Fototechnik allgemein Code: Herunterladen von Bilddateien einer Homepage

tombo

Mitglied
Registriert
01.08.03
Beiträge
266
Ort
Bochum
Guten Morgen Ihr Nettinnen & Netten,


ich erstelle gerade eine Homepage mit mehreren hunderte Bildern einer Hochzeitsfeier (nicht die eigene ;-)
Ich habe die Bilder auf ca. 800x600Pixel verkleinert, damit die Bildershow auch online zügig durchgeblättert werden kann und die Bilder nicht größer als übliche Bildschirme sind.

Natürlich sind diese Datei nicht zum ausdrucken in Fotoqualität geeignet.
Daher möchte ich die Möglichkeit vorsehen, die Originaldateien herunter zuladen.

Dieses kann man mit dem folgenden HTML-Befehl erreichen:
Code:
<a href="c:\temp\test.jpg">Download einer Datei</a>

Allerdings führt dieser Befehl, je nach Browser /Einstellungen dazu, dass bei normalen anklicken (linksklick) nicht das Menü zum „Speichern unter…“ geöffnet wird, sondern das Bild angezeigt wird!

Um dieses zu verhindern, kann der erfahrene Anwender natürlich auch mit der rechten Maustaste auf den o.g. Link klicken und in dem dann erscheinenden Dialog „Ziel (Datei) speichern unter…“ wählen. Dieses ist aber umständlich.

Daher zwei Fragen:

1.) Befehl:
Eleganter wäre es natürlich, wenn „Speichern unter…“ auch bei normalem Anklicken immer automatisch geöffnet wird.

Kennt jemand dazu einen Trick/Befehl/Code?


2.) Zippen:
Wenn man die Bilder als Zip-Datei auf der Homepage zum herunterladen anbietet, erscheint immer der Speicher-unter-Dialog.
Allerdings müsste ich dazu hunderte von Dateien einzeln zippen! Mein WinZip 8.1 kann aber immer nur einzelne Bilder einzeln packen oder mehrere markierte Bilder in ein ZIP-Verzeichnis packen, dieses ist aber nicht das hier gewünschte. (Es geht nicht um den Kompressionsvorteil, der bei jpg sowieso nur so 5-10% ausmacht.)

Kennt jemand Stapel-Zip-Verarbeitung?


Liebe Grüße
Tombo
 
Moin Tombo!
tombo schrieb:
Dieses kann man mit dem folgenden HTML-Befehl erreichen:
Code:
<a href="c:\temp\test.jpg">Download einer Datei</a>
Zunächst mal: "c:\temp\test.jpg">Download ein"er Datei" verweist auf _deinen_ Rechner. muß sein h..p://www.deinedomain.de/test.jpg
Gruß
Heiner
 
Hallo HJN,

das ist für mich so selbstverständlich, das ich es nicht extra erwähnt habe, fg.
Genauso wenig heisst die Datei "test.jpg" der Ordner "temp" oder "meine/deinedomain.de"

Nicht böse sein
gruß tombo
 
Hi HJN,

nach grober Sicht kennt das Prgramm Batch-Zip, gut!
Das schaue ich mir in der Mittagspause genauer an.

Allerdings gefällt mir der zip-Weg nicht richtig gut, da dann der Anwender jedes Bild wieder erst entzippen müssen...also weitere erforderliche Klicks.

Dann ist es selbst ohne Code-Lösung mit rechten Maustasten-Klick simpler.

tombo
 
Hi Tombo,

das ist ein Mechanismus von Windows. In der Registry einer Windowsmaschine ist für jeden Dateityp (basierend auf der Extension) festgelegt, was mit einer Datei passieren soll, wenn sie aktiviert wird. Das ist unabhängig davon, ob diese Aktivierung durch einen Doppelklick im Windows-Explorer oder Arbeitsplatz passiert, oder durch dem folgen eines Links im Webbrowser (gilt zumindest für den Microsift Internetexplorer).

Sobald eine Anwendung existiert, die mit einem Dateityp verknüpft ist, wird diese Anwendung gestartet. Das Problem ist also nicht beim Webserver angesiedelt.

Abhilfe:
- Rechtsklick auf den Link und dann im Kontextmenü "Ziel Speichern" wählen
- Dateien umbenennen in eine üblicherweise nicht regiestrierte Endung (z.B. *.jpxyz), dann muß der Downloader sie aber hinterher wieder in den ursprünglichen Namen zurückbenennen.

Manchmal klappt es wohl auch, wenn man beim beim Klicken auf den Link gleichzeitig eine Taste drückt (Shift oder Strg, aber das weis ich jetzt nicht ganz sicher), dann kommt auch der Speicherdialog.

Gruß Ralf
 
Hallo Tombo!

