Monitore & Kalibrierung Display reinigen

  • Ersteller Ersteller Klaus Gerhardt
  • Erstellt am Erstellt am
K

Klaus Gerhardt

Gast
Hallo,

wie reinigt Ihr denn die Display's eurer Kameras? Ich habe auch schon mal zu dem Thema gegoogelt, da finde ich aber nur Angebote zu irgenwelchen Reinigungssets. Zum einen sind die Preise recht hoch, zum anderen habe ich den Verdacht da werden dann irgendwelche ganz normalen Reinigungsmittel umetikettiert und dann in Micromengen zu Mondpreisen verhökert. Deshalb hier mal die Anfrage.

Grüsse
Klaus
 
AW: Display reinigen

Hallo!
Du meinst wirklich nur das Display? -> Atemhauch, Taschentuch oder sauberer Pulliärmel, oder natürlich vor allem wie schon erwähnt das Mikrofasertuch.
Anfangs war ich auch sehr sorgsam und fast ängstlich, aber seitdem ich meine Kameradyn hab (man verzeihe mir diesen Kalauer |) ) bin ich etwas robuster geworden. Wenn Du Sorge hast, könntest du es mit einer Displayfolie probieren. Sollte man halt ausprobieren, wie es sich auf die "Durchsicht" auswirkt.

PS: Wie reinigt Ihr Euer Mikrofasertuch? Wenn überhaupt? Wäsche oder Neukauf?
 
AW: Display reinigen

Mikrofasertuecher soll man ja sogar kochen koenenn- aber ich bin nicht so ein Kochwaesche-Freak- ausserdem will ich da keine Seifenablagerungen drauf- ich wasch die gelegentlich mal unter heissem Kranenwasser aus-so heiss wie man es eben gerade noch anfassen und ausdruecken kann.
Und nach dem Trocknen kraeftig Ausschlagen, um grosse Sandpartikel etc loszuwerden.
Wenn ich was fettloesendes brauche, dann nehm ich halt Isopropyl-Alkohol-pur oder 70%ig- aber das sprueh ich dann auf das Tuch, nicht auf die zu reinigende Flaeche.
Ralf Eberle hat ja mal Warnhinweise zu Isopropyl-Alkohol gepostet, bezueglich Sensorreinigung- da war ich auch erst mal vorsichtig- man weiss ja nie.
US-Amerikaner nehmen 70%prozentigen Isoprop (1 Liter fuer 99 cent) aber zur Desinfektion von fast allem-trinken oder injezieren wuerde ich das Zeugs auch nicht, aber zur Oberflaechendisenfektion ist das OK- und auch der pure Hautkontakt sollte OK gehen-.
Das gute deutsche Cutasept aus der Sprayflasche, mit dem die Arzthelferin Eure Armbeuge einsprueht, bevor sie eine Nadel zur Blutabmnahme oder gar Blutspende durchsticht- tja auch nur Isoprop und ein Bisschen Duftstoff....Cutasept eben.
Ich reinige meine Plastiklinsen meiner neuen Brille -und da hab ich mir das beste gegoennt, was es gab(hey das Ding hab ich dauernd auf der Nase-auch wenn ich es selber bezahlen musste-das war es mir wert)- maximal entspiegelt, gehaertet und mit Lotus-Schmutzabweisung.
Und alle drei Optimierungen gehen auch nach 5 Monaten noch- wenn ich auffe Arbeit bin besprueh ich sie(die neue Brille) reichlich mit Cutasept- und der meiste Dreck fliesst einfach runter, oder laesst sich abschuetteln- dann nehm ich entweder ein sauberes Baumwolltuch(gruene Wundauflagen fuer Operationen) oder manchmal Kleenex- aber ich rubbel halt nicht- Faserfreie Kinwipes sind grad aus, und die sind auch extrem teuer.
Aber am WE schrubbel ich auch mal mit nur Baumwolle drueber- wenn die Patzer gar nicht mehr durchsehbar sind- oder mit Klopapier-meine vorherige Brille hat mir das arg uebel genommen, und die war auch nicht billig- sollte Haertung, Beschichtung und Lotus so viel besser geworden sein, oder bin ich nur ausreichend sanfter geworden? Lieber zweimal benetzen und abtupfen(oder eben sanft lateral verschieben) als solange rumreiben bis das meiste halt auf dem Reibetuch ist?
 
AW: Display reinigen

hui, so viele Informationen ;D
Und die für die Brillenreinigung sind sogar eminent wichtig und nützlich, danke Dir, damit schlag ich mich nämlich auch rum...nicht mit der Brille natürlich 8-)
 
AW: Display reinigen

Bisschen OT ist erlaubt: seit vielen Jahren benutze ich für meine Brille als optimales Reinigungsmittel ein Tröpfchen Spülmittel, das ich auf der Brille mit Daumen und Zeigefinger verreibe, dann unter fließendem Wasser abspüle und die Brille mit einem frischen Baumwolltuch trockne. Dieses Verfahren konnte von noch keinem anderen getoppt werden!
 
