kuni-r
Mitglied
Hallo Harald,
ich plädiere trotzdem dafür, FixFoto immer so zu installieren, dass keine Änderungen in der Setup-Konfiguration vorgenommen werden. Wird während der Installation alles "durchbestätigt", legt FF den Datenordner in den Dokumenten auf dem Laufwerk C an. Das bisschen Datenvolumen (bei mir sind's nur wegen der riesigen Maskendatei und X alten FF-Setups ca. 4 GB, sonst liegt man im MB-Bereich) frisst auf dem Systemlaufwerk kein Brot. Wenn man dann wie oben beschrieben vorgeht, sollte alles immer einwandfrei funktionieren.
Wer die Dokumentenverzeichnisse verbiegt, sollte IMHO eh wissen, was er macht. Und Dokumentenverzeichnisse kann man vor einer Betriebssystemneuinstallation auch von Laufwerk C: wegsichern, dann geht nix verloren, wenn hinterher wieder eingespielt.
ich plädiere trotzdem dafür, FixFoto immer so zu installieren, dass keine Änderungen in der Setup-Konfiguration vorgenommen werden. Wird während der Installation alles "durchbestätigt", legt FF den Datenordner in den Dokumenten auf dem Laufwerk C an. Das bisschen Datenvolumen (bei mir sind's nur wegen der riesigen Maskendatei und X alten FF-Setups ca. 4 GB, sonst liegt man im MB-Bereich) frisst auf dem Systemlaufwerk kein Brot. Wenn man dann wie oben beschrieben vorgeht, sollte alles immer einwandfrei funktionieren.
Wer die Dokumentenverzeichnisse verbiegt, sollte IMHO eh wissen, was er macht. Und Dokumentenverzeichnisse kann man vor einer Betriebssystemneuinstallation auch von Laufwerk C: wegsichern, dann geht nix verloren, wenn hinterher wieder eingespielt.