Doppeltip: MSE - Microsoft Script Editor

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

1. Microsoft Script Editor
Wer einen brauchbaren Editor fürs Skript-Programmieren braucht, muß eventuell nicht lange suchen, sofern MS Office vorhanden ist. Dort wird nämlich der MSE seit Version 2000 mitgeliefert. In Word ist er über 'Extras-Makros-Microsoft Script Editor' auffindbar. Es ist allerdings ein optionales Werkzeug und muß nicht zwingend installiert sein. Falls also bei Aufruf des MSE eine Meldung kommt, er sei nicht installiert, kann man das direkt nachholen, indem man das Setup-Angebot mit 'Ja' bestätigt.

2. MSE via Desktop-Icon öffnen
a) Mit rechter Maustaste auf freie Stelle der Desktop-Oberfläche klicken und im Kontext-Menü 'Neu-Verknüpfung erstellen' wählen
b) Im Assistenten den Pfad zum MSE angeben und zwar:
- bei Office 2000 C:\PROGRAMME\MICROSOFT VISUAL STUDIO\COMMON\IDE\IDE98\MSE.EXE
- bei Office XP C:\PROGRAMME\MICROSOFT OFFICE\OFFICE10\MSE.EXE
c) 'Weiter' anklicken, dann Icon-Namen vergeben und dann 'fertig stellen' anklicken. Die Verknüpfung bekommt dabei gleich ein schickes Icon!

Bei Office XP ist man fertig, bei Office 2000 muß man noch den MSE für Skriptdateien einrichten:

d) Man öffne den Registry-Editor über 'Start-Ausführen' und Eingabe von 'regedit'
e) Man navigiere zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MSE\9.0\Editors\{C76D83F8-A489-11D0-8195-00A0C91BBEE3}\Extensions
f) Über 'Bearbeiten-Neu-DWORT-Wert' einen neuen Wert namens 'vbs' anlegen
g) Diesen neuen Eintrag doppelt klicken und im Dialog 'DWORT-Wert bearbeiten' die Option 'Basis' auf 'Hexadezimal' setzen sofern nicht schon voreingestellt
h) Unter 'Wert' die Zahl '28' eintragen. Dann 'Ok' anklicken.
i) Den selben Ablauf f)-h) für die DWORT-Werte 'js' und 'wsf' wiederholen.
i) Den Registry-Editor beenden - fertig, die Verknüpfung funktioniert (hoffentlich ;D)

Gruß,

Ralf
 
Hallo!

Ich habs gesucht, unter dem folgenden link gefunden:

http://www.lsg.musin.de/hilfe/Hypertext/scripteditor.htm

Der Microsoft Script Editor (MSE) ist beim Internet Explorer ab der Version 5.0 und ab Version 2000 bei den Officepaketen enthalten. Der MSE bietet in der Entwicklungsumgebung von VisualStudio die Scriptsprachen JScript und VBScript und natürlich HTML. Er ist damit viel mächtiger als der mit Netscape mitgelieferte Composer.
In der neuesten Version Windows Script 5.6 (in Windows XP bereits enthalten.) sind weitere Verbesserungen und Automationen enthalten.

Programmstart in Windows
- Diese Methode ist am ehesten zu empfehlen, weil man damit unabhängig von einer aufrufenden Anwendung arbeiten kann.
- Die Programmdatei des MSE (meist mse.exe, bei Windows XP mse7.exe in Programme/Microsoft Office/Office10) ist auf der Festplatte zu suchen.
- Die Programmdatei befindet sich in der Regel in einem Unterordner von Programme/Microsoft Visual Studio
- Auf die Programmdatei wird eine Verknüpfung gesetzt.

Programmstart im Internet Explorer
- Im Internet Explorer wird der MSE über Ansicht-Skriptdebugger-Öffnen aufgerufen. Wobei alle sich öffnenden Dialoge zu bestätigen sind.
- Die sich öffnende aktuelle Seite ist über Datei-Schließen zu schließen.
- Über Debuggen-Debuggen beenden wird in den Designmodus geschaltet.
- Nun kann eine neue HTML-Datei über Datei-Neu geöffnet werden.
- Damit beim eventuellen Einfügen von Scripts Javascript-Code generiert wird ist bei den Dokumenteigenschaften die deafaultclientscript-Eigenschaft auf JavaScript zu setzen.

Programmstart in einer Office-Anwendung
- In den Office-Anwendungen wird der MSE über Extras-Makro-Microsoft Skript-Editor gestartet.
- Der Disign-Modus ist bereits aktiviert, ansonsten ist wie beim Internet Explorer zu verfahren.

