Bildausgabe Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

talmida

Registriert
06.06.03
Beiträge
1.702
Ort
bei Ingolstadt - BY
hallo,

ich habe für dieses Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für meine Mama: sie kriegt ein Fotobuch mit den Fotos unserer heurigen Urlaube.

Ich konnte bei einem Treffen der drf-süd mal zwei unterschiedliche Fotobücher in die Hand nehmen: von 'Best moments' und 'Fotobuch.24'.
Mir hat 'Fotobuch 24' besser gefallen - die Fotos waren auf mattem Papier und so, wie man Fotobücher auch zu kaufen kriegt - 'Best moments' wirkt irgendwie künstlerischer, aber qualitätsmäßig nicht so überzeugend (nur meine Meinung!!).

Bei http://www.fotobuch24.de lädt man sich zuerst die Software herunter, die man zum Erstellen des Buches benützt.
Es ist auch eine Anleitung dabei - hab ich aber nicht gebraucht - das Vorgehen erklärt sich von selbst...

Ich habe zuerst alle Bilder rausgesucht, die ich haben wollte, und hab sie dann - nach Urlaub mit unterschiedlichen Rahmen - im MFDL gerahmt.
Dann habe ich angefangen, mit der Fotobuch-Software die Bilder einzuordnen und entsprechende Texte einzufügen (es sind Platzhalter für Bilder und Texte da).
In solchen Sachen bin ich eine kleine Perfektionistin - ich habe glatt 3 Tage drangesessen ::), bis ich das Ergebnis nicht mehr verbesserbar fand.

Am Anfang sucht man sich die angepeilte Seitenzahl raus (kann aber geändert werden), sowie das grundsätzliche Layout der Schrift (ist aber jederzeit veränderbar). Man kann jederzeit auf Seiten zurück- oder vorwärtsspringen und sie neu anlegen.

Dann kann man sich das ganze Buch noch mal anzeigen lassen und immer noch was ändern...
Wenn man dann zufrieden ist, geht man auf 'bestellen'. Es wird eine Bestelldatei erstellt, die man dann auf CD brennt und an Fotobuch.24 schickt.
Bezahlen geht mit Scheck beilegen, oder Vorausüberweisung.

An diesem Punkt bin ich jetzt - die CD und das Geld ist unterwegs...
Wie´s weitergeht, erzähl ich euch dannn...


liebe Grüße
Christa
 
Re:Fotobuch

Hallo Christa,

jetzt hast Du mich glatt links überholt. Ich bin seit dem Treffen mit meinen Vorbereitungen immer noch nicht weiter gekommen.

Ich wollte ja an diesem Wochenende....
aber ich werde wohl wieder nicht dazukommen. Egal, daß es bis Weihnachten noch klappt mit meinem Urlaubsbuch, hatte ich eh schon ausgeschlossen. Jetzt kommt erst mal der Urlaubskalender dran. Den hoffe ich nächste Woche ausbelichten lassen zu können.

Deine Einschätzung zu den beiden Anbietern kann ich voll und ganz unterschreiben. Ich bin nur gespannt wie's rauskommt, weil ich ja ganze Seiten mit Hintergrundbild gestalten möchte.

Und so hab ich mir das vorgestellt:

fotobuch24-beispiel.jpg


Wie Du siehst, ist noch nicht mal die Test-Doppelseite anständig gesetzt. Aber Du kannst Dir vielleicht vorstellen, wie's später mal aussehen könnte.
 
Re:Fotobuch

Oh je, Christa und Kuni,

jetzt habt ihr mir einen schönen 'Floh ins Ohr' gesetzt :D und dabei hätte ich so viel anderes zu tun!

Danke :-*

Gruß
Helene
 
Re:Fotobuch

hallo,

@kuni: mit dem Hintergrundbild für jede Seite, das sieht zwar toll aus - aber ich glaube nicht, daß man das bei Fotobuch.24 machen kann - jedenfalls hab ich dafür keine Möglichkeit gesehen...
Oder wolltest Du das Buch woanders machen lassen?


