Hallo,
irgendwo tauchte hier mal die Frage auf, ob die Maskierung in Fixfoto über den Dialog beim Ablauf von Skripten berücksichtigt wird. Hier nun eine selbstgebaute Lösung, die eine Kopie der Maske in die Windows-Zwischenablage voraussetzt. Falls es wer noch nicht kannte und brauchen kann:
irgendwo tauchte hier mal die Frage auf, ob die Maskierung in Fixfoto über den Dialog beim Ablauf von Skripten berücksichtigt wird. Hier nun eine selbstgebaute Lösung, die eine Kopie der Maske in die Windows-Zwischenablage voraussetzt. Falls es wer noch nicht kannte und brauchen kann:
Code:
//FFSubmenu=Optimieren
//FFName=fillightmaskiert
/*
Demo-Script zur Berücksichtigung von Maskierungen im Script
by Walter Wichmann im Januar 2012
Hinweise:
Die fertige Maske muß in den Windows-Zwischenspeicher kopiert werden
Das Script darf den Maskenspeicher beliebig verwenden
Die im Maskierungsdialog von FF eingestellte Weichheit der Maske wird berücksichtigt
Es kann eine beliebige Maske ohne vorherige Größenanpassung verwendet werden
*/
// Die nachfolgenden 2 Zeilen müssen zu Beginn des Scriptes eingefügt werden:
FF_PushImage();var xx=FF_Getimagewidth();var yy=FF_Getimageheight();FF_LoadClipboard();FF_HQScale(xx,yy,0);FF_Putmask();FF_PopImage();FF_PushImage();
FF_RGBGamma(0,1,0.5,0,0, 0,1,0.5,0,0, 0,1,0.5,0,0);FF_Swapimage();FF_PushImage();FF_LoadClipboard();FF_HQScale(xx,yy,0);FF_Swapimage();ff_reload();FF_Killmask();
//Hier steht der Code des eigentlichen Scriptes
FF_ShadowLights(200, -50, -200, 100)
FF_RGBMax();
FF_USMSharp(5, 200, 0, 255, 255, 255)
FF_Saturation(0.94)
ff_reload();
// Die nachfolgende Zeile muß am Ende des Scriptes eingefügt werden:
FF_Swapimage();FF_Killmask();FF_Negate();FF_Putmask();FF_Popimage();FF_RGBGamma(0,1,0.5,0,0, 0,1,0.5,0,0, 0,1,0.5,0,0);FF_MixImage(0,0,xx,yy,-1);FF_Popimage();ff_reload();