CT spezial Digitale Fotografie

Belgar

Mitglied
Registriert
05.03.05
Beiträge
27
Es gibt wieder eine Neue.

Interessant ist die Software die es dazu gibt. Auch eine Vollversion der Helicon Filter und eine etwas ältere Version von ACDSee 6.0.
 
AW: CT spezial Digitale Fotografie

Ganz so neu ist die ja nicht. War in der vorletzten Ausgabe (19). Gut fand ich die Vollversion von ACDSee 6. Ist zwar schon eine etwas angestaubte Version, aber mir gefällt das Programm gut. Habe mir auch die aktuelle Version 9 angesehen und fast gekauft. Aber wenn ich so recht überlege, reicht die 6er auch gut. So groß sind die Unterschiede nicht. Endlich habe ich eine umfangreiche Bilddatenbank-Software für meine Fotosammlung mit knapp 3000 Bildern. Aber die wollen erstmal anständig katalogisiert werden.
 
AW: CT spezial Digitale Fotografie

Ein kleiner Tipp!

Bei LIDL-Fotoservice schnell über das Internet einige Fotos zum Entwickeln geben und man bekommt ACDSee 7 geschenkt.

Vorher jedoch die Bestellsoftware runterladen.

Grüße I.F.
 
AW: CT spezial Digitale Fotografie

Danke für den Tipp! Finde ich prima, kostenlose Vollversion von ACDSee 7. Habe es direkt getestet. Nach der Bestellung beim Lidl Fotoservice konnte ich die Seriennummer anfordern und das Programm hat auch einige wichtige Neuerungen im Vergleich zur 6er (z.B. das erweiterte Handling von RAW-Dateien, beliebige Hauptkategorieen erstellen, usw.).

Leider ist diese Vollversion von LIDL dem Branding zum Opfer gefallen. Ein dicker Werbebutton prangt einem bei der täglichen Arbeit entgegen. Und auch im Dateimenü stolpert man über LIDL Fotoservice Werbung. Abhilfe schafft hier das Deinstallieren des "LIDL Fotoservice Plugin" (Systemsteuerung | Software). Danach lässt sich werbefrei mit dem Programm arbeiten :)

Gruß,
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CT spezial Digitale Fotografie

Zum eigentlichen Thema:
kann jemand was dazu sagen, ob die CD bei dem Sonderheft tatsächlich die gleiche ist wie bei der vorletzten c't (siehe #2) oder ob man da wirklich was neues erhält?

Gruß
Olaf
 
AW: CT spezial Digitale Fotografie

In der neuen Color Foto ( 11.2006) wird auf Seite 18 FixFoto 2.82 vorgestellt. Unter anderem wird erwähnt,das im vielbesuchten Forum eine erstklassige Hilfestellung gegeben wird.
 
AW: CT spezial Digitale Fotografie

I.F. schrieb:
Das ergibt sich aus der Bestellsoftware von Lidl.
Also unbedingt die Software runterladen.
DANKE! Da muss ich dann wohl einmal bei Lidl Bilder bestellen. Obwohl ich die eher ablehne, es gibt einfach zu viele negative Berichte darüber, wie das Management die Mitarbeiter behandelt.

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: CT spezial Digitale Fotografie

Hallo!

Hier der erwähnte Kurztest in der ColorFoto 11/2006, S. 18. Die Auslassungen beinhalten jeweils (korrekte) Funktionsaufzählungen:

FixFoto 2.82

Bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm FixFoto verzichtet auf schrille Verfremdung ebenso wie auf Fotomontage-Technik. Das Windows-Programm konzentriert sich komplett auf die Verbesserung von Digitalfotos und Scans - vom Zuschneiden und Formatieren über Kontrastverbesserung bis hin zu ausgefeilten Perspektivkorrekturen.
...
Rotgeblitzte Augen verschwanden im Test ebenso mühelos wie störendes Bildrauschen.
...
Indes: Zahllose Buttons "Buttons" überfrachten die Oberfläche ...
Ausgerechnet die Schalter zum Widerrufen und Wiederherstellen müssen Sie erst von Hand einbauen, eine "Undo"-Liste mit den letzten Arbeitsschritten fehlt ganz. Das Aufzeichnen eigener Befehlsfolgen kostet Einarbeitung. Für die Kontrastkorrektur liefert FixFoto ein paar nützliche Automatiken, die manuellen Tonwertbefehle wirken zunächst sehr komplex. Immerhin: Im vielbesuchten deutschsprachigen Internetforum zu FixFoto bekommen Sie viel Unterstützung und sogar Video-Lehrgänge.

