Walter_Pall
Mitglied
- Registriert
- 27.04.05
- Beiträge
- 3
Hallo und so,
Geschichte: fotografiere seit dreißig Jahren, in den letzten Jahren mit drei Kameras dasselbe Motiv. Nämlich Bonsai und große Bäume in der Natur. Bin Bonsaiprofi, der sehr viel im Internet schreibt und auch für Magazine und Bücher Bilder verkauft oder verschenkt. Jedenfalls solten es halbwegs professionelle Bilder sein. Habe schon so an die 200 Bilder verkauft, bin aber eigentlich ein Foto-Laie.
Drei Kameras für dasselbe Motiv:
1) Nikon F50 für gute Kleinbild-Dias, meistens mit ISO 100 oder 50
2) Mamya für 4,5 x 6 cm Profifotos für Magazine und Bücher, jeweils etwa drei oder mehr identische Bilder, oft auch noch viel mehr mit verschiedenen Kameraeinstellungen. Diafilm ISO 50 bis 100
2) coolpix 880 für Internet und allgemeinen Gebrauch, schon über 11.000 Bilder mit dieser Kamera
Problem:
sehr Zeitaufwending, Handling oft schwierig weil im Freien, viel Dreck, oft an den Händen, enorme Kosten für Film, Unterbringung all der Dias enorm aufwendig und immer unübersichtlicher, etwa 10.000 Dias, Mamya spinnt immer wieder, Reparatur kostet mehr als die Kamera wert ist.
Schweres Stativ ist vorhanden, aber nur im Garten. In der Landschaft möchte ich frei aus der Hand schießen können.
Jetzt will ich auf eine einzige Kamera wechseln. Unbedingt digital. Sollte auch Nikon sein. Muß aber nicht unbedingt. Sollte alles auf einmal abdecken, also auch Profifotos für Magazine.
Trotz aufwendigen Studiums ist mir noch immer nicht ganz klar, ob es nun eine reine Digitalkamera coolpix 8800 oder D70 oder gar D2x sein soll. Am besten wohl D2x, will ich mir aber nicht leisten. Ich kann etwa 1000 Euro ausgeben.
DSLR-Vorteile interssieren mich nur zum Teil. Habe zwar verschieden AF-Objetive von Nikon, verwende aber IMMER mitteleren Zoom, weil Objekt statisch und ähnlich in der Größe. Die Auslöseverzögerung stört mich kaum, weil mein Objekt warten kann. Schnelligkeit und viele Aufnahmen in kurzer Zeit interessieren mich nicht. Ich will auf keinen Fall dauernd Objektive wechseln oder herumschleppen. Objekt durch Sucher oder auf dem Monitor interessiert mich kaum, weil ich sowieso mit Photoshop nacharbeiten muß.
Funktionen der 8800 finde ich interessant. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich aber eine Bildqualität zustande bringen kann, die für Bücher und Magazine geeignet ist.
Zusatzfrage: Ich kann die Kameras entweder in Deutschland mit deutscher Garantie kaufen, coolpix bei ebay neu 700 oder gebraucht um 600, oder genau dieselbe Kamera in den USA beim Discounter für 600 US$, das sind dann so 450 Euro, aber mit amerikanischer Garantie. Ich weiß, dass die in Europoa wertlos ist, habe ich schon bei meiner 880 erlebt. Was tun?
Also warum D70, welche D70, Welches Kit?
Warum 8800?
Welche andere Kamera erfüllt meine Bedürnisse besser?
wo kaufen?
Mit bestem Dank
Walter Pall
http://walter-pall.de/galerie.htm
Anbei für meine Arbeit typisches Foto meines großen Ahorns. Leichte Farbverfälschung, kann man als Aufnahme im Morgenrot verkaufen.
Dann typisches Baumfoto, alte Linde.
Geschichte: fotografiere seit dreißig Jahren, in den letzten Jahren mit drei Kameras dasselbe Motiv. Nämlich Bonsai und große Bäume in der Natur. Bin Bonsaiprofi, der sehr viel im Internet schreibt und auch für Magazine und Bücher Bilder verkauft oder verschenkt. Jedenfalls solten es halbwegs professionelle Bilder sein. Habe schon so an die 200 Bilder verkauft, bin aber eigentlich ein Foto-Laie.
Drei Kameras für dasselbe Motiv:
1) Nikon F50 für gute Kleinbild-Dias, meistens mit ISO 100 oder 50
2) Mamya für 4,5 x 6 cm Profifotos für Magazine und Bücher, jeweils etwa drei oder mehr identische Bilder, oft auch noch viel mehr mit verschiedenen Kameraeinstellungen. Diafilm ISO 50 bis 100
2) coolpix 880 für Internet und allgemeinen Gebrauch, schon über 11.000 Bilder mit dieser Kamera
Problem:
sehr Zeitaufwending, Handling oft schwierig weil im Freien, viel Dreck, oft an den Händen, enorme Kosten für Film, Unterbringung all der Dias enorm aufwendig und immer unübersichtlicher, etwa 10.000 Dias, Mamya spinnt immer wieder, Reparatur kostet mehr als die Kamera wert ist.
Schweres Stativ ist vorhanden, aber nur im Garten. In der Landschaft möchte ich frei aus der Hand schießen können.
Jetzt will ich auf eine einzige Kamera wechseln. Unbedingt digital. Sollte auch Nikon sein. Muß aber nicht unbedingt. Sollte alles auf einmal abdecken, also auch Profifotos für Magazine.
Trotz aufwendigen Studiums ist mir noch immer nicht ganz klar, ob es nun eine reine Digitalkamera coolpix 8800 oder D70 oder gar D2x sein soll. Am besten wohl D2x, will ich mir aber nicht leisten. Ich kann etwa 1000 Euro ausgeben.
DSLR-Vorteile interssieren mich nur zum Teil. Habe zwar verschieden AF-Objetive von Nikon, verwende aber IMMER mitteleren Zoom, weil Objekt statisch und ähnlich in der Größe. Die Auslöseverzögerung stört mich kaum, weil mein Objekt warten kann. Schnelligkeit und viele Aufnahmen in kurzer Zeit interessieren mich nicht. Ich will auf keinen Fall dauernd Objektive wechseln oder herumschleppen. Objekt durch Sucher oder auf dem Monitor interessiert mich kaum, weil ich sowieso mit Photoshop nacharbeiten muß.
Funktionen der 8800 finde ich interessant. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich aber eine Bildqualität zustande bringen kann, die für Bücher und Magazine geeignet ist.
Zusatzfrage: Ich kann die Kameras entweder in Deutschland mit deutscher Garantie kaufen, coolpix bei ebay neu 700 oder gebraucht um 600, oder genau dieselbe Kamera in den USA beim Discounter für 600 US$, das sind dann so 450 Euro, aber mit amerikanischer Garantie. Ich weiß, dass die in Europoa wertlos ist, habe ich schon bei meiner 880 erlebt. Was tun?
Also warum D70, welche D70, Welches Kit?
Warum 8800?
Welche andere Kamera erfüllt meine Bedürnisse besser?
wo kaufen?
Mit bestem Dank
Walter Pall
http://walter-pall.de/galerie.htm
Anbei für meine Arbeit typisches Foto meines großen Ahorns. Leichte Farbverfälschung, kann man als Aufnahme im Morgenrot verkaufen.
Dann typisches Baumfoto, alte Linde.