Dateigröße ermitteln

  • Ersteller Ersteller MHX
  • Erstellt am Erstellt am

MHX

Mitglied
Registriert
28.03.03
Beiträge
16
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die Dateigröße eines Bildes zu ermitteln (am besten mit vbscript, da habe ich jetzt schon angefangen)? Ich habe mit google gesucht, aber da wurde ein Objekt Server verwendet, welches ich nicht habe.

Und dann vielleicht sogar auch Datei löschen?

Danke,
Micha
 
Hallo!

Ich komme ein bisschen ins Schleudern:

Wozu ein Skript, wenn ein einfaches mouse-over in der Computeransicht mir die Bildgröße in KB verrät?

Wozu ein Skript, wenn ich in der Computeransicht mit einfachem Mausklick ein Bild löschen kann?

Gruß

Günter, der sich gerade ohne Skript wundern kann!  ;D
 
Hallo Günter!

Ich muß mich auch wundern, Du weißt noch gar nichts sonst über das Skript und schon Kritik? ??? Mir fallen auf Anhieb so viele Möglichkeiten ein, daß eine Hand zum Aufzählen nicht reicht. Micha, verrätst Du vorab Näheres?

Gruß,

Ralf
 
Ist ja wahnsinn, wie schnell hier geantwortet wird. :)

Ist mir auch klar, daß ich manuell die Dateigröße sehen und eine Datei löschen kann. ;)

Das ist ein Teil, den ich in einem Skript verwenden möchte, um sehr viele Bilder zu bearbeiten. Das Skript speichert mir die Bilder in verschiedenen benötigten Formaten und Auflösungen. Und ein kleines Vorschaubild soll etwa 30k groß sein. Ich speichere ein 400x300 Bild dafür mit JPG Kompression 30 und mit 40. Nun kann ich im Skript testen, ob die bessere Qualität schon weniger als 30k hat, dann benötige ich die andere Qualitätsstufe nicht. Im anderen Fall behalte ich beide Qualitätsstufen und gucke anschließend manuell nochmal drüber. Aber so kann ich schonmal noch etwas mehr automatisieren..

Gruß,
micha
 
Hallo Micha!

Noch eine andere Nachfrage, Du hast gesagt, mit Google gesucht zu haben. Hast Du's auch bei den Links unter [POST]8139[/POST] versucht zu finden?

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf,

ja, bin zuerst über diesen Link zur MSDN und habe mir die Funktionen angesehen, die es gibt. Das hat mir nicht recht weitergeholfen und habe dann nach 'vbscript Dateigröße' gegoogelt (erst Web, dann Newsgroups).
Wenn ich intensiver suche finde ich vielleicht auch noch was, aber vielleicht gibts ja eine einfache Möglichkeit, die hier schon jemand kennt.

Gruß,
Micha
 
Du willst also per Script über einen Satz Bilder gehen, diese automatisch in andere Formate bringen, abspeichern feststellen, welche davon eine bestimmte Größe überschreiten und diese löschen?
 
so geht's:
name = FF_GetImageName(0)
set fso = CreateObject('Scripting.FileSystemObject')
set f = fso.GetFile(name)
s = f.Name & ' ist ' & f.size & ' bytes gross.'
MsgBox(s)


das FileSystemObject enthält natürlich auch eine DeleteFile Methode ...
 
Ich glaube er will Folgendes machen:

Einen Satz Bilder (per Script?) jeweils in Format A und Format B umrechnen und speichern.  Dann will er sehen, ob die umgerechneten Bilder in Format A oder B nicht schon zu groß sind und ohnehin deshalb für seinen Verwendungszweck nicht in Frage kommen und automatisch löschen. Den Rest will er dann manuell vergleichen, welches Format ihm besser gefällt.
Eine Art Vorauslese per Script.
 
Genau, Jochen, so mache ich das.

Habe den Teil aus der vorigen Antwort umgesetzt, danke.

Mir ist noch was aufgefallen, wofür ich keine Erklärung habe:
Das folgende Teilskript habe ich über 110 Bilder (JPG und TIF dabei) laufen lassen und am Ende waren etwa 15 Bilder dabei, dessen Größe nicht verändert wurde.
Dann habe ich diesen Teil nochmal als einzelnes Skript laufen lassen und diesmal gings. Allerdings hatten jetzt etwa 5 Bilder eine Größe von 399 x irgendwas statt 400 x irgendwas.

Code:
  breite = FF_GetImageWidth()
 hoehe = FF_GetImageHeight()
 if (breite > hoehe) then
   call FF_HQScale(400,hoehe,true)
 else
   call FF_HQScale(breite,400,true)
 end if
 
 call FF_SaveImage(path & name & '.jpg',40)

Gruß,
Micha
 
Vielleicht habe ich da ein Rundungsproblem, sag doch mal eine konkrete Ausgangsgrösse, bei der nur 399 herauskommen.
Nebenbei: FF_HQScale(400,400,true) sollte die Abfrage überflüssig machen ...
 
Für die 399 Pxl habe ich keine Erklärung, habe aber die Funktion auch noch nicht benutzt und von daher keine Ahnung. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind das Bilder, die Du separat noch nachträglich behandeln musstest, weil sie gar nicht erst mit umgerechnet wurden?
Wenn das so ist, würde ich mir die mal ansehen, was es damit auf sich haben könnte, ob die irgendwie von der Norm abweichen oder sonstwie andere Eigenschaften haben, als der Rest.
Oder fehlt da ein Teil vom angezeigten Script, das dafür verantwortlich ist?
 
Ich habe 4 Bilder, wo 399 rauskommt, diese haben die Auflösungen 1298x936, 604x1022, 1282x844 und 1720x1266.
 
:P
Prinzipielles Problem beim Scripterstellen:
Auf welche Bilder bezieht sich eigentlich FF_GetImageCount !!!??
Im Forum steht auf die selektierten Bilder in der Computeransicht.
Wenn ich aber aus Fixfoto rausgehe, um das Skript aufzurufen ist kein Bild mehr selektiert.
Dann bekomm ich natürlich kein Ergebnis.

Dringend
Wer weiß Rat ?
 
Du mußt das Script über die selektierten Bilder laufen lassen - also innerhalb von FF starten (F10-Taste)!
 
???
Danke für die schnelle Antwort, aber F10 bewirkt überhaupt nichts.
Geht das vielleicht nur in der BetaVersion ?
Ich habe Version 2.69
 
Zurück
Oben