Ganz klar: Der Browser stellt alle die Dateien dar, die er kennt. Dabei orientiert er sich wie schon erwähnt an der Dateierweiterung. Kennt er die Erweiterung nicht, kommt der Download-Dialog. Eine andere Möglichkeit gibts so direkt nicht.

Eventuell ist das mit einem Java-Skript machbar, das die Datei beim Anklicken nicht an den Browser übergibt, sonden den Speichern-Dialog startet. Was meinen die Skripter hier?

Gruß,

Ralf
 
tombo schrieb:
Allerdings gefällt mir der zip-Weg nicht richtig gut, da dann der Anwender jedes Bild wieder erst entzippen müssen...also weitere erforderliche Klicks.
Und wenn du die zips zu selbst-entpackenden Archiven (*.exe) umwandelst?
 
Hallo,

mal die blöde Frage, ob man eventuell auch das Abspeichern komplett verhindern kann.
Irgendwo habe ich gesehen, daß man den Rechtsklick im Browserfenster verhindern kann, alerdings kann man dann immer noch aus dem Dateimenü heraus die Seite speichern, wobei die Bilder mitgespeichert werden.
Kann ich das Speichern der Seite verhindern?

Schönen Gruß,

Martin
 
Hallo Martin,

das geht grundsätzlich nicht, da die Seite ja im Browsercache abgelegt wird. Was Du meinst, ist das deaktivieren der rechten Maustaste, deren Funktionen wie Du schon richtig gesagt hast, auch über das normale Programmmenü aufgerufen werden können.

Wenn ich auf so ne Seite komme, die mir die rechte Maustaste weg nimmt, bin ich schnell wieder weg. Passiert aber relativ selten, weil ich im Firefox einstellen kann, dass die rechte Maustaste nicht blockiert werden kann. ;D ;D

Der sicherste Weg, meiner Meinung, den Download einer Seite zu verhindern ist, sie gar nicht erst zu veröffentlichen.

Grüße
Micha
 
Hallo!

Einer der ältesten Tips aus der 'Technisches'-Rubrik:

[THREAD=1330]Umgehung der Rechte-Maustastenblockierung[/THREAD].

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

das mit dem Mausblockieren scheint aber nur ein Problem ??? mit dem IExplorer von Bill ::) zu sein,
bei Firefox gibt es das nicht ;D

Gruß

Christian
 
Hallo Christian,

im FireFox muß an das aber auch erst einstellen, bei mir wars nämlich deaktiviert.
Aber jetzt weiß ich ja, wo ich das abstellen kann ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
rehi,

taj mittlerweile weiß, ich das es an der Dateierweiterung liegt und der Browser versucht jede Datei die er kennt darzustellen, auch wenn es mal stört.
Mit HTML und Java lässt sich dieses nicht unterdrücken.


Ich habe mittlereile ein PHP-Schript gefunden:
http://www.traum-projekt.com/forum/showthread.php?t=6574&page=1&pp=15

mit dem Code:

Code:
filename = "docs/".$what;
header("Content-Type: application/octet-stream");
header("Content-Length: ".filesize($filename));
header("Content-Disposition: attachment; filename=".$what);
readfile($filename);
?>

Allerdings habe ich keine Zeit, nur um dieses Script zu integrieren auch noch PHP zu lernen, denn die Homepage soll bis zum WE komplett stehen.

(Zumindest im Moment noch kein PHP, interessiert mich aber schon sehr!
Ich programmiere seit zig Jahren beruflich mit VBA und kann außerdem Basic, Fortran und HTML; bin also nicht ganz ungeschickt in Codes)


Ich denke das sinnvollste ist einfach ein Texthinweis in der Art:
"Klicke mit der rechten Maustaste auf den Link und wähle in dem Menü: "Ziel (Datei) speichern unter aus...".


Nochmals danke an Euch
Gruß tombo
 
Moin Tombo,

sollte es nicht möglich sein, dass sich der Betrachter das Bild per Email-Formular als Anlage anfordern kann. Sicher ist für ihn ein gewisser Zusatz-Aufwand nach dem Klick erforderlich.
Aber es bleibt dann wieder das Problem mit dem Speichern unter im Email-Programm.

Ich persönlich frage mich, ob es wirklich so kompliziert ist, per RMT mit Speichern unter aus dem IE zu speichern...

Vielleicht gibt es ja ein böses, böses Javascript, dass beim Klick die Voreinstellung für JPG killt... Nein, dass will ich mal nicht zu Ende denken. 8)

Ich halte auch die Lösung mit der selbstentpackenden ZIP.exe für die Beste. Vielleicht kannst Du ja auf C: auch noch einen Ordner 'Hochzeitsbilder' erzeugen und voreinstellen. Im Zweifel das Bild in so einem Ordner kompripieren ;)

Gruß und
 
Zurück
Oben