Exif-Copyright überlagern

Exif-Frage -> Camera Besitzereintrag bei CANON ?? 2016-03-05

gope

Mitglied
Registriert
28.10.03
Beiträge
884
Ort
Hard
Trophäen
{!}***
Hallo Werner

Die Frage ist speziell für dich - andere sollen natürlich auch antworten, wenn sie es wissen:

Bei meiner neuen 20D habe ich meinen Namen eingetragen und die Cam-Nummer - beides scheint in den Exif-Daten des Programms "EOS Viewer Utility" auf, wenn ich auf eines der Bilder klicke.
Steht jetzt der Name und die Nummer tatsächlich im Bild, oder weiss das Programm einfach, dass es mir gehört (LACH)?

Gibt es eine Möglichkeit diese Information unter FixFoto in eines der Exiffelder einzubinden, damit man mit der Copyright-Funktion ein overlay damit machen kann?

Danke für die Info
Peter
 
AW: Exif-Frage -> Camera Besitzereintrag bei CANON ??

Hallo Peter,

nutze mal MKCanon, das hilft Dir in vielem weiter. Ausführlicher Thread im Forum unter Skripte. Download unter Skripte/Exif.

Es trägt nicht nur den Eigentümer in Copyright und Fotograf ein, sondern auch ISO, sofern es fehlt, Programmeinstellungen und AF-Entfernung, sofern es unterstützt wird. Wenn Du willst, trägt es sogar die ganzen Makernotes(oder gezielte Infos) in UserComment ein, falls WPInfo mal nicht zur Verfügung steht.

Nebenbei kannst Du gleich nach Exif umbenennen und ein Backup des Originals durchführen

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Exif-Frage -> Camera Besitzereintrag bei CANON ??

Super, Werner
Das war eigentlich was ich gesucht hatte. Also schreibt Canon die Daten die im Canon-Viewer zu lesen sind, irgendwohin und mit deinem Script gelangen sie dorthin, wo man sie braucht. Toll.

Nur, beim Testen ist mir folgendes aufgefallen. Ich habe 3 Bilder mit dem Script bezüglich der Exif-Daten korrigiert und wenn ich ein Bild in der PC-Ansicht mit der Leerraumtaste zur Ausgabe der Exif veranlasse, sehe ich diese auch so wie ich erwarte. Der 'Fotograf' ist eingetragen und als erstes editierbares Feld blau hinterlegt - wartet also auf eine Änderung oder Neueingabe. Die ich aber nicht vornehme.

Gehe ich unter 'Effekte'->'Copyright überlagern' und klicke dann auf das ©, um die Exifdaten aus dem Bild als Copyright- Eintrag zu übernehmen, bekomme ich nur - wie auf den Bildern zu sehen ist, ein '© 2006'. Der Name fehlt.

Zu allem Unglück ist das aber nicht immer so, denn schon beim nächsten Bild kann der Eintrag mit Namen dort stehen. An was kann das liegen? Wann der Effekt eintritt ist mir nicht klar und deshalb auch nicht nachvollziehbar. Ich habe schon in die Anmerkung extra was reingeschrieben, damit die Cursormarkierung vom Namen weg ist, aber beim Überlagern ist wieder nur der Eintrag ohne Namen.

Beispiel:
Copyright_Fehler.jpg


Ansonsten noch eine Frage (ich habe die Suche nicht beansprucht, weil ich grad hier am Schreiben bin |) ): Kann ich das Script in die Stapelverarbeitung einbinden, dann spar ich mir einen Schritt?

Grüsse
Peter

PS: ich glaube, den Fehler gefunden zu haben. Bei zwei der Bilder hat mir das Script in Copyright 1 und Copyright2 neben dem ©2006 auch den Namen eingetragen. Nur warum? Und kann man das irgendwie beeinflussen, was hier stehen soll? Oder muss ich einfach den ganzen thread nochmals lesen, um drauf zu kommen? *ungern* LOL

PPS: Nachdem ich jetzt alles gelesen habe und nochmals einige Bilder über das Script laufen liess -> Die Einträge in Copyright 1+2 werden jetzt mit dem Namen versehen (vorher nicht). Bei Software war nur 'Firmware' eingetragen, jetzt steht dahinter auch die Nummer der Firmware.
Scheint, als ob vorher irgendetwas verklemmt worden ist. Jetzt tuts.
Nochmals Danke für das Script. Jetzt nur noch das mkcanon.ini beherrschen und ich bin wieder beschäftigt mit mir selbst.
Nein, noch was: Ich verwende Contax-Optiken an der 20D. Dann habe ich keinem Brennweiteneintrag (woher auch) und bei der Blende steht 0.0. Wie könnte man hier bei Brennweite - aber nur wenn keine drin steht - zu einem Eintrag kommen?

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Exif-Frage -> Camera Besitzereintrag bei CANON ??

Hallo Peter,

in die Stapelverarbeitung läßt sich das Skript nicht einbinden, es sei denn... höchstens mit einem zusätzlichen Boost-Skript und FF_CallScript und FF_SetParam. Ob die Stapelverarbeitung aber die Exif-Daten von der Platte wieder holt....? Da hilft nur ausprobieren.

Auf jeden Fall gibt es eine Performancebremse, wenn es über die Stapelverarbeitung ausgeführt wird und beim Fehlerfall wird kommentarlos abgewürgt. Ein Problem von FF_CallScript.

Wenn ich Zeit habe, werde ich es mal testen.

Sonst funktioniert jetzt alles?

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Exif-Frage -> Camera Besitzereintrag bei CANON ??

