Hallo zusammen
Die Bildverwaltung IDImager ist nun auch in einer deutschen Version verfügbar. Wer auf der Suche ist, nach einer einfachen, aber trotzdem sehr individuell konfigurierbaren Software zur Unterstützung seines Workflows könnte IDImager interessieren.
http://www.idimager.de
Details:
-------
IDimager ist eine Software zum Organisieren und Verwalten von digitalen Bildern. Die Funktionen ermöglichen und vereinfachen die Verwaltung von grossen Bildbeständen. Einige Funktionen sind: Import von Bildern direkt aus der Digitalkamera, Browsen durch Verzeichnisse, Organisieren (Bewerten, Leuchttisch), Katalogisieren (total transparent - via Adobe XMP), Versionierung, Archivierung, grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen, Versenden von E-Mails, Drucken, Suchen, Diashows, Veröffentlichen im Internet und vieles mehr. IDImager ist verfügbar in zwei Editionen - Professsional und Personal. IDImager kann selber erweitert werden mit Skriptingfunktionen und die Datenhaltung ist offen (XMP, DB: MS Access oder SQL Server Express). Ein grosser Vorteil ist das der Entwickler offen für neue Ideen und Vorschläge ist und wie bei Fixfoto regelmässig neue Updates mit zusätzlichen Funktionen kommen (kostenlos).
Meine persönlichen Eindrücke (und warum ich diesen Eintrag mache...):
Auf der Suche nach der "optimalen" Bildverwaltung bin ich letzten Dezember auf das damals total unbekannte IDImager gestossen (hatte x-Programme ausprobiert, von PS Album über IMatch zu ACDSee, hatte auch schon eine Eigenentwicklung in Betracht gezogen weils einfach nichts sinnvolles gab...). In meinen Augen hatte das Programm genau was ich brauchte. Nachdem ich Kontakt zum Entwickler hatte wegen neuen Funktionen, habe ich mich entschlossen ihm bei der Weiterentwicklung zu helfen und habe das Programm auf Deutsch übersetzt. Seit Anfang Jahr ist IDimager sowohl was die Funktionen und Nutzerzahl betrifft beträchtlich gestiegen und je mehr Nutzer sich beteiligen an der Weiterentwicklung (mittels Feedback) umso besser wird das Programm. Aus diesem Grund denke ich, dass viele Leute hier drin Interesse an so einem Programm haben könnten.
Sollte jemand Fragen haben -> dann nur zu.
P.S.: Ich habe die Erlaubnis von Ralf diesen Post zu machen
Die Bildverwaltung IDImager ist nun auch in einer deutschen Version verfügbar. Wer auf der Suche ist, nach einer einfachen, aber trotzdem sehr individuell konfigurierbaren Software zur Unterstützung seines Workflows könnte IDImager interessieren.
http://www.idimager.de
Details:
-------
IDimager ist eine Software zum Organisieren und Verwalten von digitalen Bildern. Die Funktionen ermöglichen und vereinfachen die Verwaltung von grossen Bildbeständen. Einige Funktionen sind: Import von Bildern direkt aus der Digitalkamera, Browsen durch Verzeichnisse, Organisieren (Bewerten, Leuchttisch), Katalogisieren (total transparent - via Adobe XMP), Versionierung, Archivierung, grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen, Versenden von E-Mails, Drucken, Suchen, Diashows, Veröffentlichen im Internet und vieles mehr. IDImager ist verfügbar in zwei Editionen - Professsional und Personal. IDImager kann selber erweitert werden mit Skriptingfunktionen und die Datenhaltung ist offen (XMP, DB: MS Access oder SQL Server Express). Ein grosser Vorteil ist das der Entwickler offen für neue Ideen und Vorschläge ist und wie bei Fixfoto regelmässig neue Updates mit zusätzlichen Funktionen kommen (kostenlos).
Meine persönlichen Eindrücke (und warum ich diesen Eintrag mache...):
Auf der Suche nach der "optimalen" Bildverwaltung bin ich letzten Dezember auf das damals total unbekannte IDImager gestossen (hatte x-Programme ausprobiert, von PS Album über IMatch zu ACDSee, hatte auch schon eine Eigenentwicklung in Betracht gezogen weils einfach nichts sinnvolles gab...). In meinen Augen hatte das Programm genau was ich brauchte. Nachdem ich Kontakt zum Entwickler hatte wegen neuen Funktionen, habe ich mich entschlossen ihm bei der Weiterentwicklung zu helfen und habe das Programm auf Deutsch übersetzt. Seit Anfang Jahr ist IDimager sowohl was die Funktionen und Nutzerzahl betrifft beträchtlich gestiegen und je mehr Nutzer sich beteiligen an der Weiterentwicklung (mittels Feedback) umso besser wird das Programm. Aus diesem Grund denke ich, dass viele Leute hier drin Interesse an so einem Programm haben könnten.
Sollte jemand Fragen haben -> dann nur zu.
P.S.: Ich habe die Erlaubnis von Ralf diesen Post zu machen
