Kameras & Objektive Coolpix 8800 oder D70?

Walter_Pall

Mitglied
Registriert
27.04.05
Beiträge
3
Hallo und so,

Geschichte: fotografiere seit dreißig Jahren, in den letzten Jahren mit drei Kameras dasselbe Motiv. Nämlich Bonsai und große Bäume in der Natur. Bin Bonsaiprofi, der sehr viel im Internet schreibt und auch für Magazine und Bücher Bilder verkauft oder verschenkt. Jedenfalls solten es halbwegs professionelle Bilder sein. Habe schon so an die 200 Bilder verkauft, bin aber eigentlich ein Foto-Laie.

Drei Kameras für dasselbe Motiv:

1) Nikon F50 für gute Kleinbild-Dias, meistens mit ISO 100 oder 50
2) Mamya für 4,5 x 6 cm Profifotos für Magazine und Bücher, jeweils etwa drei oder mehr identische Bilder, oft auch noch viel mehr mit verschiedenen Kameraeinstellungen. Diafilm ISO 50 bis 100
2) coolpix 880 für Internet und allgemeinen Gebrauch, schon über 11.000 Bilder mit dieser Kamera

Problem:

sehr Zeitaufwending, Handling oft schwierig weil im Freien, viel Dreck, oft an den Händen, enorme Kosten für Film, Unterbringung all der Dias enorm aufwendig und immer unübersichtlicher, etwa 10.000 Dias, Mamya spinnt immer wieder, Reparatur kostet mehr als die Kamera wert ist.
Schweres Stativ ist vorhanden, aber nur im Garten. In der Landschaft möchte ich frei aus der Hand schießen können.

Jetzt will ich auf eine einzige Kamera wechseln. Unbedingt digital. Sollte auch Nikon sein. Muß aber nicht unbedingt. Sollte alles auf einmal abdecken, also auch Profifotos für Magazine.

Trotz aufwendigen Studiums ist mir noch immer nicht ganz klar, ob es nun eine reine Digitalkamera coolpix 8800 oder D70 oder gar D2x sein soll. Am besten wohl D2x, will ich mir aber nicht leisten. Ich kann etwa 1000 Euro ausgeben.

DSLR-Vorteile interssieren mich nur zum Teil. Habe zwar verschieden AF-Objetive von Nikon, verwende aber IMMER mitteleren Zoom, weil Objekt statisch und ähnlich in der Größe. Die Auslöseverzögerung stört mich kaum, weil mein Objekt warten kann. Schnelligkeit und viele Aufnahmen in kurzer Zeit interessieren mich nicht. Ich will auf keinen Fall dauernd Objektive wechseln oder herumschleppen. Objekt durch Sucher oder auf dem Monitor interessiert mich kaum, weil ich sowieso mit Photoshop nacharbeiten muß.
Funktionen der 8800 finde ich interessant. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich aber eine Bildqualität zustande bringen kann, die für Bücher und Magazine geeignet ist.

Zusatzfrage: Ich kann die Kameras entweder in Deutschland mit deutscher Garantie kaufen, coolpix bei ebay neu 700 oder gebraucht um 600, oder genau dieselbe Kamera in den USA beim Discounter für 600 US$, das sind dann so 450 Euro, aber mit amerikanischer Garantie. Ich weiß, dass die in Europoa wertlos ist, habe ich schon bei meiner 880 erlebt. Was tun?

Also warum D70, welche D70, Welches Kit?
Warum 8800?
Welche andere Kamera erfüllt meine Bedürnisse besser?
wo kaufen?

Mit bestem Dank

Walter Pall
http://walter-pall.de/galerie.htm

Anbei für meine Arbeit typisches Foto meines großen Ahorns. Leichte Farbverfälschung, kann man als Aufnahme im Morgenrot verkaufen.
Dann typisches Baumfoto, alte Linde.
 

Anhänge

  • Dscn02851v.webp
    Dscn02851v.webp
    72 KB · Aufrufe: 353
  • Dscn9589v.webp
    Dscn9589v.webp
    47,3 KB · Aufrufe: 329
AW: coolpix 8800 oder D70?

Hallo,

wenns denn eine Nikon sein muss, frag doch mal im Coolpix-Forum nach!

Grüße
Micha
 
AW: coolpix 8800 oder D70?

Hallo!

Sehr präzise Fragestellung, die eine ebenso präzise Antwort ermöglicht! Vergiss alle Kompakt- und "Prosumer"-Kameras! Du brauchst für deine Motive zwingend eine DSLR! Denn schon alleine wegen der Sensorgröße haben die von mir genannten Kameras einen "Brennweitenverlängerungsfaktor" von mindestens 4, das bedeutet, dass du damit auch bei voller Blendenöffnung viel zu viel Schärfentiefe hast. Wenn du deine Fotos dann auch noch in den professionellen Druck gibst, brauchst du eine hohe Auflösung, die sich - zumindest rauscharm, wenn nicht sogar rauschfrei - nur mit mindestens einem Halbformat-Sensor erreichen lässt.

Für Profifotos, die auch in Magazinen abgedruckt werden sollen, taugen die "kleinen" Nikon-Modelle objektiv nicht! Lieber warten und sparen! Dann hier in Deutschland beim Fachhändler kaufen!

Gruß

Günter
 
AW: coolpix 8800 oder D70?

Hallo Walter,

Walter_Pall schrieb:
Anbei für meine Arbeit typisches Foto meines großen Ahorns. Leichte Farbverfälschung, kann man als Aufnahme im Morgenrot verkaufen.
einmal RGB-Max verwendet und die Farbsättigung auf 1.21 erhöht, dann ist der Farbstich nicht mehr gar so schlimm.
Ich hoffe, Du bist mir für meinen leichten Korrekturversuch nicht böse.

bonsai.jpg

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: coolpix 8800 oder D70?