@ helene: so schlimm ist der Zeitaufwand gar nicht, wenn Du Dir vorher ein wenig überlegst, welche Bilder und wieviel auf jede Seite du tun willst...
Ich habe einfach angefangen mit dem Buch, und erst während des Einsortierens habe ich mir die endgültige Form dann überlegt...
Aber ein tolles Geschenk, mit dem Du sicherlich ankommst, ist es bestimmt!


liebe Grüße
Christa
 
Re:Fotobuch

talmida schrieb:
@kuni: mit dem Hintergrundbild für jede Seite, das sieht zwar toll aus - aber ich glaube nicht, daß man das bei Fotobuch.24 machen kann - jedenfalls hab ich dafür keine Möglichkeit gesehen...
Oder wolltest Du das Buch woanders machen lassen?
Das geht schon. Du mußt nur das Bild in 20x27cm (dem Seitenformat von Fotobuch24 vorbereiten und dann als einzelnes Bild formatfüllend auf die Seite nehmen. Der Text ist ja schon vorher mit der Bildbearbeitung eingesetzt worden. Ich hab also für jede Seite nur noch ein 20x27cm großes Tiff.
 
Re:Fotobuch

kuni-r schrieb:
Das geht schon. Du mußt nur das Bild in 20x27cm (dem Seitenformat von Fotobuch24 vorbereiten und dann als einzelnes Bild formatfüllend auf die Seite nehmen. Der Text ist ja schon vorher mit der Bildbearbeitung eingesetzt worden.

Hallo Kuni,

mir gefällt dein Beispiel sehr gut und soweit hab ich das mit dem Hintergrundbild auch verstanden, aber...

Ich hab also für jede Seite nur noch ein 20x27cm großes Tiff.

warum Tiff, hat das eine Bedeutung?

Gruß
Helene
 
Re:Fotobuch

...ja, kuni, ich konnte mir schon vorstellen, wie Du das machen willst, aber ich habe auch bei den Seiten mit 1 Bild nur Platzhalter gesehen, die auf der Seite ein Bild einfügen - nicht aber die Möglichkeit, eine ganze Seite ohne Rand mit einem Bild zu füllen... ???
Hast Du Dir die Software von Fotobuch.24 schon angesehen?
 
Re:Fotobuch

talmida schrieb:
...ja, kuni, ich konnte mir schon vorstellen, wie Du das machen willst, aber ich habe auch bei den Seiten mit 1 Bild nur Platzhalter gesehen, die auf der Seite ein Bild einfügen - nicht aber die Möglichkeit, eine ganze Seite ohne Rand mit einem Bild zu füllen... ???
Hast Du Dir die Software von Fotobuch.24 schon angesehen?

Hallo Christa,

ich hab es mir grad auch angesehen, Platzhalter für diese Art gibt es nicht, aber vielleicht geht es, wenn man die Seite außerhalb (mit FF :D) fertigstellt, als ein Bild speichert und nur dieses randlos auf eine Buchseite bringt. Oder meinste du, die Bildqualität würde dadurch sehr leiden?

Gruß
Helene
 
Re:Fotobuch

hallo Helene,

ja, soweit hab ich Kuni schon verstanden, daß er die Seite als normales Bild speichern will, aber ich sehe keine Möglichkeit, das randlos auf eine Seite zu bringen (also das gesamte Blatt zu füllen) - oder hast Du da was entdeckt?

liebe Grüße
Christa
 
Re:Fotobuch

talmida schrieb:
ja, soweit hab ich Kuni schon verstanden, daß er die Seite als normales Bild speichern will, aber ich sehe keine Möglichkeit, das randlos auf eine Seite zu bringen (also das gesamte Blatt zu füllen) - oder hast Du da was entdeckt?

