ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
Die Zeitschrift Fotowelt, ein Ableger der PC-Welt, ist fleißig dabei, wenn Übersichten über Fototools kommen, auch FixFoto zu beschreiben. Das letzte Mal war erst zwei Hefte vorher. Der heutige Artikel ist fast perfekt - leider nur fast:
** 60,- EUR
*** das macht wohl dcraw, FixFotos Fremdkonverter
Abgesehen von der verkehrten Schreibweise des Programmnamens einschließlich ohne ® ist nur ein Kardinalfehler im Artikel: "...verzichtet die Software auf...Montagetechnik". Das wissen wir etwas besser, siehe z.B. Wie wird mit FixFoto maskiert und was sind Masken? oder die vielen Screencasts (Anwendungsfilme) zu Fotomontagen: Videoanleitungen.
Gruß,
Ralf
PS. Getestet wurde die Release-Version 2.91.
PPS. Diesmal ist leider kein Screenshot dabei - von anderen Programmen im Artikel schon.
Die Zeitschrift Fotowelt, ein Ableger der PC-Welt, ist fleißig dabei, wenn Übersichten über Fototools kommen, auch FixFoto zu beschreiben. Das letzte Mal war erst zwei Hefte vorher. Der heutige Artikel ist fast perfekt - leider nur fast:
* gemeint ist die beiligende Heft-DVDFoto-Tuner mit Funktionsfülle
Die Shareware Fix Foto (auf DVD* und unter www.j-k-s.com) ist mit einem Preis von 35 Euro in der Grundversion günstiger als Photoline** und konzentriert sich auf die Aufnahmeoptimierung. Von einer vielfältigen Farbkorrektur bis zur Erweiterung des Kontrastumfangs (DRI, Dynamic Range Increas): Fixfoto kann alles, was sich ein Digitalfotograf wünscht, und arbeitet dazu noch ziemlich flott.
Im Gegenzug verzichtet die Software auf künstlerische Verfremdungen oder Montagetechnik. Dafür gibt es reichlich Funktionen für den Kernbereich der Bildbearbeitung: Zuschneiden, Kontrastverfeinerung, Formatieren und Fehlerretusche. Stark ist auch der Druckbereich. Das Tool packt mehrere Bilder platz- und materialsparend auf eine Druckseite. Umgekehrt kann der Anwender ein Einzelbild im Großformat über mehrere Seiten verteilt ausdrucken.
Für die Kontrastkorrektur liefert Fixfoto ein paar nützliche Automatiken. Hilfreicher sind die sehr aufwendigen Dialoge für die manuelle Verfeinerung. Zu den wenigen Spielereien, die sich Fixfoto erlaubt, zählen Diaschau und Bildrahmen. Unverfälschte RAW-Dateien aus Digitalkameras lassen sich leicht verarbeiten. Die Software unterstützt ferner das universelle DNG-Format von Adobe für RAW-Dateien***.
Eine praktische Funktion ist auch die automatische Bildoptimierung, die aber nur zu einem Aufpreis von 10 Euro voll funktionsfähig ist. Dabei handelt es sich um eine Autokorrekturfunktion, die sich besonders auszahlt, wenn sie oft Bilder verarbeiten.
** 60,- EUR
*** das macht wohl dcraw, FixFotos Fremdkonverter
Abgesehen von der verkehrten Schreibweise des Programmnamens einschließlich ohne ® ist nur ein Kardinalfehler im Artikel: "...verzichtet die Software auf...Montagetechnik". Das wissen wir etwas besser, siehe z.B. Wie wird mit FixFoto maskiert und was sind Masken? oder die vielen Screencasts (Anwendungsfilme) zu Fotomontagen: Videoanleitungen.
Gruß,
Ralf
PS. Getestet wurde die Release-Version 2.91.
PPS. Diesmal ist leider kein Screenshot dabei - von anderen Programmen im Artikel schon.