlossen von IMatch auf IDImager umgestiegen. Scheint ein echt tolles Programm zu sein.

Sofern jemanden die Gründe für den Umstieg interessieren : hier

Viele Grüße

Matthias
 
AW: Bildverwaltung IDImager in Deutsch erhältlich

Hallo zusammen,

kurzer Hinweis: Ich nutze XP-Home und arbeite fast ausschließlich mit einem eingeschränktem Benutzerkonto. Unter dieser Benutzerumgebung, die ich favorisiere, kann ich Idimager leider nicht einsetzen. Sowohl beim Starten als auch beim Schließen des Programmes kommen Hinweise, dass bestimmte ini-Dateien im Programmverzeichnis nicht geschrieben werden können. Das Schließen des Programmes geht leider nur über den Task-Manager. Wenn ich mich als "Admin" anmelde, läuft das Programm einwandfrei.

Dennoch noch ein paar Fragen:

a) Wie können Bilder aus Imatch übernommen werden (Kategorien und Stichwörter sind im Bild mittels IPTC gespeichert)?
b) Wieviel Bilder können mit der Personal-Version verwaltet werden, die auf 2 GB beschränkt ist?
c) Ist es möglich, zuerst die Personal-Version einzusetzen und dann, nach Ausschöpfen der Datenbank-Kapazität, die Pro-Version?
d) Es besteht ja die Möglichkeit, ein Konkurrenzupgrade durchzuführen. Eine Rechnung liegt mir nicht mehr vor, allerdings die Bestellbestätigung des letzten Updates in Form einer Mail. Reicht die Mail aus, um das Konkurrenzupgrade durchzuführen?

Vielen Dank im voraus.

Freundliche Grüße

Thomas
 
Zurück
Oben