...herunterladen...14 Tage testen...verbesserte Programmierer Joachim Koopmann die Bedienung: Verschiedene Korrekturfunktionen verbindet der Anwender jetzt zu Vielfach-Dialogen. ... schreibt und liest auch RAW-Dateien nach DNG-Standard, der RAW-Dialog bietet 16-Farbtiefe und eine wirkungsvolle Rauschunterdrückung.

Fazit Heico Neumeyer
Sie setzen auf Fotoverbesserung und brauchen weder Webdesign noch Fotomontage? Dann bekommen Sie bei FixFoto ein gutes Preisleistungs-Verhältnis. Einarbeitungszeit ist allerdings nötig.
Es sind zwei Screenshots im Kurztest, einer des Farbkurven-Dialogs, einer von MonochromiX. Die Bildunterschrift bei MonochromiX:
Der sehr aufwendige Dialog für Graustufen-Umwandlungen kostet 25 Euro extra.
Meines Erachtens stellt der Kurztest eine einzige Katastrophe dar, denn gerade ein paar wichtige Schlüsselfunktionen wurden schlicht falsch dargestellt:

  • Fotomontage-Technik angeblich nicht vorhanden: Hier gibts kaum etwas, das mit FixFoto nicht machbar wäre.
    _
  • Undo/Redo-Schalter sollen fehlen: Sind aber standardmäßig sichtbar
    _
  • Undo-Liste solle komplett fehlen: Ist aber vorhanden, 20 Schritte standardmäßig, aber veränderbar
    _
  • Die Erwähnung, daß die Tonwertwerkzeuge komplex wirken mit dem gleich nachfolgenden Hinweis auf die Hilfe im Forum führt beim geneigten Leser zum Schluß, daß er zur Anwendung der Werkzeuge erst mal im Forum nachlesen müsse.
    _
  • Dem Artikel entnimmt man, daß bei RAW 16 Bit möglich sind. Daß dies auch für 16 Bit TIFFs geht, fehlt.
    _
  • Die Formulierung der Bildunterschrift bei MonochromiX erweckt den Eindruck, als müsse der an Graustufen interessierte Nutzer für diese Funktionalität extra bezahlen. Daß standardmäßig bereits eine aufwendige Graustufenwandlung in FixFoto vorhanden ist, ahnt nun kein potentieller Kunde mehr.
Das Ganze kann man absolut nicht als wohlwollenden Artikel bezeichnen.

Gruß,

Ralf
 
AW: CT spezial Digitale Fotografie

Sehr geehrter Hr Eberle!
Ich würde mir über den Artikel nicht den Kopf zerbrechen. Entweder hat der zuständige Redakteur sich das Programm gar nicht angesehen oder nur sehr oberflächlich. Man muß leider auch bei den sog "Qualitätsmedien" bemerken, daß auch diese nur versuchen die Seiten zu füllen. Da bleibt die exakte Recherche natürlich auf der Strecke. Ein ähnliches Beispiel habe ich mit dem Programm "WavePurity" aus dem Audiobereich erlebt. Hier war es ein Artikel in "Chip". Auch hier wurde das Programm heruntergemacht und kommerzielle Programme wie "Clean" u dgl an die Spitze gehoben (könnten ja immerhin Inserate schalten). Zum Programm selbst kann ich nur bemerken: Weiter so, denn FixFoto ist ein Spitzenprogramm.
Liebe Grüße aus Österreich
Imagemaker
 
Zurück
Oben