Kameras & Objektive Festbrennweiten für Nikon D80

  • Ersteller Ersteller ghl
  • Erstellt am Erstellt am

ghl

Mitglied
Registriert
08.09.04
Beiträge
488
Ort
Hilden
Hallo!

Hier findet Ihr ein Panoramophoto vom Wipperkotten. Heute Morgen aufgenommen bei bestem Wetter. Mit Nikon D80 und Nikkor 18-200.
Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung.

Wipperkotten_Pano_klein.jpg


Wer kann einige Festbrennweitenobjektive passend zur D80 empfehlen.
Denn vielen Aufnahmen mit dem Nikkor 18-200 fehlt es an Schärfe.
Danke für Eure Hinweise!

PS:
Das Haus links gehört einem Industriedesigner, der brauchbar Schönes macht und verkauft. Mit Museum zur Geschichte der Kotten.
Rechts liegt der alte Schleiferkotten. Da kann man Scheren, Messer etc. schleifen lassen und das alte Haus (manchmal mit Führung) besichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Im Tal der Wupper

Hallo Gerhard,

Wer kann einige Festbrennweitenobjektive passend zur D80 empfehlen.
da kommt es natürlich auf Deine Ansprüche an, ich habe hier das Nikkor 50 1:1,8D (kostet so um die 100-150€) und von meinem Vater als Dauerleihgabe das Nikkor 85 1:1,8D (kostet um die 350-500€), von beiden gibt es auch lichtstärkere 1,4D-Ausführungen.
Dann habe ich noch das Sigma 105mm 1:2,8 EX Makro, das allerdings langsam fokussiert, die optische Qualität finde ich aber wirklich gut.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Im Tal der Wupper

Danke Martin, werde bei einem Händler versuchen, Probefotos mit Objektiven machen zu können und dann über Kauf entscheiden. Wenn ich mir eine Statistik meiner Bilder mit dem Exifviewer bez. Brennweitengebrauch mache, komme ich auf ein Max. für 70-80 mm. Da passt Dein 85 mm Objektiv hin.
 
AW: Im Tal der Wupper

Hallo Gerhard!

Noch eine Empfehlung, allerdings keine Festbrennweite.

Ich mache gerade beste Erfahrungen mit dem Sigma 17-70. Macht an meiner Kamera wirklich sehr scharfe Bilder.
Einen Test solltest du auf alle Fälle damit machen.
 
AW: Im Tal der Wupper

Hallo Sylvia! Das ist sicher ein Versuch wert. Man könnte die grosse Spannweite 18-200 vielleicht besser unterteilen in 2-3 getrennte Zoomobjektive - wenn die dann gut sind. Werde Probefotos machen.
 
AW: Im Tal der Wupper

Hallo Gerhard,

das 85er 1,8 ist ein sehr gutes analoges Portraitobjektiv (bzw. jetzt wärs das dann wohl auch wieder an der D3 ;)), das 1,4er dürfte noch einen Tick besser sein, was ich so gelesen habe.
Zu dem Riesenzoombereich muss ich sagen, dass Deine Erfahrungen das zu bestätigen scheinen, was ich befürchte, dass ein solch Objektiv eben doch eine ziemliche Gurke sein kann, auch wenns noch so praktisch sein mag.
Gespannt bin ich auf Berichte vom neuen Nikkor AF-S DX 16-85mm 3,5-5,6G ED VR.
Wenn Du gerade mal etwas zuviel Geld haben solltest, dann kann ich Dir das Nikon 70-200 1:2,8 ans Herz legen, darüber hört man eigentlich nur Lob, allerdings bist Du da auch mit mindestens 1650€ dabei (bitte nicht zu ernst nehmen ;))

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Im Tal der Wupper

Hallo Martin!
Mit dem 18-200er kann man Familienschnappschüsse oder Reisephotos machen, wenn man die hinterher nicht zu genau auswertet. Ist schon praktisch, wenn man im Gedränge oder bei Staub nicht Objektive wechseln muss. Das 18-200er zeigt auch gelegentlich Auslöseblockaden bei bestimmten Reflex-Situationen. Bin aber weder Midas noch Kroesus - meine Schmerzgrenze liegt z. Zt. noch so um 0,5 K€ für die neuen Objektive.
 
AW: Im Tal der Wupper

Wenn Du gerade mal etwas zuviel Geld haben solltest, dann kann ich Dir das Nikon 70-200 1:2,8 ans Herz legen, darüber hört man eigentlich nur Lob, allerdings bist Du da auch mit mindestens 1650€ dabei (bitte nicht zu ernst nehmen ;))

Stellt man die Lebensdauer eines guten Objektivs in Relation zur Lebensdauer eines DSLR-Bodies ist das Objektiv nicht teuer :)
 
AW: Im Tal der Wupper

Hallo,

Stellt man die Lebensdauer eines guten Objektivs in Relation zur Lebensdauer eines DSLR-Bodies ist das Objektiv nicht teuer :)
ich hab ja auch nicht behauptet, dass das Objektiv (zu) teuer sei, es ist nur eben nicht gerade billig und man muss schon etwas Geld übrig (oder eben zuviel) haben, um es sich leisten zu können ;)
Wie dem auch sei, das ist ne tolle Linse, die ich auch nicht wegschmeissen würde, wenn ich sie geschenkt bekäme ;D Aber in der Kategorie gibts noch ein paar andere :o

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Festbrennweiten für Nikon D80

Guten Abend,

Was haltet ihr von dieser Linse - Nikon AF-S VR 105mm 2.8 G Micro ?
Ist allerdings nicht ganz billig.

Gruß Toralf
 
AW: Festbrennweiten für Nikon D80

Guten Abend,

danke für den Tipp, das Forum kannte ich noch nicht.
Möchte es für Makros benutzen. Werde mich mal im genannten Forum belesen...
 
Zurück
Oben