Scanner & Drucker Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Hallo Irene,

ich brauche ein Auto, um damit fahren zu können. Welches würdest du mir denn empfehlen?

Soll heißen, wenn Du eine kompetente Antwort erwartest, solltest Du uns schon sagen, was Dein Sohn genau will.

Wieviele Bilder?
In welcher Zeit?
Was dürfen sie kosten?
Müssen sie archivfest sein?
Computer vorhanden?
Direkt von der Speicherkarte?
u.s.w....
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Hallo kuni

es sollen an dem Tag ca 150 Bilder ausgedruckt werden - innerhalb 2 Stunden
Das Bild sollte nicht mehr als 50 Cent kosten
Archivfest nicht in hoher Qualität aber einfach ordentlich
Computer ist vorhanden
Direkt von Speicherkarte muss nicht.

Er hat sich jetzt von Kodak den Fotoprinter 500 easy share näher angeschaut (Internet)
falls du den kennst und was dazu sagen kannst.
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Hallo Irene,

Im Drucker-Bereich kenne ich mich nicht sehr gut aus. Ich weiß aber, daß bezahlbare Thermosublimationsdrucker (archivfeste, qualitativ hochwertige Bilder in Fotoqualität) für diesen Zweck wohl zu langsam sein werden. Die reine Druckzeit eines solchen Druckers pro Bild ist ca. 1 Minute. (Wenn noch bearbeitet werden soll, also keine Chance).

Zudem liegen die Materialkosten pro 10x15 schon bei ca. 35 Cent aufwärts.

Bleibt also ein Inkjet-Drucker. Auch hier hab ich keine Erfahrungen, über die ich berichten könnte. Ein Canon oder Epson Fotodrucker sollte aber in Sachen Geschwindigkeit und Preis verwendbar sein. Bleibt die Frage nach Archivfestigkeit/Lichtbeständigkeit. Dabei ist man nur auf der wirklich sicheren Seite, wenn man pigmentierte Tinten verwendet. Die kann aber wieder nicht jeder Drucker verarbeiten.

Zum Schluß noch ein Tipp von mir:

Wenn vor Ort irgendwo ein 1-Stundenlabor zu finden wäre, könnte mit dem Betreiber eventuell ein Abkommen getroffen werden. Man düst mit der Speicherkarte hin und lässt schnell Bilder auf echtes Fotopapier machen. Preislich, wenn's nicht gerade eine Abendveranstaltung ist, wegen der der Laborant von der Mutti... , dann ist das durchaus bezahlbar, qualitativ und von der Haltbarkeit her das Beste.
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Ansonsten bliebe dir noch die Möglichkeit Laptop-normaler Drucker-das würde auch gehen.

Wobei du da schon zeitlich sehr unter Druck bist und perislich ist es auch ziemlich eng.

Wenn die Veranstaltung bei uns in der Gegend ist frag doch mal bei Foto Saur nach-der hat ein Minilab und einen fähigen Mann an der Maschine!
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

...oder, falls in dieser Richtung, beim Erdmann in Schorndorf, oder beim Schweitzer in Gmünd...
...oder beim Heincke in Winnenden oder, oder, oder...
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

ja, das Dumme ist, dass die Veranstaltung an einem Sonntag ist.
Die letzten Fotos werden wohl gegen 15 Uhr entstehen (davor so alle 10 Minuten eines) und fertig sein sollten sie dann 18 Uhr, vielleicht als Dessert nach dem Abendessen :D
Mal sehen - ich gebe jetzt die Infos weiter - vielen Dank!
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Hallo Irene!

Das wird zeitlich verdammt eng - mein Drucker braucht für ein 10 x 15 knapp 75 Sekunden (Druckwerk Canon IP 4000), Thermosublimationsdrucker sind wesentlich langsamer. Manfreds Idee bzw. Brunos Vorschlag mit dem Belichter ist da wahrscheinlich besser!

Gruß

Günter
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Es kann vermutlich klappen, da wir die ersten Bilder schon viel eher ausdrucken können - da die Bilder ja in Etappen entstehen (alle 10-15 Minuten erfolgt eine Aufnahme von der dann 3 Ausdrucke zu machen sind).
Wir werden einen genauen Schlachtplan ausarbeiten.
Die Tendenz geht jetzt zu Kodak oder Samsung - ich kann euch dann wenigstens über unsere Erfahrungen berichten :) - oder eine Warnung abgeben :'(
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Thermosublimationsdrucker sind wesentlich langsamer
Stimmt natürlich nicht, Günter. Der Ausdruck einer Postkarte dauert mit dem Canon Selphy 710 auch 75-80 Sekunden gerechnet ab dem Click auf drucken mit Easyprint im Akkubetrieb. Testergebnis von 23:23 heute. Qualität ist sehr ansprechend. Preis liegt bei ca 30 Cent.

Für Massenabfertigung würde ich auch das Canondruckprogramm benutzen. Das ist einfach prima abgestimmt auf Direktdruck auch von Karte. (Ich habe als sittlich hochstehender Mensch natürlich vom PC aus gedruckt)

Dennoch die Lösung mit dem Labor vor Ort ist wirklich erwägenswert...

Mein Schlüsselerlebnis hierzu war eine Trauung in Münster in der Clemenskirche. Als die Braut vor der Kirche stand waren die Fotos 20x30 dank einer Fotolaborantin (zuvor bestochen) fertig.

Ach das war wieder eine andere Geschichte...

Meine Empfehlung geht für deinen Einsatzbereich ganz klar zum Selphy710. Aber Achtung, große Preisunterschiede bei verschiedenen Anbietern.

KP 108IP kaufen=3x36 Bilder komplett Farbe und Papier!
Allerdings: Es sind immer Postkarten mit Anschriftenfeld auf der Rückseite und dem Schriftzug Canon.


Harzliche Grüße

®abe
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Hallo,

nochmal wegen den Zeiten bei Thermosub.

Ich hab ja bekanntlich, die Südlichter wissen das, einen HiTi Thermosublimationsdrucker im Einsatz. Der kann bis zu 15x20 cm und druckt, Günter, halt Dich fest, ein 10x15 in ca. 45 Sekunden. Beim ersten Bild braucht er, wegen der Datenübertragung, nochmal ca. 15 Sekunden mehr. Damit sollten also alle 15 Minuten drei Bilder möglich sein.

Es gibt noch einen kleinen HiTi, den 631. Alles, was jetzt kommt, sind ca. Nettopreise zuzüglich der Hundesteuer:

HiTi 631 PS ca. 55 Euro
HiTi 730 PS ca. 260 Euro
50 Blatt Papier für den 631 kosten ca. 18 Euro
60 Blatt für den 730 ca. 23 Euro

Soweit ich weiß, sind beide Drucker etwa gleich schnell. Der 631 kann nur 10x15 verarbeiten. Beide Drucker haben Karten-Slots und können mittels Mini-Display direkt drucken.

Die Qualität ist IMHO sehr gut, es darf allerdings etwas kräftiger nachgeschärft werden, als beim Standard-Inkjet-Drucker. Die Bilder bekommen eine glänzende Schutzschicht und sind "Echtfoto" und äußerst lichtbeständig.

Ich bin mit meinem 730 PS durchaus zufrieden.
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Hallo!

So kann's gehen - gefühlsmäßig erschien mir der Druck mit dem Tintenspritzer bislang immer flott, während die Thermosublimationsdrucker einen eher "lahmarschigen" Eindruck machten. Das muss wohl daran liegen, dass man beim Tintendruck halt Bewegung und Geräusch miterlebt, während die Arbeit des Thermosublmationsdruckers eher "betulich" wirkt. Die Stoppuhr bringt es an den Tag!

Ich bin wild am Rudern!

Grúß

Günter
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Hallo - nochmals Danke für eure Hilfe - die Entscheidung ist gefallen - der Canon 710 bestellt - wir werden unsere Erfahrung damit am 21. Mai machen.
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

kuni-r schrieb:
Hallo,


Es gibt noch einen kleinen HiTi, den 631. Alles, was jetzt kommt, sind ca. Nettopreise zuzüglich der Hundesteuer:

HiTi 631 PS ca. 55 Euro
HiTi 730 PS ca. 260 Euro


Hallo,

diese Preise scheinen mir aber nun doch etwas zu optimistisch zu sein. ???

Die absoluten Minimalpreise liegen derzeit bei beiden Druckern ca. 100 bis 120 € höher. :o

springmaker
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

springmaker schrieb:
diese Preise scheinen mir aber nun doch etwas zu optimistisch zu sein.
nein, sie sind realistisch, und wie schon gesagt zuzüglich 16% Mehrwertsteuer und Frachtkosten beim 631. Den 730 kriegt man bei uns frei Haus geliefert, da der Warenwert 250 Euro übersteigt.

Also bitte korrekt recherchieren, bevor Du mir hier "optimistische Preise" unterstellst. :P
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

Hallo Manfred!

Beim HiTi 631 PS fehlt in deinem posting dennoch die "1" vornedran, denn das Ding gibt es nicht unter 150 € plus Steuer!

55 Eurönchen wäre ein Traumpreis!;)

Gruß

Günter
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

kuni-r schrieb:
nein, sie sind realistisch, und wie schon gesagt zuzüglich 16% Mehrwertsteuer und Frachtkosten beim 631. Den 730 kriegt man bei uns frei Haus geliefert, da der Warenwert 250 Euro übersteigt.

Also bitte korrekt recherchieren, bevor Du mir hier "optimistische Preise" unterstellst. :P

Also bei 55 Euro für den 631 täten mich auch die Versandkosten nicht mehr abschrecken...,
...und wenn es uns gelänge für die große FF-Gemeinde eine Sammelbestellung zum laufen zu bringen, könnten wir auch die noch reduzieren. ;) Wenn ich doch nur wüsste, woher... ???
Aber mal im ernst: ich habe 12 verschiedene Preissuchmaschinen plus Preispiraten und Ebay suchen lassen, und das absolut günstigste Angebot für den " Kleinen " lag bei 99 €. War leider in Österreich und damit für mich eher uninteressant.
Bin aber für sachdienliche Hinweise oder Links stets dankbar.

springmaker
 
AW: Fotodrucker 10x15 - wer kann was empfehlen?

guenter_w schrieb:
Hallo Manfred!

Beim HiTi 631 PS fehlt in deinem posting dennoch die "1" vornedran, denn das Ding gibt es nicht unter 150 € plus Steuer!

55 Eurönchen wäre ein Traumpreis!;)

Gruß

Günter
Darf ich dieses Posting dann als Bestellung ansehen?

Dann bitte Deine Bankdaten per Mail, damit ich Lastschrifteinzug machen kann. Und sag noch, wieviel Packungen Material Du benötigst. (Reinigungs-Set nicht vergessen!).
 
Zurück
Oben