Ja super, Werner, jetzt funktioniert alles. Bin ganz begeistert. Möglicherweise wage ich mich jetzt auch an die ITPC-Einträge ran.
Jetzt braucht die Welt nur noch eine Datenbankstruktur, die die gleiche Funktionalität aufweist, wie FixFoto und einen gleichartig gutmütigen Entwickler. |)

@Heinz
Ich meinte damit, dass der Brennweiteneintrag - falls vorhanden - übernommen werden soll. Wenn er nicht da ist _ also wenn eine kontaktlose Optik verwendet wurde _ dann soll was anderes eingetragen werden. Aber das ist überhaupt nicht wichtig. Aus Erfahrung weiss ich, dass ich solchen Einträgen eh nicht nachspringe. Warum soll ich also für die Bilder einen unnötigen Aufwand treiben.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Exif-Frage -> Camera Besitzereintrag bei CANON ??

Hallo Peter,

dieses Boost-Script müsste gehen, wie ich es mir vorstelle:
Name MKCanon.js
Code:
// FFSubmenu=Exif
// FFName=MKCanon Boost

{
	FF_SetParam(tmpname);
	if(running) FF_CallScript(FF_GetFFPath() + "\\Script\\WPScript\\EXIF\\MKCanon.vbe");
	file_modified = 1;
}

Wichtig: Leerzeile am Schluss des Scripts nicht vergessen!

Knackpunkt ist die Variable "running", sonst wird das Original auch verändert, da beim Eintragen in den Dialog das Skript 2 x aufgerufen wird.

Dieser Hinweis sollte vielleicht in die Hilfe nachgetragen werden, wenn Programme ausserhalb von der Stapelverarbeitung aufgerufen werden.

Sollte alles soweit einwandfrei funktionieren, stelle ich das Boost-Script ganz normal in den Download-Bereich.

Schönen Gruß,
Werner.

Nachtrag: Installation - Fertige Datei in ..\Programme\FixFoto\BatchScript\Boost speichern
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Exif-Frage -> Camera Besitzereintrag bei CANON ??

Hallo Werner
Vielleicht mache ich ja grundsätzlich etwas falsch. Also die .js habe ich erzeugt und sie steht auch in der Stapelverarbeitung zur Verfügung. Der erste Schritt in der SV war der Aufruf des Boostscripts, um überhaupt die Exifdaten der Canonbilder zu generieren; dann verkleinern; und dann Copyright überblenden. Hier habe ich einfach auf den Button EXIF geklickt.

Beim OK von Copyright kommt sofort allerdings so oft eine Fehlermeldung, wie Bilder ausgewählt wurden. Schaut so aus
Stapelfehlermeldung.jpg

Ich denke, das liegt daran, dass beim Aufruf der Copyrightfunktion -> aus Exif noch gar keine Daten in den Exif eingetragen sind, die kommen ja erst, wenn das Script abgearbeitet wird.
Gebe ich hier irgendwas ein und lass die Stapelverarbeitung nach dem Speichern dann laufen, holt Copyright die Daten nicht aus den Exif, sondern nimmt die gespeicherten Daten. Wenn jetzt zwei Fotografen ihre Bilder mit einer Stapelverarbeitungsanweisung laufen lassen wollen, müssen sie das zweimal tun und im Stapel die Anweisung zum Copyright entsprechend ändern.
Ich könnte mir vorstellen, dass man den Stapelbefehl so umschreiben muss, dass er funktioniert, unabhängig davon, ob in den Exif was drin ist, oder nicht. Beim Erstellen ist ja noch nichts eingetragen, erst wenn der boost abgearbeitet ist.
Habs grad nochmals probiert: Auch als Stapelbefehl allein ist Copyright mit leeren Exifs nicht auszuführen. Gleiche Fehlermeldung.

Hier gibts noch viel Platz zum herumdoktern für mich, das sehe ich schon.

Grüsse
Peter
 
AW: Exif-Frage -> Camera Besitzereintrag bei CANON ??

Hallo Peter,

anbei ein modifiziertes Boost-Skript, welches eigentlich die Exif-Daten in den Speicher holen sollte...!

Leider kann ich es nicht prüfen, da in der ganzen Stapelverarbeitung keine Funktion existiert, die mit FF_GetExifTag Daten aus dem Bild holt.
Auch bei Copyright überlagern kann man nur einen festen Text ein geben. Der Versuch, dies mit einer *.fbi zu übersteuern ist gescheitert. Der Exif-Knopf holt nur die Exif-Daten des aktuellen Bildes. Da MKCanon in der Vorschau nicht arbeiten darf(!), da es sonst die Originaldatei bearbeiten würde, kann man kein Copyright hier eintragen. Übrigens, wenn man Bilder verschiedener Fotografen mischen möchte und auch deren Namen eintragen, so funktioniert das nicht. Es wird nur der eingetragene Text überlagert.

Entweder, man schreibt sich für Copyright überlagern auch ein Boost-Skript, das mit FF_GetExifTag("Copyright1") arbeitet und welches Bestandteile des Original verwendet, oder das Ganze nützt einem nicht viel.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Exif-Frage -> Camera Besitzereintrag bei CANON ??

Hallo Peter,

habe noch ein Boost-Skript für Copyright überlagern mit Exif-Daten geschrieben. Der Transparenz-Faktor muss jedoch von Hand in das Skript geschrieben werden.
Man kann ihn mit Copyright überlagern ermitteln, einmal testweise ausführen und aus der Zwischenablage herauslesen.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Exif-Frage -> Camera Besitzereintrag bei CANON ??

Hallo Peter,
wo kann dei der EOS 20d der Name eingegeben werden ?
Vielen Dank für eine Antwort.

Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben