Browser-Sicherheit? Nicht nur der IE hat Probleme

guenter_w

Mitglied
Registriert
27.06.02
Beiträge
5.665
Ort
Talheim
Trophäen
ja
Hallo!

Haben sich die Autoren von Viren und Trojanern bislang auf den Internet Explorer eingeschossen und galt die Empfehlung, zunächst doch mal einen "sichereren" Browser zu verwenden, so gilt dies inzwischen bestimmt nicht mehr!

http://www.heise.de/security/artikel/48349

Also, wenn schon, denn schon! Software-Firewall, regelmäßige Updates eines Antivirenprogrammes und Systemprüfung sind unabdingbare Grundlagen! Besser noch zusätzlich eine Hardware-Firewall dazu! Selbstverständlich alle nicht benötigten ports dicht und Sicherheitseinstellungen auf hoch!

Gruß

Günter
 
Firewall unter Windows :).

winfirewall.jpg
 
guenter_w schrieb:
... Besser noch zusätzlich eine Hardware-Firewall dazu ...
So empfehle ich es auch Freunden und Bekannten, selbst wenn sie nur mit einen Rechner in Netz gehen, einen Router mit Firewall dazwischen zu schalten. Es ist erschreckend, wie gutgläubig die Leute ins Netz gehen (im doppelten Sinne).
Gruß
Christian
 
Leitartikel c't 13 (die aktuelle)
"Schwarz-Surfer-Paradies Deutschland
Jedes zweite WLAN offen ist wie ein Scheunentor"

Seehr lesenswert, insbesondere für Bewohner von Mietswohnungen.

Rabe
 
Es ist doch wirklich kein Problem, die WLAN-Rechner mit 64 oder 128bit verschlüsselt anzuschließen, das ist selbst mir mit 2 WLAN-Rechnern im Haus-Netz gelungen.
Gruß Christian W
 
Hallo zusammen,

bei all diesen Diskussionen kann ich nur sagen,steigt um auf Linux (hier in Deutschland auf SuSE, wie ich z.B.) zumindest beim " Internet ", Browser , ftp , e-mail,usw...

Seid ich vor einigen Monaten umstieg,gab und gibt es keine Probleme mehr mit Viren,Trojanern,Würmeren usw., obwohl ich immer noch nicht die ( kostenlose ) Firewall aktiviert habe.

Für einige Anwendungen braucht man halt noch MS,leider :( ::) :( ???

Gruß

Christian B
 
Hallo!

Die Pinguine trifft es aber auch! Wilde Gerüchte behaupten, dass der Anteil der Coder unter dieser Spezies relativ höher ist - dementsprechend auch die bösartigen!

Demnach hilft, egal welcher Browser und welches BS, nur die Sorgfalt!

Gruß

Günter
 
Hallo,

das ist klar,die absolute Sicherheit im Netz gibt es nicht und wird es auch nie geben.
Auch wer linuxbasierende Betriebssysteme hat,muss Vorsorge treffen.
Abhängig von der Distribution,ist die Struktur des Linuxsystemes ganz anderes als die von MS,
gerade aus diesem Grund ist es erheblich schwieriger "von Außen" diese Betriebssystem zu attackieren.

Ich spreche hier von der Erfahrung,die ich selbst in den letzten Monaten machte.


Gruß

Christian B.
 
Zurück
Oben