Scanner & Drucker Fotodruckertest in c't 26/2002

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

In o.g. Zeitschrift wurden 20 aktuelle Fotodrucker getestet. Der Testrahmen umfasste Tintenstrahl- und Thermosublimationsdrucker. Das Ergebnis gleich vorab: Es kristalliesierte sich kein rundum empfehlenswertes Gerät heraus! :(

Erwartungsgemäß waren die Ausdrucke der Thermosub-Drucker viel besser, sehr nahe an belichteten Fotos dran, aber ... Nun, in diesem Testfeld lieferten die Sony-Thermosub-Drucker DPP-MP1 (450 €, ca. zigarettenschachtelgroß), DPP-EX5 (365 €), DPP-EX7 (700 €) und DPP-SV88 (1000 €) wirklich genial-scharfe und mit leuchtendend Farben versehene Ausdrucke wie Laborfotos von ca. 11,1x5,4 (MP1) cm bis 15x11 - aber die sind leider nicht lichtecht und verblaßten sehr rasch und stark. :'( :'( :'(

Der Olympus P-400 Thermosub lieferte Bilder bis DIN A4, die er dauerlichtecht versiegelte, doch leider sind die Drucke in A4 nicht randlos und qualitativ mittelmäßig: Mit schönen Farben, nicht extrem leuchtend, aber besser wie Tintendrucke. Er druckt rasterfrei, bloß nicht sehr scharf. 1000 € sind zuviel für diese Leistung. Die meisten der Thermosubs können auch ohne PC arbeiten, vor allem, wenn sie ein Display haben.

Die besten Tinter waren der Epson Stylus Photo 950 (550 €): 'Er druckt kontrastreich mit schönen natürlichen Farben' sowie die Canon-Modelle S830D (460 €) und S900 (460 €) / S9000 (610 €), die das gleiche Canon-Druckwerk beinhalten: 'Sie drucken Fotos wie aus dem Labor, bei Text stören leichte Satellitentröpfchen'. Die Canon-Ausdrucke relativieren sich alledings im Vergleich zu den Thermosubs! Die Canon-Tinte ist ziemlich lichtecht.

Gruß,

Ralf
 
Hallo Forum,

ich kann aus eigener Erfahrung den Canon S900 nur empfehlen.

Fotodruck wirklich hervorragend mit entsprechendem Papier (HP geht nicht!) und besonders schnell. A4 beste Qualität ca. in 1 min. randlos! :)

Textdruck ist bei mir einwandfrei und hat quasi Laserqualität. Ich sehe keine Satelittentröpfchen. Auch hier genügt mir das Tempo vollauf.

Besonders hervorzuheben sind die 6 einzeln auszutauschenden Tinten und die Treibereinstellungen. Auch die beiliegende Software ist nicht übel.

Grüße Matthias
 
Die ganze Testerei nützt nichts, wenn man nicht die Druckkosten dazu berücksichtigt. Dann verschiebt sich das Bild nämlich ganz erheblich. Epson- und HP-Drucker (6 ml je Farbe, wenn eine davon alle ist, muß die 40-€-Patrone fortgeworfen werden) verleiden einem das Drucken nämlich schnell. Thermodrucker sind meines Wissens noch teurer im Betrieb (SONY 25 Blatt 10x15 20 € - also je Bild 0,80 € oder DM 1,60. Das ist jenseits von Gut und Böse). Gerade mal Canon liefert Tintenpatronen in der Kombination: Ausreichender Inhalt, soeben noch akzeptablen Preisen, die Firmware weigert sich nicht, mit selbst nachgefüllten Patronen zu drucken und sehr gute Bildqualität bei den besseren Modellen. Hersteller, die dies nicht leisten, sollte man ignorieren, bis sie ihre Wucherpolitik aufgegeben haben >:(. Epson kaufe ich nicht mehr, nachdem die Reparatur eines Druckers mehr als den Neupreis des Gerätes kosten sollte, mein HP 970cxi steht rum und wird nie wieder benutzt werden, nur mein Canon druckt vergnügt mit immer neuen Enderlin-Füllungen. Das ist wohl für die meisten von uns ein wichtigeres Kriterium, als Satellitentröpfchen, die man mit der Uhrmacherlupe erst suchen muß.

Gruß Jochen
 
Hallo!

Ich habe ganz bewußt nur auf die Druckqualität abgehoben, um einen Überblick über den Stand der Technik für private Heimanwender zu geben. Das Posting war nicht als Kaufempfehlung gedacht. Daß dafür eine Unmenge mehr Kriterien einander hätten gegenübergestellt werden müssen, ist klar. Jeder hat schließlich andere Schwerpunkte in seinen Präferenzen.

Auch die Kosten als Zusatzinfo reichen nicht, manchen ist z.B. das Tempo sehr wichtig, usw. Wer sich derzeit ernsthaft mit dem Gedanken herumschlägt, einen Fotodrucker anzuschaffen, sollte dem Posting nur die Info entnehmen, wo man für die Entscheidung ausführliche Infos finden kann. Noch'n Link zum gleichen Thema hier früher:[THREAD]323[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben