Hallo,
nachdem ich es selbst ergründen konnte, möchte ich zumindest einmal meinen Irrweg aufzeigen, um andere ggf. davor zu bewahren, den gleichen Irrungen und Wirrungen zum Opfer zu fallen.
Ausgangspunkt war die xD-Picture Card meiner Olympus C50, die sich urplötzlich mit Card Error verabschiedete. Es waren zum Glück keine Bilder drauf. Die hatte ich kurz zuvor noch heruntergeladen. Auch ein Test in unserer Fuji Z2 bestätigte den Card Error (die Karte hatte überdies 4 volle Jahre ihren Dienst getan).
Weil der Mensch denkt (und jemand anders lenkt), statt zuerst zu lesen, kaufte ich also eine neue Karte. Da man sich ja heutzutage nicht mehr mit so kleinem Spielkram abgibt, griff ich zu einer 512 MB Card. Nach dem Einsetzen wollte die Card zunächst formatiert werden. Was aber nicht gelang und mit einem Abbruch endete. War die neue Karte etwa auch kaputt ??? ???
Eine Gegenprobe mit der Z2 ergab jedoch, daß es an der Karte nicht lag.
Und unsere 2. 128 MB-Card ging auch in meiner C50.
Erst jetzt kam ich auf die Idee, mal in den technischen Daten zu lesen. Hier kam nun die Erleuchtung: "Geeignet für xD-Pcture-Card 32-128 MB". Das war es!
Jetzt fiel mir auch wieder ein, daß die C50 (Kauf Weihnachten 2002) eine der ersten Kameras war, die mit xD-Card ausgestattet war und die größte damals existierende Karte 64 MB Speicher hatte. Mittlerweile sind ja die Karten auch weiter entwickelt worden (ich meine, bis 8 GB), aber meine Kamera hat sich natürlich nicht weiterentwickelt.
Fazit: Erst lesen, dann denken und dann ggf. kaufen.
Allerdings ist der Ausgang positiv - vor allem für meine Frau. Sie hat jetzt noch eine 512 MB-Card mehr und ich habe mir ihre 128er an Land gezogen. Für meine faFD-K reicht es.
Ende meiner Story!
nachdem ich es selbst ergründen konnte, möchte ich zumindest einmal meinen Irrweg aufzeigen, um andere ggf. davor zu bewahren, den gleichen Irrungen und Wirrungen zum Opfer zu fallen.
Ausgangspunkt war die xD-Picture Card meiner Olympus C50, die sich urplötzlich mit Card Error verabschiedete. Es waren zum Glück keine Bilder drauf. Die hatte ich kurz zuvor noch heruntergeladen. Auch ein Test in unserer Fuji Z2 bestätigte den Card Error (die Karte hatte überdies 4 volle Jahre ihren Dienst getan).
Weil der Mensch denkt (und jemand anders lenkt), statt zuerst zu lesen, kaufte ich also eine neue Karte. Da man sich ja heutzutage nicht mehr mit so kleinem Spielkram abgibt, griff ich zu einer 512 MB Card. Nach dem Einsetzen wollte die Card zunächst formatiert werden. Was aber nicht gelang und mit einem Abbruch endete. War die neue Karte etwa auch kaputt ??? ???
Eine Gegenprobe mit der Z2 ergab jedoch, daß es an der Karte nicht lag.
Und unsere 2. 128 MB-Card ging auch in meiner C50.
Erst jetzt kam ich auf die Idee, mal in den technischen Daten zu lesen. Hier kam nun die Erleuchtung: "Geeignet für xD-Pcture-Card 32-128 MB". Das war es!
Jetzt fiel mir auch wieder ein, daß die C50 (Kauf Weihnachten 2002) eine der ersten Kameras war, die mit xD-Card ausgestattet war und die größte damals existierende Karte 64 MB Speicher hatte. Mittlerweile sind ja die Karten auch weiter entwickelt worden (ich meine, bis 8 GB), aber meine Kamera hat sich natürlich nicht weiterentwickelt.
Fazit: Erst lesen, dann denken und dann ggf. kaufen.
Allerdings ist der Ausgang positiv - vor allem für meine Frau. Sie hat jetzt noch eine 512 MB-Card mehr und ich habe mir ihre 128er an Land gezogen. Für meine faFD-K reicht es.
Ende meiner Story!