Hallo Christa,

ich denke, dass es mit dem letzten 'B' geht. Da steht doch 'Bild einpassen' und dieses Kästchen ist ganz gefüllt. Ich werde es jedenfalls morgen mal ausprobieren. Ich hab die Bilder schon gesammelt und auch welche als Hintergrundbilder bearbeitet: S/W und dann mit linearem Kontrast nach minus, das gibt genau den Effekt, den ich als Hintergrund möchte.

Es war sehr lieb von dir, dass du hier darauf aufmerksam gemacht hast :D

Gruß
Helene
 
Re:Fotobuch

hallo Helene,

hab grad noch mal geschaut - Du könntest da recht haben!
Also gib doch dann Bescheid, wenn Du es ausprobiert hast, wies geklappt hat...

Und viel Spaß beim Erstellen - ich bin sicher, das Geschenk kommt gut an... ;)


liebe Grüße
Christa
 
Re:Fotobuch

Hallo Christa,

ich hab die Programmversion 3.20 und damit geht's

qed:
fotobuch24-beispiel1.jpg

der Editier-Modus, hier darfst Du keine Schriften eingeben sonder n nur das Bild.

fotobuch24-beispiel2.jpg

und so sieht's dann im Vorschaumodus aus.

Klar, daß ich die Bildmontage und das Einfügen des Textes vorher in der Bildbearbeitung gemacht habe.
 
Re:Fotobuch

hallo kuni,

also Du hast die zwei Bilder vorbereitet - oder ist es bloß eines?

Wenn es zwei sind, gehen die dann so nahtlos ineinander über?
Also, wenn Du das Buch fertig hast, das möcht ich dann gerne in natura sehen!!

liebe Grüße
Christa
 
Re:Fotobuch

talmida schrieb:
Also gib doch dann Bescheid, wenn Du es ausprobiert hast, wies geklappt hat...

Hallo Christa,

ich habe keine Möglichkeit gefunden, das ganze Blatt auszufüllen. Du hast recht, es geht auch bei Seiten mit nur einem Bild nur in dem vorgegebenen Rahmen. Auch hab ich nur Hochkannt-Seiten gefunden. Das Fotobuch im Querformat herstellen zu lassen, hab ich nicht entdeckt.

Mein erstes Werk und das Geld sind seit heute morgen unterwegs! Ich bin neugierig, wann das Buch kommt und wie es ausfällt. Ich werde jedenfalls auch berichten.

@ Kuni:
Wie konntest du denn Seite 2 und 3, und die darauf enthaltenen Bilder, zusammenfügen? Ich hab dazu keine Möglichkeit gefunden ???

Gruß
Helene
 
Re:Fotobuch

Hallo Helene,
Helene schrieb:
@ Kuni:
Wie konntest du denn Seite 2 und 3, und die darauf enthaltenen Bilder, zusammenfügen? Ich hab dazu keine Möglichkeit gefunden ???
Das geht mit den weiter oben abgebildeten Einstellungen. Hab ihr eventuell noch eine ältere Version der Software im Einsatz?

meine Version ist die 3.2 und mit der geht es problemlos. Ich mache für jede Seite ein 21x27cm großes Bild fertig und klinke es auf die passende Seite ein. (Hochformat). Die Abbildung des Vorschaumodus zeigt 2 Seiten, in diesem Fall die Seiten 2 und 3, die nebeneinander liegen.
 
Re:Fotobuch

kuni-r schrieb:
Hab ihr eventuell noch eine ältere Version der Software im Einsatz?

Ich habe auch die Version 3.2.

Ich mache für jede Seite ein 21x27cm großes Bild fertig und klinke es auf die passende Seite ein. (Hochformat). Die Abbildung des Vorschaumodus zeigt 2 Seiten, in diesem Fall die Seiten 2 und 3, die nebeneinander liegen.

Das hab ich inzwischen nachgemacht. Aaaaber wie kann ich (mit FF ;D ;D ;D) ein Querformatbild, das ich für die 2 zusammenhängenden Seiten im Fotobuch als Hintergrundbild möchte, zum Einfügen ins Fotobuch genau halbieren ???