Hilfe zum Microsoft Script Editor
- Gibt man im Hilfe Dialog das Schlüsselwort Hilfe ein, gelangt man in das Hauptverzeichnis der beigefügten Hilfekapitel.
- Natürlich sind die zur Verfügung stehenden Befehle spartanisch und mit einem vollwertigen graphischen HTML-Editor nicht zu vergleichen.
- Zur Tabellenbearbeitung ist anzumerken, dass die Spaltenbreite über Eigenschaften im Kontextmenü einer Tabellenzelle eingestellt werden kann.
- Ein Link kann über Einfügen-Hyperlink gesetzt werden, wenn die Bezeichnung des Links im Dokument markiert ist.


Gruß

Günter
 
Kann man den Editor auch im FF-Umfeld benutzen?

Grüße
#Poeth
 
Hallo!

Im Umfeld? Er ist halt für die Windows-Oberfläche. Es wird wohl auf hinundherwechseln zwischen Editor und FF hinauslaufen. Kenne bisher keine Einbindemöglichkeit. :(

Gruß,

Ralf
 
:( Wirklich sehr schade... Vielleicht findet J-K ja eine Lösung; das würde viel Aufwnad beim eingebauten Editpr sparen.

Grüße
#Poeth
 
Kein Problem:

MSE starten, wie auch immer. Ich mache das über Word und klicke nach Start des Script-Editors Word wieder dahin, wo es hingehört - ins Nirwana.

Script bearbeiten, speichern, in FF Script-Editor starten und Script laden.

Ab jetzt: Wenn in FF-Editor geändert, merkt der MS-Script-Editor das und fragt, ob das File nachgeladen werden soll. Bestätigen und der neueste Stand ist wieder da. Zum testen und ändern in FF einfach bei geöffnetem Script auf den Eintrag im Auswahlbaum klicke, und der neueste Stand ist dort wieder vorhanden.

Also beide Editoren permanent offen und das Script stehen lassen und jeweils mit einem einzigen Klick aktualisieren. Geht wunderbar, und der geballte Programmierkomfort der beiden Editoren hat den Charme der 70-er Jahre :).

Gruß Jochen

P.S. Vor dem Editorwechsel jeweils 'Speichern' nicht vergessen!
 
Geht wunderbar, und der geballte Programmierkomfort der beiden Editoren hat den Charme der 70-er Jahre :).

;D Danke für den Tipp. Ich werde es mal so versuchen.

Grüße
#Poeth
 
Dummerweise musste ich gerade feststellen, dass mein System hier komplett MSE-frei ist.  Keine Ahnung warum, ist aber leider so.

Zum Downloaden konnte ich es ebenfalls nicht finden, also werde ich den Test vorert verschieben. :(
 
Zur Vereinfachung bei der Benutzung externer Editoren gibt es die Möglichkeit, den FF-Editor bei Änderung der Datei dieselbe automatisch laden zu lassen.
 
Sehr schön! Das macht das Leben eines 'FF-Scripters' leichter. :)
 
AW: Doppeltip: MSE - Microsoft Script Editor

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe schon seit langem ein Problem und zwar:

beim Öffnen von einige Seiten kommt immer so ein kleines Dialogfenster, wo drin steht:

Es ist ein Laufzeitfehler aufgetreten. Soll der Debugmodus gestartet werden?
Zeile 19 ( ist immer eine andere Zahl)
Fehler: Objekt erwartet


Was hat dies zu bedeuten und wie behebe ich das?
 
AW: Doppeltip: MSE - Microsoft Script Editor

Hallo!

Warum die Frage unter diesem Thema?
Windows-Version?
Welche Seiten? Internetseiten?
Hast Du schon die aktuelle Version des WSH - Windows Scripting Host? Aktuelle s. http://www.ffsf.de/local_links.php?catid=204
Ist Javascript aktiviert im Browser?

Gruß,

Ralf
 
AW: Doppeltip: MSE - Microsoft Script Editor

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe schon seit langem ein Problem und zwar:

beim Öffnen von einige Seiten kommt immer so ein kleines Dialogfenster, wo drin steht:

Es ist ein Laufzeitfehler aufgetreten. Soll der Debugmodus gestartet werden?
Zeile 19 ( ist immer eine andere Zahl)
Fehler: Objekt erwartet


Was hat dies zu bedeuten und wie behebe ich das?

Es bedeutet, dass erstaunlich viele Webseiten Fehler haben und Dein Browser anfragt an, ob Du der Sache nicht mal nachgehen möchtest. Wenn Dich die Fehlleistungen der bunten Zunft eher weniger im Detail interessieren, hilft voraussichtlich im Browser ein Klick auf "Extras"->Reiter "Erweitert"->"Script Debugging deaktivieren". (Gilt für IE7, andere Browser analog).
 
Zurück
Oben