Diagnose-Script Fehlermeldungen

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Ich hatte schon in diesem Beitrag darauf hingewiesen, das Diagnose-Script funktioniert nicht richtig, und zwar am PC und am Notebook beider mit Win10. Zumindest kann ich die erste Ergebnisliste nicht filtern.
In der Meldung steht, daß der Pfad zu "Diagnose.hta" erste Fehlermeldung, das dann ignoriert und auf "Filter" klickt die Meldung "Diabnose.vbe" nicht gefunden wird. In der Filterliste ist dann nichts mehr drin, was vorher noch der Fall war.
Der Pfad mit den Dateien existiert aber.
Was steckt dahinter?

Gruß
Manfred
 
Hier ein Screenhot:
diagnose.png


Diagnose sucht einen Pfad, den es nicht gibt. Das Laufwerk I ist lt. Windows-Explorer leer, nach FreeCommander sind 2 Verzeichnisse enthalten, auf die kein Zugriff möglich ist.
 
Sieht so aus, als wenn die Dateiversion von FixFoto.exe nicht ausgelesen werden kann. Das Index-Problem scheint auf einen Splitfehler hinzuweisen, wo Main-Version und Revisionen aufgesplittet werden.
Möglicherweise findet das Skript FixFoto nicht.
Mal in der Registry nachsehen, ob FixFoto-Programmpfad richtig eingegeben ist.
 
Danke Werner für die Rückmeldung. Wie komme ich bei Windows 10 dahin, und wo muß ich da genau suchen?
 
Ich finde in der Regstriy unter HKey-Local_Machine Software kein FixFoto.
 
Ich gehe da nur rein, wenn ich eine detaillierte Anleitung habe, was dort zu tun ist. Falsch war das Verzeichnis, wo ich gesucht habe. Es steht unter ---USER und nicht Machine.
registry-ff.jpg
 
X64Path kenne ich noch nicht? Habe aber auch ewig nichts mehr dran gedreht.

Etwas ist faul: 32-Bit= I:\Programme?
Müsste das nicht heißen: I:\Programme (x86)?

Dann wäre das vielleicht von einem anderen, alten, Betriebssystem und du hast dort evtl. keine Rechte
 
Hallo Werner,
das Laufwerk I taucht immer auf, wenn ich eine alte HDD über einen Wechselrahmen reinschiebe. Es hat 50 GB und davon ist fast alles frei. Aber diese gewöhnliche HDD hat 1 TB und hat einen anderen Laufwerksbuchstaben. Sie ist aus dem vorigen PC, aber darauf waren keine Programme installiert, denn die waren auf einer SSD. Allerdings waren auf der HDD beim Kauf des PC Programme installiert, bevor ich die SSD zusätzlich installiert habe.
 
Dann würde ich den Eintrag mal entfernen. Vielleicht ist er Ursache auch noch für weitere Probleme
 
Das war erfolgreich, die Diagnose läuft ohne Fehlermeldung. Jetzt geht auch die Winkelmessung in FF. Zur Ursachensuche hatte ich ja die Diagnose überhaupt aufgerufen.

Danke Werner für die Hilfe und den richtigen Tipp
Manfred
 
Zurück
Oben