Über diese Klippe komm ich nicht hinweg :-[ bist du wieder so nett und hilfst mir weiter?
Hoffentlich ist das nicht OT :-\

Gruß
Helene
 
Re:Fotobuch

hallo,

ich hab mir das Ganze jetzt noch mal angeschaut und ausprobiert, mit der Einstellung '1Bild' und der 4. Möglichkeit auf der Seite geht das Einfügen eines Bildes tatsächlich ohne Rand...
Aber wie man es hinkriegt, daß zwei gegenüberliegende Seiten wie eine wirken, da bin ich jetzt noch mal auf Kunis Antwort gespannt... ;)

liebe Grüße
Christa
 
Re:Fotobuch

talmida schrieb:
Aber wie man es hinkriegt, daß zwei gegenüberliegende Seiten wie eine wirken, da bin ich jetzt noch mal auf Kunis Antwort gespannt... ;)

Hallo Christa,

im Vorschaumodus sehen Seite 2 und 3 zusammen wie ein Bild im Querformat aus, das hab ich ausprobiert. Wie es dann aber im Buch selbst aussieht, weiß ich auch nicht.

Warten (wir) auf Kuni ;)

Gruß
Helene
 
Re:Fotobuch

Hallo Helene,
Helene schrieb:
Ich habe auch die Version 3.2.Das hab ich inzwischen nachgemacht. Aaaaber wie kann ich (mit FF ;D ;D ;D) ein Querformatbild, das ich für die 2 zusammenhängenden Seiten im Fotobuch als Hintergrundbild möchte, zum Einfügen ins Fotobuch genau halbieren ???

Über diese Klippe komm ich nicht hinweg :-[ bist du wieder so nett und hilfst mir weiter?
Hoffentlich ist das nicht OT :-\

Nachdem wir das jetzt mit Fixfoto bewerkstelligen werden, ist das keinesfalls OT, oder?

Also:

1) Du legst Dir unter 'Umformen-Seitenverhältnisse-Belichterformate' einen neuen Belichter an, den Du zum Beispiels 'Fotobuch' nennen könntest.

2) Du fügst diesem Belichter zwei Bildgrößen hinzu, nämlich
- 300 DPI - 27cm - 21cm und nennst das 'Fotobuch-Einzelseite
- 300 DPI - 42cm - 27cm und nennst das 'Fotobuch-Doppelseite

3) Du machst unter 'Umformen-Ausgabeformat' das Häkchen bei 2mm Schnittzugabe raus.

4) Du beschneidest Deine Doppelseite mit 'Umformen-Seitenverhältnisse-Belichterf quer-Fotobuch-Doppelseite' und beendest mit STRG-rechte Maustaste.

5) Jetzt wählst Du 'Umformen-Seitenverhältnisse-Belichter hoch-Fotobuch-Einzelseite' mit gedrückter STRG-Taste aus und bekommst mittig einen passenden ganz aufgezogenen Hochformat-Rahmen, den Du nach links bis zum Anschlag schiebst.

6) Du beendest den Schneidevorgang mit rechter Maustaste und speicherst das Ergebnis als linke Einzelseite ab.

7) Bearbeiten rückgängig

8) Punkt 6 wiederholen und jetzt den Rahmen nach rechts bis zum Anschlag schieben, rechte Maustaste und das Ergebnis als rechte Einzelseite abspeichern.

Wichtig dabei ist, daß Du die Doppelseite unbedingt skalierst, also mit STRG-rechte Maustaste beendest, damit die Qualität stimmt.
 
Re:Fotobuch

kuni-r schrieb:
Nachdem wir das jetzt mit Fixfoto bewerkstelligen werden, ist das keinesfalls OT, oder?

Also:

1) Du legst Dir unter 'Umformen-Seitenverhältnisse-Belichterformate' einen neuen Belichter an, den Du zum Beispiels 'Fotobuch' nennen könntest....

Danke Kuni,

das ist genau das, was ich brauche, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung :-[

:-*

Gruß
Helene
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben