Bildausgabe Digitalfotos auf den Fernseher

Glaub ich nicht.
In der neuesten Ausgabe von CHIP - Foto, Video digital ist ein Kurztest drin.
ca. 150 €, super magere Ausstattung.
d.h. nicht gerade Empfehlenswert
 
Hallo!

Der CHIP glaub ich schon lange nicht mehr! Aber schau mal z.B. www.arlt.com , da gibts das Ding für 125 €!

Gruß

Günter
 
Wenn ich das richtig verstehe, wird der PC über ein LAN -Anschluß per Fernbedienung aus gesteuert. Dann muss also eine LAN-Steckdose in der Nähe vom TV sein? Dann hätte man das ganze besser als WLAN gebaut und eine Funk-Videoverbindung vom PC-Video-Out (im anderen Raum oder Stockwerk) zur Scartbuchse. AUf deutsch- nicht genug nachgedacht, wie bei Toll-Collect.

Christian
 
Hi Günter,

warum sollte denn Steckdosen-LAN besser sein als WLAN? Ok der einmalige Aufwand von WLAN ist vielleicht höher, aber beim Betrieb ist WLAN eindeutig zu bevorzugen. Schon alleine die Performance: Mit IEEE802.11g habe ich bei WLAN 54MBit, bei dLAN nur 14MBit.

Also ich würde WLAN zumindest nicht genrell so in die Ecke stellen. Und das dLAN-Starterkit mit 160EUR ist nun auch kein Schnäppchen...

Gruß,
Stefan
 
Hallo zusammen!


Einen PC "fernsteuern"? Fotos am TV anschauen?

Klingt ja nicht gerade nach der ultimativen Erfindung um die hübschen Bilder am TV zu sehen.
Einfacher ginge doch die VCD bzw. SVCD oder DVD; einen DVD-Player hat doch nun fast jeder und wenn nicht kostet dieser auch keine 150€ (muss ja nicht der teuerste sein!)
Oder hat dieses Ding noch irgrnd etwas zu bieten was ich nicht mitbekommen habe?
bzw. etwas was FixFoto Nutzer brauchen? ausser Fotos anzuschauen?

Gruß Matthias
 
Hallo Stefan!

Warum ich WLAN "in die Ecke stelle"? Ganz einfach - "let's do war driving!" Was meinst du, wieviele offene, private WLANs existieren? Scheunentor an Scheunentor reiht sich da auf, mit erstklassigem Zugang auf zigtausende Festplatten. Solange die sichere Konfiguration für den Normaluser nahezu unmöglich ist, ist WLAN wie der Schlüsselbund in der Haustür!

Gruß

Günter

Mal einen Info-link dazu: http://enterprisesecurity.symantec.de/article.cfm?articleid=2364&EID=0
oder den: http://www.informationweek.de/index.php3?/channels/channel31/031120.htm
oder den: http://www.zdnet.de/mobile/wireless/0,39023429,20000736-2,00.htm
 
Wollten wir nicht nur mal Fotos am TV anschau`n

WLAN hin oder her, es geht doch nur um diesen Kasten!!!
und meine Frage: WAS KANN ER !!
 
Wer meint, dass z.B. Handys schon eine bedenklich hohe elektromagnetische Störstrahlung aussenden, kommt mit "Homeplug" vom Regen übrigens viel weiter in die Traufe als mit WLAN. Die abgegebene Störstrahlung führt derzeit manchen Funkamateur an den Rand der Verzweiflung - und das viel intensiver, als das schlecht abgeschirmten TV-Kabelnetz-Hausinstallationen ohnehin schon getan haben.
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/39304&words=HomePlug
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/43854&words=HomePlug

Für WLAN gibt es inzwischen für den Heimgebrauch hinreichende Verschlüsselung. Zumindest der freundliche Wardriver von nebenan ist chancenlos. Für Video-Streaming halte ich die WLAN-Übertragungsraten aber ebenfalls nicht in jedem Fall optimal. Je nach Bausubstanz und Entfernung geht die Übertragungsrate von den theoretisch bereits möglichen 50MBit/sec teils ganz gewaltig in den Keller. Wer laufende Bilder in jedem Zimmer und z.B. einen zentralen Multimedia-Server einrichten möchte, hat von der Hardware her immer noch die besten Bedingungen, wenn er sein Haus / Wohnung gleich mit einer Netzwerk-Verkabelung versieht.

Derzeit ist die Technik von Audio/Video-Streaming-Clients für den Heimbereich noch ein wenig in den Kinderschuhen, d.h. weniger geeignet für "Nur-Nutzer".

Ein per Infrarot-Fernbedienung steuerbarer Streaming-Client nur für das Betrachten von Standbildern aus einem PC hat keinerlei Marktchancen, d.h. man wird so etwas lediglich z.B. als Zusatzfeature eines Video-Clients erhalten. Siehe das Gerät von Hauppauge.
 
Zurück
Oben