Fototechnik allgemein Capture One DSLR - Canon+Nikon RAW-Konverter

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Ein neues Supertool für Canon EOS und Nikon Digi-Spiegelreflexbesitzer mischt seit 28. November 2002 den Markt der RAW-Daten Konvertierungungprogramme auf. Bisherige Größen wie BreezeBrowser oder YarcPlus sind plötzlich höchstens noch zweite Wahl. Die Praxistestberichte von vielen Usern in diversen Foren, allen voran www.dforum.de, sprechen eine klare Sprache.

Als auf der letztjährigen Photokina Ende September Capture One von PhaseOne, einer dänischen Firma vorgestellt wurde, glaubten nicht wenige an einen Scherz! Vorankündigung 500,- $ für einen RAW-Daten Konverter, wo es doch schon eine Menge Tools für unter 50,- $ gab und jeder EOS 1D-, 1Ds- und jetzt auch D30-, D60-, 10D- sowie Nikon D100-Besitzer mit den mitgelieferten Tools die Daten konvertieren konnte? Ein Besitzer des Programms ab der ersten Stunde schrieb, nachdem er 8000,- $ für eine Canon EOS 1Ds ausgegeben hatte, wollte er nicht, das Capture One gut sei, weil er nicht noch zusätzlich das Geld für die Software investieren mochte. Doch leider war sie ihr Geld wert. Er meint heute, Capture One sei so nahe an Magie, wie keine andere EBV-Software. Eine Frechheit war, als die Vollversion Mitte Dezember kam, kostete sie 600,- $!

Ein erster Tip für Capture One Anwender: Man muß den Monitor kalibrieren (siehe z.B. http://www.ffsf.de/index.php?board=9;action=display;threadid=1616). Die Unterschiede, die Capture One gegenüber dem kostenlosen Canonprogramm qualitativ erreicht, sind eine ganz andere Welt. Unter www.phaseone.com/DE kann man sich eine 30-Tage Testversion herunterladen (ca. 12 MB). Moment, lest erst weiter...

Eine ausführliche Darstellung der Benutzeroberfläche mit Bildschirmfotos findet sich unter www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/1ds/capture-one.shtml
- allerdings in Englisch. Weiter unten hat der Schreiber auch eine Mängelliste platziert. Kritikpunkte sind:
1. Mit-aufgenommener Audioton wird nicht wiedergegeben. Dafür muß man Canons FileViewer parallel öffnen.
2. Die von der Kamera verwendeten Fokuspunkte bei einem Bild werden nicht angezeigt! Canons Software tut es.
3. Es werden nur Basis-EXIF-Daten angezeigt. Schlimm ist, daß sie nicht in die TIFF-Bilder übernommen werden.
4. Das Handbuch ist nicht mal rudimentär, weniger als bei FixFoto, da es nicht mal alle Funktionen erklärt.

Ein weiterer Testbericht ähnlichen Umfangs steht bei www.outbackphoto.com/artofraw/raw_02/essay.html

Die gute Nachricht am Schluß: Obiger Preis galt nur für die EOS 1D/1Ds. Es gibt neuerdings eine Limited Edition, genannt Capture One DSLR LE für die Canon 10D, D60 und D30 und Nikon D100 für 99,- €! Die Unterschiede sind für die meisten unbedeutend:
- keine CMYK Unterstützung
- begrenzte Profiles (für Kalibrierung)
- kein Anti-Moirée PlugIn
- begrenzte Upgrademöglichkeiten
- begrenzter Support

Ausführlicher Test wiederum von obigem erstgenannten Tester unter http://luminous-landscape.com/reviews/software/c1-le.shtml Detaillierte Infos zur LE-Version auf der PhaseOne-Website habe ich nicht gefunden, muß man wohl anfordern. Der englischsprachige Teil deren Website ist übrigens umfangreicher.

Gruß,

Ralf

PS. Capture One war schon mal im Forum genannt, kam allerdings nicht so richtig raus, was es kann: http://www.ffsf.de/index.php?board=2;action=display;threadid=806
 
Zurück
Oben