ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
Aus c't 2/2012, S. 25:
Folgender Beitrag ist hier grenzwertig, denn es ist keine FixFoto-Rezension, sondern eine Produktvorstellung eines Fototisches, bei dem FixFoto als Bearbeitungssoftware mitgeliefert wird. Ich werde daher auch weitgehend auf Zitate verzichten, sondern sinngemäß aus dem Artikel berichten:
Die Firma Panodapter liefert einen Fototisch mit einer Hohlkehle, der an der Wand knapp unter der Decke befestigt wird. Bei bei Nichtgebrauch läßt sich der horizontale Teil runterklappen und schmiegt sich dann mit 8 cm Tiefe an die Wand. Die horizontale Tischfläche ist ca. 75x75 cm groß und beinhaltet einen eingebauten Drehtisch. Der Drehteller ist praktisch eben mit der Tischfläche, steht also nicht hoch. Dadurch lassen gibts wahrscheinlich nur wenig Tellerrand in den Fotos wegzuretuschieren.
Der Teller hat ca. 60 cm Durchmesser und trägt maximal 50 kg! Er arbeitet automatisch wenn ichs richtig verstanden habe und kann minimal in 1°-Schritten gedreht werden. Er löst außerdem vollautomatisch auch die Kamera aus. Insider wissen spätestens jetzt, daß so eine Lösung nicht billig ist, der Preis wird denn auch mit 3510,- Euro angegeben - als Einführungspreis bis Ende Januar, danach sind es 3910,- Euro. Ein Laser hilft bei der mittigen Positionierung der zu drehenden Objekte. Der Teller hat ca. 60 cm Durchmesser und trägt maximal 50 kg!
Mitgelieferte Software ist Panotable Player für die Drehmöglichkeit z.B. im Web. FixFoto ist dabei und wird benützt zur Bildnachbearbeitung inklusive Skalieren. Für Online-Zwecke erzeugt man mit FixFoto die HTML-Datei für Flash-Animationen und eine Steuerungsdatei für den Panotable Player. Außerdem wird FixFoto auch zur Erzeugung von 3D-Stereobildern genutzt. Ein Lichtzelt für 300,- Euro kommt auch bald als Option dazu.
Schließlich kann man die Software Panotable Player plus FixFoto auch für 200,- Euro erwerben.
Homepage: http://www.panodapter.com
http://www.panodapter.com/Panotable---42.html?XTCsid=rio175aabmsq77jh3sv6q5idm4
Warum FixFoto dabei ist? Man gucke ins Impressum der Homepage: Jens Kestler.
Gruß,
Ralf
Aus c't 2/2012, S. 25:
Folgender Beitrag ist hier grenzwertig, denn es ist keine FixFoto-Rezension, sondern eine Produktvorstellung eines Fototisches, bei dem FixFoto als Bearbeitungssoftware mitgeliefert wird. Ich werde daher auch weitgehend auf Zitate verzichten, sondern sinngemäß aus dem Artikel berichten:
Die Firma Panodapter liefert einen Fototisch mit einer Hohlkehle, der an der Wand knapp unter der Decke befestigt wird. Bei bei Nichtgebrauch läßt sich der horizontale Teil runterklappen und schmiegt sich dann mit 8 cm Tiefe an die Wand. Die horizontale Tischfläche ist ca. 75x75 cm groß und beinhaltet einen eingebauten Drehtisch. Der Drehteller ist praktisch eben mit der Tischfläche, steht also nicht hoch. Dadurch lassen gibts wahrscheinlich nur wenig Tellerrand in den Fotos wegzuretuschieren.
Der Teller hat ca. 60 cm Durchmesser und trägt maximal 50 kg! Er arbeitet automatisch wenn ichs richtig verstanden habe und kann minimal in 1°-Schritten gedreht werden. Er löst außerdem vollautomatisch auch die Kamera aus. Insider wissen spätestens jetzt, daß so eine Lösung nicht billig ist, der Preis wird denn auch mit 3510,- Euro angegeben - als Einführungspreis bis Ende Januar, danach sind es 3910,- Euro. Ein Laser hilft bei der mittigen Positionierung der zu drehenden Objekte. Der Teller hat ca. 60 cm Durchmesser und trägt maximal 50 kg!
Mitgelieferte Software ist Panotable Player für die Drehmöglichkeit z.B. im Web. FixFoto ist dabei und wird benützt zur Bildnachbearbeitung inklusive Skalieren. Für Online-Zwecke erzeugt man mit FixFoto die HTML-Datei für Flash-Animationen und eine Steuerungsdatei für den Panotable Player. Außerdem wird FixFoto auch zur Erzeugung von 3D-Stereobildern genutzt. Ein Lichtzelt für 300,- Euro kommt auch bald als Option dazu.
Schließlich kann man die Software Panotable Player plus FixFoto auch für 200,- Euro erwerben.
Homepage: http://www.panodapter.com
http://www.panodapter.com/Panotable---42.html?XTCsid=rio175aabmsq77jh3sv6q5idm4
Warum FixFoto dabei ist? Man gucke ins Impressum der Homepage: Jens Kestler.

Gruß,
Ralf