Blitzfotos, unterschiedliche Wirkung - Tischtennisball

Funny

Mitglied
Registriert
18.10.03
Beiträge
3.410
Ort
Norderstedt bei Hamburg
Trophäen
!!!!*******{!***}°
Als Anregung für alle die, die sich über den grellen internen Blitz ihrer Kamera ärgern.

Bastelzutaten:
Tischtennisball (bzw. mehrere, um erstmal den Prototyp herstellen zu können ;))
Nagelschere, wahlweise Cuttermesser.

Bastelanleitung
Man schneide in den Tischtennisball eine Öffnung, so daß der Ball über den ausgeklappten Blitz gestülpt werden kann. Ideal ist es, wenn der Ball nicht zu locker sitzt.

Die beiden folgenden Aufnahmen sind unter den gleichen Bedingungen gemacht worden. Die Bilder sind, außer verkleinern, nicht bearbeitet worden.

Eben nur einmal ohne Tischtennisball

OhneBall.JPG


und einmal mit Tischtennisbal

MitBall.JPG

- Die Farben entsprechen der Realität -
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tischtennisball-Bouncer

Moin,

ich habe das mal mit Sylvias TT-Ball ausprobiert und war verblüfft über die schöne Streuwirkung.
Leider habe ich z. Zt. nur gelbe TT-Bälle (damit wird es vermutlich nix ;D ).

Ein Foto vom aufgerüsteten Apparat wäre noch ganz nett 8-)
 
AW: Tischtennisball-Bouncer

Hallo,
man endlich mal Tipps, die auch für meinen Geldbeeutel passen ;)
(Das komplette Equitment-Bild würde mich auch mal interessieren *lacht*) Sie war schneller..
 
AW: Tischtennisball-Bouncer

dl6hbl schrieb:
ich habe das mal mit Sylvias TT-Ball ausprobiert und war verblüfft über die schöne Streuwirkung.

Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, ich denke, das war der TT-Ball von Micha. Stichwort Wrestedt ;)
 
AW: Tischtennisball-Bouncer

Hallo Zusammen,

für´s weiche Blitzen habe ich immer ein Papiertaschentuch (auch Tempo-Taschentuch genannt ;D ) in der Fototasche. Wenn man davon eine bzw. maximal 2 Lagen des "aufgedröselten" Tuchs vor den Blitz hält bzw. mit Tesa leicht fixiert, bekommt man ein richtig schönes weiches Blitzlicht.

Grüße,
Sven.
 
AW: Tischtennisball-Bouncer

Funny schrieb:
Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, ich denke, das war der TT-Ball von Micha. Stichwort Wrestedt ;)

Das kann sein - ich weiß nur noch, dass wir beide damit rumgespielt haben.
Sorry, Micha ! Ich hatte das Geraer Innovationspotential wieder nicht auf dem Zettel ;D
 
AW: Tischtennisball-Bouncer

Hallo Sven,

sgoehler schrieb:
für´s weiche Blitzen habe ich immer ein Papiertaschentuch (auch Tempo-Taschentuch genannt ;D ) in der Fototasche. Wenn man davon eine bzw. maximal 2 Lagen des "aufgedröselten" Tuchs vor den Blitz hält bzw. mit Tesa leicht fixiert, bekommt man ein richtig schönes weiches Blitzlicht.
genau das hab ich auch schon ausprobiert, aber leider klappt das bei mir nicht, die Bilder werden genauso hart wie ohne TTT (TempoTaschenTuch).
Beim Tischtennisball fürchte ich, dass der nicht wirklich gut auf meinem Ausklappblitz halten wird. Mal bisl rumprobieren.

Schönen Gruß,

Martin
 
Blitzfotos, unterschiedliche Wirkung

Hallo,

ich habe einen Blitz-Test mit meiner DL 2 durchgeführt: 1mal normal und 1mal mit Bouncer (Eigenbau), Bilder sind unbearbeitet nur verkleinert:
test2.JPG


test1.JPG


und hier der Eigenbau:

test3.JPG


was haltet ihr davon (besonders Manfred/dellbrueker)?


LG Norbert

EDIT
Diesen Beitrag an einen schon bestehenden angehängt. (Funny)
 
AW: Blitzfotos, unterschiedliche Wirkung - Tischtennisball

Oh ja, Blitzreflektoren selber bauen macht Spass!
Hier mein Eigenbau aus einer Plastikflasche (für Rubbing Alcohol, also 70% Isopropanol, glaube ich)-noch aus den USA- da gab es zwei davon für 99Cent-sogar mit Isoprop.
Die passten halt gerade wunderbar auf meinen Blitz, und Gott sei Dank habe ich beide nach Deutschland importiert.
medium.jpg

Der Clown war als Grössenvergleich gedacht-für mich funktioniert das wunderbar: den habe ich, seit ich 6 bin, und ich weiss genau, wie gross der ist-da er mich seit 32 Jahren ständig begleitet-nächstes Mal würde ich vielleicht doch lieber eine gebräuchlichere Cola-Dose nehmen....
Mit dem Reflektor 90 Grad nach oben kriegt man damit schon mal einen netten Diffusor-Effekt hin:
38393726.jpg

Aber damit geht natürlich auch viel Licht nach hinten los.
Das wollte ich nicht, also habe ich hinten Alufolie draufgeklebt:
38363151.jpg

Die zweite Flasche habe ich ähnlich verwendet-die ist allerdings für den nicht abgecknickten Reflektor gedacht, um bei Makros den Blitz nach vorne und unten abzuleiten-da habe ich leider keine Bilder von.
Ist aber hinten auch mit Alufolie beklebt und im Berreich des Objektives auch-nur vorne am Flaschenhals ist ein Rechteck frei.
Ging so schon ganz gut, aber die willkürliche Reflektion im Flaschenbauch war mir nicht stark genug.
Also habe ich noch ein paar lichtbrechende Schikanen reingesteckt: ein weisses Nylon-Netz, das eigentlich als Waschbeutel für delikate Wäsche gedacht war-gab's auch imm 99 Cent-store.
Damit kann man das Licht Wunderbar nach vorne leiten, und es kommt recht diffus von oben auf das Makro-Objekt der Begierde.
 
AW: Blitzfotos, unterschiedliche Wirkung - Tischtennisball

...ich denke, das war der TT-Ball von Micha. Stichwort Wrestedt
Ich hab keine Ahnung, wer zuerst da war. Ich erhebe also keinen Anspruch auf Urheberrechte. ;)
 
AW: Blitzfotos, unterschiedliche Wirkung - Tischtennisball

m.s schrieb:
Ich hab keine Ahnung, wer zuerst da war. Ich erhebe also keinen Anspruch auf Urheberrechte. ;)
Zuerst war natürlich das Ei da! Oder doch die Henne?

Wichtiger bei der Frage ist, wer solche Ideen bzw. Einfälle weiterträgt! Ich glaube, dass ich auch schon lange vorher mal nebenbei von der Tischtennisball-Sache gehört hatte, wurde aber durch die "Sonntagsdemonstration" erst nachhaltig daran erinnert und aufmerksam!

Gruß

Günter
 
Zurück
Oben