Fototechnik allgemein Fehlbelichtungen korrigieren

lok_n

Mitglied
Registriert
12.02.05
Beiträge
208
Ort
Bergisches Land
Das 100% exakte Foto - hinsichtlich seiner optimalen Belichtung - dürfte es sicher selten geben, denn dazu sind die Motive, Lichtrefexionen, Gegenlicht etc. zu unterschiedlich.

Bei Digicams kann man u.a. die Empfindlichkeiten elektrisch nach oben oder unten verändern, was mit sich bringt, daß Aufnahmen insgesamt zu dunkel oder gar überbelichtet sind.

Eine (fast) grundsätzliche Frage:
"Ist es mit einem Grafikprogramm wie FF tunlicher ein über- oder unter-belichtetes "Foto" zu korrigieren?"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehlbelichtungen korrigieren

Hallo!

Die Aussage "Das 100% exakte Foto - hinsichtlich seiner optimalen Belichtung - dürfte es sicher selten geben" kann und darf nicht unwidersprochen stehen bleiben! Selbstverständlich ist es besser, eher etwas unter- als überzubelichten (die BÜA ist da sehr hilfreich), aber man kann die Kenntnisse in der EBV auch nutzen, um sein Fotografierverhalten zu verbessern. Jeder Klick, den ich mir in der EBV ersparen kann, spart Zeit und erhält Bildqualität (bzw. Bildinformation)!

Mich hat in den letzten Jahren FixFoto technisch "erzogen" - so manche Belichtungsfehler mach ich einfach nicht mehr. Und - je mehr ich über die Technik weiß, z.B. den Dynamikumfang bei Digitalkameras, desto leichter fällt es mir Fehler zu vermeiden.

Nichts ist ärgerlicher als ein unwiederbringbares Foto, das technisch versaut ist!

Gruß

günter
 
AW: Fehlbelichtungen korrigieren

off topic...
guenter_w schrieb:
Mich hat in den letzten Jahren FixFoto technisch "erzogen"
wenn ich dein derzeitiges Avatar-Bildchen sehe und dann diesen Text lese ;D ;D ;D
 
AW: Fehlbelichtungen korrigieren

Ich würde sagen, je nach Motiv und je nach verwendeter Kamera.

Bei der Korrektur von Unterbelichtungen wird das Rauschen verstärkt. Hast du eine DSLR, spielt das aber kaum eine Rolle. Außerdem lässt sich das bei Landschaftsaufnahmen gut korrigieren. Wenn Gesichter drauf sind, kann das Rauschen aber später sehr unschön aussehen.

Bei Korrektur von Überbelichtungen hat m.s. schon Recht. Anders als bei Negativfilmen, die gegenüber Überbelichtungen noch eine Menge Reserven haben, sind fast alle Digicams (außer den Fuji´s mit SuperCCD SR-Sensor) sehr empfindlich gegen ausfressende Lichter, so dass

1. Der Himmel häufig "weiß" wird oder
2. angeblitzte Gesichter helle Flecken bekommen, die man kaum korrigieren kann.

Wie immer: Es kommt darauf an! ;)

Gruß, Olaf
 
Zurück
Oben