Fototechnik allgemein EXIF Brennweite bei Verwendung von Objektiv-Vorsätzen

  • Ersteller Ersteller Hippo6
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hippo6

Gast
Hallo Forum,

EXIF ist zwar nicht Jedermanns Sache und dies ist vielleicht auch noch ein spezielles Problem, aber vielleicht finde ich ja doch ein paar Meinungen, die mich/uns weiterbringen:

Leider merkt die Kamera (noch) nicht, wenn wir dem Standard-Objektiv Vorsätze hinzufügen, die die Brennweite und damit den Cropfaktor für das so geschossene Foto verändern.

Befähigte Kameras werden immer als die Brennweite ins EXIF (<FocalLength>;<FocalLengthIn35mmfilm>) eintragen, die die Firmware als Zoom-Wert erkannt hat.
Damit ist aber diese EXIF-Angabe nicht mehr stimmig.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten.
Wir ignorieren das oder wir korrigieren ggf. den Wert um den entsprechenden Faktor des Vorsatzes.

Da ich generell ungern die Kamera-Werte korrigiere, behelfe ich mir z. Z. mit einer Krücke und definiere ein neues Kamera-Model. In FixFoto und Exifer wird dieses Modell erkannt und es kann ein korrigierender Cropfaktor eingetragen werden. Der falsche Kamera-Wert bleibt jedoch erhalten, aber in der KB-äquivalenten Umrechung bekomme ich wenigstens mit geeigneten Programmen einen korrigierten Wert.

Mit dieser Lösung bin ich aber z. Z. nur 60 % zufrieden, deshalb würde ich gern andere Meinungen dazu hören, insbesondere Vor- und Nachteile zu

1. korrigierter Kamera-Wert:
Gibt es ggf. Programme, die <FocalLength> auf das <Model> verifizieren und korrigierte Werte außerhalb des herstellerseitigen Brennweitenbereichs als falsch blocken?

2. neues 'personalisiertes' Kamera-Modell:
Gibt es Programme, die grundsätzlich nur Hersteller-definierte <Model>-Tags akzeptieren?
Was spricht gegen personalisierte Modell-Bezeichnungen wie DSC-F828+VCL-HG1758 oder
DSC-F828+1.7x ?

Für mich ist klar, dass sich beide Lösungen gegenseitig ausschließen.

Gibt es u. U. noch andere Lösungsansätze mit den FF-Funktionen?
Wie haltet ihr es mit solchen Korrekturen?
 
Zurück
Oben