DigitalPassFoto aus FixFoto starten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
29.07.05
Beiträge
577
Ort
Altenburg
Das Tool DigitalPassFoto kann jetzt auch direkt aus FF gestartet werden:

Dazu muss:
Die 1. Datei:
DigitalPassFoto.exe
in den Ordner "...\EigeneDateien\FixFoto" kopiert werden

Die 2. Datei:
DPF4FF.js
in den Ordner "...\EigeneDateien\FixFoto\Script" kopiert werden

Das Script (zweite Datei) macht folgendes:

Das akt. Bild wird temporär im Ordner "...\EigeneDateien\FixFoto" gespeichert

Startet das Tool mit dem aktuellen Bild (temp. gespeicherte Datei).

Falls Die Datei aus dem Tool neu gespeichert wurde, wird das geänderte Bild in Arbeitsbereich geladen. Wurde nur die Druckfunktion benutzt, bleibt das letzte Bild in FF unverändert. Ebenso bei Abbruch der Funktion ohne Speichern.

Das Script ist mit dem Scripteditor zu laden und kann editiert werden!

Gruss
Frank
 
AW: DigitalPassFoto aus FixFoto starten

Änderungsvorschlag siehe hier

Danke Harald für den Tip.

Ist das aber so gut? Ich wollte im Bereich "Script" keine Daten ablegen (lassen).
Das Tool selber legt aber einen Ordner für ev. Thumbnails an mit Thumbnails aller angezeigten Bilder (ist für schnellere Vorschau)

Und eine "Datenbank-" Datei wird auch neben dem Tool abgelegt.

Die Frage ist jetzt:
Wo ist das Programm besser aufgehoben - Im FF- Datenordner oder darunter im Script- Ordner?
Dem Tool selbst sollte das egal sein, das erzeugt die nötigen Dateien/ Ordner selber.

Gruss
Frank
 
AW: DigitalPassFoto aus FixFoto starten

Ich würde dafür plädieren, im Datenpfad einen Ordner anzulegen, in dem die Passfotogeschichten abgelegt werden. Der Datenpfad selbst sollte den FixFoto-Programmdateien und allem, was Joachim da so erzeugt, vorbehalten bleiben. Und im Skriptordner sollten auch nur Skripte und keine sonstigen Daten stehen.

Im Datenpfad habe ja auch andere Autoren schon ihre Unterordner angelegt.

Gruß
Alfred
 
AW: DigitalPassFoto aus FixFoto starten

Hallo Frank,
das Skript selbst sollte auf jeden Fall im Skriptordner abgelegt werden. Für die exe-Datei kann man automatisch einen Unterordner im Skriptordner, z.B. "DigitalPassFoto" anlegen, in dem auch die Hilfsdaten gespeichert werden.

Das geht wie folgt:

Im Script wird die Zeile 10 ergänzt um die Ordnerangabe:
Code:
var path = FF_GetFFPathEx(2) + "\\DigitalPassFoto";

Im zip-Archiv wird der Ordner "DigitalPassFoto" reingepackt, der auch die Datei DigitalPassFoto.exe enthält.

Du solltest noch überlegen, ob du das Skript nicht besser umbenennst in DigitalPassFoto.js. Es ist dann einfacher zu identifizieren - nur ein Vorschlag ;).
 
AW: DigitalPassFoto aus FixFoto starten

Hallo Frank,
das Skript selbst sollte auf jeden Fall im Skriptordner abgelegt werden. Für die exe-Datei kann man automatisch einen Unterordner im Skriptordner, z.B. "DigitalPassFoto" anlegen, in dem auch die Hilfsdaten gespeichert werden.

Das geht wie folgt:

Im Script wird die Zeile 10 ergänzt um die Ordnerangabe:
Code:
var path = FF_GetFFPathEx(2) + "\\DigitalPassFoto";

Im zip-Archiv wird der Ordner "DigitalPassFoto" reingepackt, der auch die Datei DigitalPassFoto.exe enthält.

Du solltest noch überlegen, ob du das Skript nicht besser umbenennst in DigitalPassFoto.js. Es ist dann einfacher zu identifizieren - nur ein Vorschlag ;).

Harald, das sieht supper aus. Das werd ich mal testen.
Mein Dank wird Dir ewiglich hinterherschleichen...

Gruss
Frank
 
AW: DigitalPassFoto aus FixFoto starten

Das Tool für FixFoto ist jetzt hier als Download:
DigitalPassFoto.zip
Dieser ZIP- Ordner muss in den Script- Ordner von FixFoto
Inhalt:
- Die DigitalPassFoto.EXE in einem Unterordner und
- die DigitalPassFoto.js

Das Tool arbeitet nach der Einbindung nur in dem eigenen Unter- Ordner!
In den vorhandenen FF- Ordnern wird also kein "Datenmüll" abgelegt!

Danke an Harald für den Tip mit dem Unterordner und der Zwei.

Gruss
Frank
 
AW: DigitalPassFoto aus FixFoto starten

Hallo Frank!

Gute Entscheidung, denn z.B. bei mir hätte das Tool mit Bildübergabe vermutlich auf keinem Rechner funktioniert, denn ich habe nirgends einen Ordner "EigeneDateien", da umbenannt.

Gruß,

Ralf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben