FixFoto/Foto Pix in der 'Grafik & Video 2/2003'

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Grafik & Video, 2/2003

voll_3.gif

Die Wege der Redaktionen sind schon überraschend, da hat ein eher auf Video ausgerichtetes Magazin eine ausführliche Rezension von Foto Pix geschrieben. Wie vielleicht nicht alle wissen, Foto Pix ist die abgemagerte Gratisvollversion von FixFoto V2.68, die derzeit auf vielen Zeitschriften-CD-ROMs als Beigabe mit drauf ist. Näheres zu Foto Pix siehe letztes Posting unter http://www.ffsf.de/index.php?board=9;action=display;threadid=1687
Das kleine Bildchen oben stammt von www.grafik-video.de/ak/cd.php?ag=2003_02&pver=0 und zeigt einen kleinen Ausschnitt von FixFotos Histogramm.

Der ganze Artikel geht ausführlich über zwei Seiten, mit einem großen, die Oberfläche erläuternden Bild sowie 5 kleinen Funktionen-Bildern. Dadurch bleibt viel Platz für Text. Das Ganze läuft unter Workshop Grafik - Foto Pix. Wie schon bei früheren Postings über FixFoto in Zeitschriften setze ich Original-Zitate kursiv.

Frühjahrsputz

Einleitung: Digitale Kameras verführen dazu nicht hunderte, sondern tausende von Fotos zu machen. Wir zeigen ihnen, wie sie mit Foto Pix Ordnung in das Chaos bringen und Ihre Fotos verbessern.

Foto Pix ist speziell für das Arbeiten mit digitalen Fotokameras ausgelegt. Daten lassen sich über Twain, WIA oder ein externes, zur Kamera gehörendes Programm laden.

...
Laden von Bildern
Vor dem Laden legen Sie noch fest, wo Foto Pix die Bilder sichern soll.
Es folgt eine Beschreibung, wie man mit dem Verzeichnisbaum umgeht und ein neues Verzeichnis anlegt.
...
Bitte lesen Sie in der Anleitung von Foto Pix, ob Ihre Kamera unterstützt wird. ??? In FixFoto kenne ich eine solche Liste der unterstützten Kameras nicht. ??? Haben die vielleicht die Objektiv-Korrekturliste unter Joachims Homepage gemeint? ???
...
Wie gewohnt wählen Sie ein Bild und starten die Übertragung. Das Bild erscheint nun im Arbeitsbereich.

Fotos verbessern
Auch wenn Sie eine sehr gute Kamera besitzen, läßt sich meist die Qualität des Fotos noch etwas verbessern.
Die wichtigste Erkenntnis überhaupt! ;D Ein paar Schritte sollten Ihnen zur Gewohnheit werden, sobald Sie ein neues Bild laden. Es folgt ein Tip, die Zahlentasten 0 bis 9 für die Zoomstufe zu benutzen. Die Schritte nun im einzelnen:

1 Zunächst zum Weißabgleich, den Sie immer vornehmen sollten, wenn Ihnen die Farben des Fotos nicht naturgetreu erscheinen. Es folgt eine minutiöse Schilderung, welche Vergehensalternativen bestehen, einschließlich des Tips, ein Bild als Referenzbild für eine ganze Serie zu verwenden.
...
2 Gute Kameras liefern Bilder mit gutem Kontrast, aber Kontrolle kann nie schaden. Das Histogramm gibt meist schon einen Hinweis, ob es sich lohnt: Sind links und/oder rechts Stellen zu sehen, an denen die Kurve auf dem Nullpunkt liegt, lohnt sich der folgende Vorgang meist.
Wählen Sie den Menüpunkt "Bild/Kontrast einstellen". Im neuen Fenster "Kontrast-Anhebung"stellen Sie zunächst den horizontalen Schieberegler über dem Bild in die Mitte. Dadurch zeigt Foto Pix links das geänderte und rechts das originale Bild, was eine bessere Beurteilung des Effekts erlaubt.
Man solle nun auf den Schalter "Automatik" klicken. Das ganze wird durch ein Bildschirmfoto der Funktion unterstützt. Hinzufügen möchte ich, Version 2.68 enthält bei dieser Funktion nur 'Linear', Histogramm' und 'Automatik'. Ein weiterer Tip erzählt, daß ein Klick in das Vorschaufenster dieses vergrößert, nicht jedoch, daß es dann 1:1-Zoomgröße ist.
...
3 Ist das Bild zu hell, zu dunkel oder weist Farbabweichungen auf, sind die Menüpunkte "Gamma-Korrktur", "Farbabgleich" und "Farbsättigung" die richtige Wahl.

Nun widmet sich der Artikel der Möglichkeit, Text und Logos in Fotos zu integrieren. Auch hier gibts ein Bildschirmfoto der Funktion "Effekte/Beschriftung". Ein weiterer Tip erklärt den Umgang mit 'Bildinformationen' - gemeint sind EXIF-Daten. Der Begriff EXIF fällt aber nicht. Es wird beschrieben, daß über das rechte-Maustasten-Kontextmenü auf einem Vorschaubild man über "Bildinformation" Daten ändern kann, die bei 'Beschriftung' dann zur Verfügung stehen. Eine Hardcopy des EXIF-Datenfensters veranschaulicht den Tip. Als nächstes folgt die ausführlche Erklärung des Logo-Werkzeuges, ebenfalls mit Bildschirmfoto.
...
Schlußbemerkung: Foto Pix bietet noch viele Funktionen, die Sie nach und nach erkunden sollten. So können Sie z.B. die Verzerrung Ihrer Kamera ausmessen, Fehler beschädigter Zellen der CCD-Matrix festlegen und später mit einem Klick beseitigen. Ein Hinweis auf FixFoto als Vollversion fehlt.

Autor: René Beaupoil, freier Mitarbeiter
E-Mail der Redaktion: guv@wekanet.de
 
Zurück
Oben