Scanner & Drucker Fotodrucker-Familiendrucker

AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hi....

ich habe mich für den Canon IP 4200 entschieden. Gestern ist er angekommen und ich muß nach den ersten Testdrucken sagen : Ich bin begeistert !!!

Die 10x15 Bilder kann man von Laborprints nicht unterscheiden.

Mein größtes Problem ist derzeit, die Monitordarstellung mit dem Papierausdruck in Übereinstimmung zu bringen.

Matthias
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hallo Matthias,
matze1106 schrieb:
Mein größtes Problem ist derzeit, die Monitordarstellung mit dem Papierausdruck in Übereinstimmung zu bringen.
Umgekehrt! Du mußt den Drucker dazu bringen, Dir das auszudrucken, was Du auf dem Monitor siehst.

Da gibt's üblicherweise in den Druckereinstellungen Tools, um die Farbbalance einzustellen. Manchmal hilft auch schon ein Profil für den Drucker, das mitgeliefert wurde oder aus dem Internet zu laden ist.

Also nochmal der Weg zum Mitschreiben:

1) Monitor neutral stellen und wenn möglich kalibrieren. Dazu hilft passende Hardware, für den, der sich's leisten kann.

2) Ich hab mir von einem guten Minilab, von dem ich wußte, daß es mit einem kalibrierten System arbeitet, ein Testprint (http://fixfoto.datenschatulle.de) ausbelichten lassen und dann mit diesem und den diversen Kontrasteinstellbildern (http://www.der-fotoritter.de) erst mal den Monitor neutral gestellt.

3) Dann hab ich mit dem Homedrucker dieses Testprint ebenfalls ausgedruckt. Mein oller Epson Photo 750 brachte auf Anhieb ein gutes Ergebnis. Der HiTi Thermosublimationsdrucker war viel zu gelb im Ergebnis.

4) Daraufhin hab ich ihn mittels aus dem Internet geladenem Profil und dem passenden Color-Balance-Tool "neutral" gepopelt.

Wenn Du anderst herum vorgehst, kannst du jegliche Bildbearbeitung vergessen. In meinem Fall hätte ich dann den Monitor so gravierend vergilben müssen, daß eine Beurteilung von Farben nicht mehr möglich gewesen wäre.
 
Zurück
Oben