Wie hochwertig sind die vorhandenen Nikon Objektive denn? Billigere Objektive, die es auf Film einigermassen taten tune es auf den digitalen SLRs naemlich oft ueberhaupt nicht zufriedenstellend.
Und ausserdem solltest Du bedenken, dass Du durch den 1.5X Crop des Sensors im Weitwinkelberreich viel verlierst- ein nettes Allroundobjektiv von 28-80mm wird so zu einem 42-120 Aeuquivalent, und somit weder Fisch noch Fleisch. Falls Du also eh neue Objektive brauchst, dann erweitert sich die Herstellerauswahl um Canon, Minolta, Pentax und Olympus.
Dreck, Regen, Nebel und moeglichst auch mit Handschuhen bedienbar- da sollte es schon ein Profi-Gehaeuse sein- und da wird es selbst beim doppelten Deines Preislimits eng.
Die E-1 von Olympus ist da sicher die guenstigste Kamera, die samt Objektiven wetterfest ist. Eine gebrauchte EOS 1D(die aeltere Version ohne MK2) kaeme vielleicht auch noch in Frage, aber da sind nur manche Objektive spritzwassergeschuetzt.
Die eierlegende Wollmilchsau, die alle Deine Anforderungen fuer unter 1000 Euro erfuellt wirst Du nicht finden- entweder musst Du Deine Anforderungen zurueckschrauben, und dann die passende Kamera waehlen, oder halt mehr Geld investieren.
Oder erst mal mit geminderten Anspruechen leben, und dann spaeter eine bessere Kamera nachlegen.
 
AW: coolpix 8800 oder D70?

Besten Dank an alle.
Das hat mir schon weiter geholfen. Jedenfalls muss ich jetzt wohl wieder eine Denkphase einschalten.

mfg
Walter Pall
http://walter-pall.de
 
AW: coolpix 8800 oder D70?

Walter_Pall schrieb:
Besten Dank an alle.
Das hat mir schon weiter geholfen. Jedenfalls muss ich jetzt wohl wieder eine Denkphase einschalten.

mfg
Walter Pall
http://walter-pall.de
Ich hab noch mal etwas genauer Dein Posting gelesen, und Deine Webseite angeguckt.
Wie gross werden Deine Bilder denn abgedruckt?
Gegen ein gut gescanntes MF-Film Bild koennen alle genannten Optionen nicht anstinken- gerade fuer Landschaftsaufnahmen mit Blattwerk braucht es vor allem Aufloesung.
4.1, 5 oder 6 Megapixel der EOS-1D, Olympus-E-1 und Nikon D70 und selbst 8MP der Olympus E-300, Canon 20D und 350XT werden sich kaum was geben, und einfach nicht ausreichen, selbst wenn Du mittels RAW noch das letzte Bisschen rauskitzelst.
Die 8MP Prosumer Kameras sind zwar auch nett, aber mit 2/3" Sensoren eher unterlegen.
Eine bedenkenswerte guenstige Option mit hoher Aufloesung koennte eine gebrauchte Kodak DCS 14n sein- die ist zwar zickig, aber Zeit zum Schiessen und Nachbearbeiten scheinst Du ja zu haben, so dass sie mit Ihren 14MP trumpfen kann. Ich weiss nur vom Hoehrensagen eines Landschaftfotografen, der die E-1 wegen ihrer Ergonomie, Staub und Wasserfestigkeit geliebt hat, und sie der 14n immer vorgezogen hat, wenn er die Aufloesung nicht brauchte- und die brauchte er eben fuer Gras und Blaetter bei weitwinkeligen Landschaftsaufnahmen- eine Hassliebe zur 14n, wenn es von Noeten war.
Und vielen 14n Besitzern ging es wohl aehnlich, und die sind mittlerweile auf die D2x umgestiegen- gebrauchte 14ns sollten deshalb recht billig gebraucht zu finden sein.
Der Sensor der 14n ist auch Vollformat- das heisst Deine Objektive behalten ihren Blickwinkel- allerdings muessen es dann schon wirklich gute Objektive sein- sonst ist es Essig- aber Nikon hat auch schoene Festbrennweiten, die nicht die Welt kosten.
Und ne Sackgasse ist das auch- Nikon selbst will keine Vollformat Sensoren produzieren und hat sich auf APS-C (1.5x) festgelegt- eine nette Uebergangsloesung, aber in Objektive wuerde ich nur investieren, wenn die auch mit dem 1.5X Verlaengerungsfaktor noch lange Sinn machen.
Mir scheint die 14n eine geeignete Loesung zu sein, aber nagel mich nicht drauf fest, und hohl lieber echte Meinungen in den passenden Spezialforen ein.
 
AW: Coolpix 8800 oder D70?

Hallo Doehns,

schönen Dank für die Mühe. Werde in der Richtung weiter forschen.


Anbei ein von mir selber gestalteter Hibiscus. Nur ganz leicht gefälschtes Bild.

mfg
Walter Pall
http://walter-pall.de
 

Anhänge

  • DSCN1421virtual2v.webp
    DSCN1421virtual2v.webp
    57,8 KB · Aufrufe: 309
AW: Coolpix 8800 oder D70?

Hallo Walter,

in der CHIP FOTO-Video Digital 6/2005 ist ein Vergleichstest zwischen der Nikon Coolpix 8800 und der D70.

Im Grunde wird hier genau deine Anfangsfrage beantwortet - es werden die sytembedingten Vor- u. Nachteile beleuchtet und die Bildergebnisse verglichen.

Gruß

Heinz
 
Zurück
Oben