der Weg zu Newsgroups (Achtung, etwas länger!)

kuni-r

Mitglied
Registriert
26.11.02
Beiträge
5.488
Ort
Nähe Memmingen
Trophäen
auch
Hallo Leute,

ich hatte vorhin auf die beiden Newsgroups de.rec.fotografie und de.alt.rec.digitalfotografie hingewiesen.

Nachdem vielleicht der eine oder andere daran denkt, auch da mal mitzulesen/mitzuschreiben aber eventuell nicht weiß, wie man solche Newsgroups überhaupt abonniert, hier eine kleine Einführung:

Newsgroups werden von sogenannten Newsservern zur Verfügung gestellt. Wer sich über T-Online oder Tiscali einwählt, kann auf die Newsserver der beiden Anbieter zugreifen. Bei anderen Anbietern sieht das ähnlich aus.

T-Online:      news.t-online.de
Tiscali:      news.tiscalinet.de

Wer allerdings per Call-By-Call ins Internet geht, benötigt einen freien Newsserver, der sowohl Lesen als auch Schreiben erlaubt. Der wohl bekannteste mit dem umfangreichsten Angebot ist

news.cis.dfn.de

für den allerdings Grundvoraussetzungen nötig sind. Man muß sich anmelden und bekommt daraufhin eine Benutzerkennung und ein Passwort. Beides muß dann im Newskonto eingetragen werden. (siehe unten) cis.dfn.de achtet sehr genau darauf, daß die allgemeinen Regeln des Usenet eingehalten werden.

- Posten mit Realnamen
- Posten mit gültiger, per Reply erreichbarer eMail-Adresse
- Kein HTML
- Keine überlangen Signaturen
- usw.

Anmeldung unter http://news.cis.dfn.de

Es ist sowieso anzuraten, in den Newsgroups erst mal eine Zeit lang nur mitzulesen, bevor man selber schreibt. Beide Newsgroups haben FAQs, die über die jeweiligen Verhaltensmaßregeln informieren.

Hört sich jetzt alles schlimmer an, als es ist. Wer sich so verhält, als würde er seinem Diskussionspartner persönlich gegenübersitzen, kann eigentlich nicht mehr viel falsch machen. In beiden Newsgroups wird bei Fragen auf eine möglichst präzise Formulierung der Fragen Wert gelegt, aber das seht ihr dann schon beim Mitlesen.

Wie können nun aber die News überhaupt abgerufen werden?

Dazu eignen sich die gängigen Mailreader wie Outlook Express oder der Netscape Messenger. Es gibt auch spezielle Newsreader. Der verbreitetste ist der Forte Agent, den es als Free Agent auch in einer etwas abgespeckten Freeware-Version gibt. Achtung! - Das Programm hat eine englische Menüführung.

Von Outlook Express als Newsreader ist eher abzuraten, weil dieses Programm bestimmte Richtlinien des Usenet nicht erfüllt. Es erstellt zum Beispiel keinen sauberen Signaturtrenner, kann mit korrekten Signaturtrennern nicht umgehen und reagiert in manchen Situationen gelinde geagt etwas seltsam.

Die Konfiguration passiert bei allen Programmen im Prinzip gleich. Es wird, wie bei Pop3/SMTP auch, ein Konto angelegt, in das die relevanten Werte eingetragen werden. Es handelt sich immer um den Benutzernamen, die eMailadresse, den Newsserver und eventuell eine spezielle Zugangskennung mit Passwort (news.cis.dfn.de).

Outlook Express:
Extras - Optionen - Lesen - News: Download von XXX Kopfzeilen gleichzeitig sollte aktiviert werden, da speziell bei de.rec.fotografie von guten Newsservern zigtausend News vorgehalten werden!

Extras - Konten - News-Registerkarte - Eigenschaften - ...alles eintragen
danach kann vom Iexplorer aus mit dem Mail-Menü "News lesen" ausgewählt werden. Beim ersten Aufruf müssen erst die auf dem Newsserver erhältlichen Newsgroups heruntergeladen werden. Das dauert eventuell mehrere Minuten. Erst wenn alle Newsgroups komplett runtergeladen sind, können daraus die gewünschten abonniert werden.

Netscape:
Durch Klick auf eMail den Messenger starten.
Bearbeiten - email und Diskussionsforen - Kontoeinstellungen
Neues Konto anlegen - "Newsgroup-Konto" - ...alles eintragen.
Jetzt kann unter "lokale Ordner" das Newsgroup-Konto durch Doppelklick aktiviert werden. Auch hier wieder erst alle Newsgroups downloaden und aus der Gesamtauswahl die gewünschten abonnieren. Beim ersten Abruf fragt Netsape, wieviele Nachrichtenköpfe gleichzeitig heruntergeladen werden sollen. (Kann man auch irgendwo voreinstellen, weiß ich aber nicht genau).

Free-Agent:
fragt beim ersten Start alle Daten ab und konfiguriert sich selbst. Dieser Reader hat den Vorteil, daß sehr effektiv gefiltert werden kann. Außerdem lässt es sich zusätzlich auch hervorragend als normaler Mail-Reader konfigurieren.

Wem das jetzt alles zu wirr war, der rufe einfach bei mir an: 08335-8140 oder schreibe mir per eMail an mr@die-ritters.de. Gemeinsam kriegen wir das locker hin.
 
Hallo Kuni!

Viel Arbeit investiert, danke! ;D Das Posting hat's verdient, nach oben geholt zu werden. 8)

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben