Kameras & Objektive Druckprobleme mit Canon i850

DieterS

Mitglied
Registriert
03.07.03
Beiträge
139
Ort
Gladbeck
Hallo!!
Bei mir ist ein Notfall eingetreten, mein Canon I.850 druckt plötzlich trotz Düsenreinigung keinen Text mehr. Auch beim Druck des Düsentestmusters sowie der Druckkopfausrichtung fehlt die schwarze Farbe sowie alle schwarzen Zahlenangaben, die sonst in schwarz gedruckt werden. Die Hotline bei Canon empfahl, den Drucker einzuschicken, weil offensichtlich der Druckkopf defekt sei. Da ich den Drucker jedoch fast täglich zum Druck von Excel-Tabellen benötige erscheint mir dieser Vorschlag (auch aus
Reparaturkostengründen) unmöglich.

M.f.G.
Dieter
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

hallo,

ich hatte vor ein paar Monaten dasselbe Problem mit meinem i850 - daß es der Druckkopf war, konnte ich an dem siebenmaligen Blinken des Druckers erkennen.
Nachdem ich mich erkundigt hatte, was ein neuer Druckkopf kosten würde (den man aber selber austauschen kann, soviel ich mich erinnere), habe ich mich zum Kauf eines neuen Druckers entschieden....

Meiner Überzeugung nach trat der Defekt wegen der ausschließlichen Verwendung von Fremdtinte ein (ich las im Netz, daß besonders die Pelikan-Tinten Schäden verursachen könnten).

liebe Grüße
Christa
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

Hallo Christa,

schönen Dank für Deine schnelle Antwort. Sieht ja offensichtlich schlecht aus für mich. Ist wirklich etwas dran, dass Fremdtinten (Ich benutze die von Stapels - KMP -) solche Schäden verursachen können ? Da ich mir wegen des Einzeltintensystems auf jedem Fall wieder einen Canon anschaffen möchte: Kannst Du mir (oder andere Teilnehmer des Forums) einen empfehlen?

M.f.G.
Dieter
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

Hallo,

ich selber habe auch noch den i850 - und hoffe ihn auch noch weiter zu nutzen (übrigens mit Geha-Tinte).

Neu würde ich mir den Canon 4000 (wenn er noch zu bekommen ist) oder gleich den neuen 4200 (ca. 129 EUR) kaufen. Nachteil vom 4200: kurzfristig wirst Du keine Fremdpatronen bekommen, sondern musst Canon Originale nehmen.

Mein Schwager hat den Drucker seit kurzem. Gerade im Fotodruck ist er noch deutlich besser als der i850.
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

Hallo,

eins verstehe ich nicht. Da wird gesagt, der neuere Drucker ist im Fotodruck besser als der alte, dabei wird dieser nicht mit Originaltinten betrieben. Ist denn der Unterschied wirklich so groß? Oder kommt er nur dadurch zustande, dass der eine Drucker mit Fremdtinte und der andere mit Originaltinte betrieben wird?

Bei den Preisen der Canon-Tinte, vergleichbar mit denen der HP-Tinte kaufe ich lieber die Originaltinte, als mich auf irgendwelche Experimente mit Fremdtinte einzulassen und zu riskieren, dass dadurch der Druckkopf Schaden nimmt.
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

m.s schrieb:
Hallo,

eins verstehe ich nicht. Da wird gesagt, der neuere Drucker ist im Fotodruck besser als der alte... kommt er nur dadurch zustande, dass der eine Drucker mit Fremdtinte und der andere mit Originaltinte betrieben wird?
...irgendwelche Experimente mit Fremdtinte

Hallo,

wenn ich von Fremdtinten rede, meine ich Marken-Tinten, die in Tests den Original-Tinten sehr nahe kamen, z.T. (schwarz von Geha) sogar besser waren. Der einzige Unterschied lag wohl in der Langzeithaltbarkeit der Farben. Ich würde z.B. nie mit NoName-ebay-Tinten experimentieren oder selber nachfüllen.
Unser Nachbar hat den i850 immer mit Canon-Tinten betrieben, und der Drucker hat schon vor einem halben Jahr seinen Geist aufgegeben. Da spielen wohl andere Dinge eine Rolle, als die Verwendung einer guten Fremdtinte.
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

hallo,

ich hatte die Fremdtinten im Verdacht, da ich von Usern darüber Negatives gelesen hatte. Interessant sind vielleicht diese Seiten: http://www.druckerchannel.de/

Ich habe jetzt einen Epson R800 - die Tinten sind auch einzeln auswechselbar und die Fotoqualität wird meistens als herausragend beschrieben. Daß die Tinten wisch- und wasserfest sind, war mir wichtig.

liebe Grüße
Christa
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

Ich betreibe seit geraumer Zeit einen Canon Pixma IP 3000x mit ausgezeichneten Fotodruckergebnissen auf Aldi-Hochglanzfotopapier, aber auch auf anderen z.B. Schneider und Söhne, Superklasse: Tetenal Photo Glossy. Sowohl die Drucke mit den einzeln erhältlichen Canon-Farben (je Patrone ca 11 €, als auch die mit Patronensatz von Boeder (alle 4 Farben ca. 15 €) ergeben hervorragende Ergebnisse. Der Drucker kann außerdem CD/DVD bedrucken und hat außer dem automatischen Einzug von oben auch noch eine Schublade (z.B. für 10x15 Fotopapier). Die 4000 er und die Nachfolger 4200 dürften ähnlich gut sein. Beim Auspacken nicht die CD-Schublade versehentlich entsorgen. (Ich kenne schon 2 Leute, denen das passiert ist!)
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

Nadja schrieb:
Hallo!!
Bei mir ist ein Notfall eingetreten, mein Canon I.850 druckt plötzlich trotz Düsenreinigung keinen Text mehr. Auch beim Druck des Düsentestmusters sowie der Druckkopfausrichtung fehlt die schwarze Farbe sowie alle schwarzen Zahlenangaben, die sonst in schwarz gedruckt werden. Die Hotline bei Canon empfahl, den Drucker einzuschicken, weil offensichtlich der Druckkopf defekt sei. Da ich den Drucker jedoch fast täglich zum Druck von Excel-Tabellen benötige erscheint mir dieser Vorschlag (auch aus
Reparaturkostengründen) unmöglich.

M.f.G.
Dieter
Wenn man so lange druckt, daß keine Tinte mehr durch die Düsen fließt, werden die Heizelemente nicht mehr gekühlt und brennen durch. Dann ist ein neuer Kopf fällig, der etwa so viel kostet wie ein neuer Drucker. Die neuen Canons warnen in 2 Stufen und schalten dann ab.
Hier liegt m.E. auch das Problem der angeblich so gefährlichen Fremdtinten - gute Fabrikate sollten keinen Schaden anrichten, ich fülle seit Jahren aus der Flasche selber nach ohne Probleme.
(Wer "Universaltinte" benutzt, ist selber schuld, so etwas gibt es nicht. Auch die Nachfülltinte muß für den entsprechenden Druckertyp her- und eingestellt sein.)
Bei Düsenverstopfung versagen diese einzeln, nacheinander und nicht abrupt, zudem geben sie spätestens nach Düsenbrutalreinigung durch die Treibersoftware zumindest kurzfristig etwas Tinte ab. Geben die Schwarzdüsen Tinte ab, wenn man wiederholt ein Küchentuch mit etwas Alkohol daraufdrückt? Wenn mehrfach so viel Tinte austritt, daß diese dick im Tuch verläuft, liegt wahrscheinlich keine Verstopfung, sondern ein anderer Schaden vor.
Was man versuchen kann: In eine Schale heißes Wasser mit nicht zu zimperlich bemessenem Spülmittel einfüllen und den Druckkopf 2 Tage mit der Düsenplatte nach unten darin stehen lassen. Wasser so hoch einfüllen, daß gerade eben die Elektronik nicht erreicht wird, oben auf die Zuführdochte je einen Tropfen pures Spülmittel geben. Nach dem Bad die Düsenplatte reinigen und auf der Gegenseite die Zuführdochte mit viel heißem Wasser so lange abstrahlen, bis keine Farbe mehr austritt. (Wenn dann heißes Druckwasser auf die Dochtseite Tinte auf der Düsenseite zutage fördert, sieht es schon mal gut aus, wenn der Kopf dann immer noch nicht druckt, ist er durchgebrannnt oder ein Fehler am Drucker liegt vor). Zum Schluß so lange auf die heiße Heizung, daß evtl. Feuchtigkeit aus allen Ritzen wegtrocknet, dann einbauen und Düsenreinigung. Wenn die Elektronik doch etwas Feuchtigkeit abbekommt, ist das nicht der Weltuntergang, sofern man gut trocknen lässt.
Baden in Alkohol (einfacher Brennspiritus) geht übrigens auch, allerdings löst heißes Spülmittelwasser deutlich besser.
Als erstes würde ich jedoch den Druckertreiber de- und Neuinstallieren sowie die Kopfkontake reinigen.

Gruß Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Druckprobleme mit Canon i850

m.s schrieb:
Eins verstehe ich nicht. Da wird gesagt, der neuere Drucker ist im Fotodruck besser als der alte, dabei wird dieser nicht mit Originaltinten betrieben. Ist denn der Unterschied wirklich so groß? Oder kommt er nur dadurch zustande, dass der eine Drucker mit Fremdtinte und der andere mit Originaltinte betrieben wird?

Der Unterschied liegt in der Tröpchengröße und der dadurch wesentlich diffizileren Möglichkeit der Aufbringung auf das Papier. Kein Vergleich zwischen 850 und den Pixma-Druckern.
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

Wenn man so lange druckt, daß keine Tinte mehr durch die Düsen fließt, werden die Heizelemente nicht mehr gekühlt und brennen durch. Dann ist ein neuer Kopf fällig, der etwa so viel kostet wie ein neuer Drucker.

Hallo Jochen,
so wird's bei mir leider wohl gewesen sein.

m.f.G.
Dieter
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

Hallo Nadja,
ich habe einen S450 - mein Druckkopf hat auch den Geist aufgegeben - es ist wahr - da lohnt nur noch ein neuer Drucker,
Druckkopf, und den bekommt man ja nur mit Tintentanks kostet ca. 50€ - lege noch 20-50€
'drauf und du hast einen neune Drucker. Das Einschicken ist nur Geldverschwendung!

Gruß - Jürgen der Juco
 
AW: Druckprobleme mit Canon i850

Habe auch den Drucker und das schon seit 03.2003. Mein längster Drucker den ich jemals hatte;)
Mußte jetzt allerdings auch den Druckopf austauschen ca. 50€. Ich verwende immer nur Original Canon Tinte, die ich bei Ebay für alle vier Tintentanks für ca. 22€ bekomme. Ein grund mehr sich nicht von diesem Drucker zu trennen, Druckosten sind Extrem niedrig und Qualität ist 1a. Da lohnt auch ein Druckopfaustausch allemal.
 
Zurück
Oben