AW: Display reinigen

guenter_w schrieb:
Bisschen OT ist erlaubt: seit vielen Jahren benutze ich für meine Brille als optimales Reinigungsmittel ein Tröpfchen Spülmittel, das ich auf der Brille mit Daumen und Zeigefinger verreibe, dann unter fließendem Wasser abspüle und die Brille mit einem frischen Baumwolltuch trockne. Dieses Verfahren konnte von noch keinem anderen getoppt werden!

Absolut richtig. Spülmittel (oder Flüssigseife), sanft |) mit den fingern reiben (die sind dann auch gleich sauber ;D ) und mit Baumwoll / Mikrofasertuch trocknen. Dann glaube ich immer kein Glas mehr vor den Pupillen zu haben (für wenigsten 3 Minuten, bis ich wieder draugetatscht habe ]:( ).

Beim Display bleibe ich aber beim Mikroofasertuch.
Trotzdem: auf meinem Display sind trotz großer Vorsicht nicht mehr zu beseitigende Streifen, die aber nicht vom putzen kommen, sondern vermutlich von dem Fingern beim Aufklappen (Canon G5). Sieht aus als ob eine Lambda/2 Entspiegelung drauf wäre, welche teilweise verkratzt ist. Man siehts aber nur bei dunklen Bildstellen.
Hat da jemand Erfahrung ob man das irgendwie wieder weg bekommt? Putzen hilft nicht.

Bernd
 
AW: Display reinigen

Was macht ihr denn alle für einen Aufwand? Einmal angehaucht, mit dem Jackenärmel abgewischt und fertig. Nach dem nächsten Foto gibts sowieso wieder Nasenabdrücke.
 
AW: Display reinigen

Elke schrieb:
hui, so viele Informationen ;D
Und die für die Brillenreinigung sind sogar eminent wichtig und nützlich, danke Dir, damit schlag ich mich nämlich auch rum...nicht mit der Brille natürlich 8-)
Brennspiritus sollte es in Deutschalnd genausogut tun-das ist 70%iger Allkohol, der dermassen vergaelt wurde, dass niemand ihn zweimal trinken wuerde(Ethanol(also der eigentlich gute Alk) und so bitter, das er nicht schmeckt, selbst wenn man ihn runterverduennt-da geben selbst Schul-Hausmeister-in Deutschland spaetestens nach dem zweiten Mal auf-die Amis aber eben nicht-und deshalb gibt es da eben nur Isoprop-der muss so ekelig sein, dass man es kein zweites Mal probiert)
Methanol geht/ginge auch, aber der macht blind, weil der eben der Fusel-Alkohol ist-braucht man in der Molekularbiologie auch gelegentlich, weil er Nukleinsaeuren schneller faellt, als Ethanol- und billiger ist er eh/sollte er sein, wenn manm niemanden davon abhalten muesste, ihn zu trinken- der wird wohl extra teuer gehalten, damit man gar nicht erst auf die Idee kommt, ihn trinken zu wollen...
 
AW: Display reinigen

m.s schrieb:
Was macht ihr denn alle für einen Aufwand? Einmal angehaucht, mit dem Jackenärmel abgewischt und fertig. Nach dem nächsten Foto gibts sowieso wieder Nasenabdrücke.


Nö, nicht mit Klapp-Display.;) ;D
aber ansonsten haste schon recht |)

Bernd
 
AW: Display reinigen

Na da bin ich doch mal sehr froh-dass da jemand noch mehr Erfahrung hat-so ein Schlueckchen Zellkulturmedium- na das wollte ich schon mal probieren-aber ich konnte noch niemanden in meinem Umfeld finden, der mitgezogen haette-weiss gar nicht warum sich die alle so haben-Hundekuchen und auch Brekkies habe ich alle mal persoenlich probiert, als ich mehr oder wenig jung war-so what- wuerde ich heute auch wieder essen, wenn jemand ein Schlueckchen DMEM oder RPMI-1640 mit mir verkoestigen wuerde-muss ich nicht immer haben, aber das ist dermassen prozessiert, dass ich das immer wieder zu mir fuehren koennte, wenn ich nur wollte-Hundekekse noch eher als prozessiertes Fleisch in Brekkies-die waren einfach zu fett...
Fuer richtig gute Kuechen tut es auch Aceton-mit weniger guten hat man da aber ein Problem...
Ich seh schon, nach Kiel bring ich ein Flaeschchen Zellkulturmedium mit, und wir verkoestigen das da....
 
AW: Display reinigen

Hei,

ich benutze zum Reinigen des Okulars oder meiner Brille Reinstraumtücher. Ich muß zugeben, daß man sie nicht unbedingt an der berühmten Ecke kaufen kann, aber vielleicht kennt ihr ja jemanden, der in einem OP-Raum oder besser noch in einer Chip-Fabrik arbeitet. Die Tücher fusseln nicht und sind geschmeidig.
ha det bra Dieter-Wessel Buskool
 
AW: Display reinigen

Hallo,

danke für all die Antworten. Das mit dem anhauchen und weiches Tuch habe ich schon probiert, es bleiben aber immer noch Schlieren auf dem Display. Ich habe allerdings ein Papiertaschentuch verwendet. Mal seh'n was sich mit einem Brillentuch ergibt. Zudem habe ich noch Isopropanol 99,8% hier rumstehen. Werde ich mal verdünnen und es damit antesten.

Grüsse
Klaus
 
Zurück
Oben