Fotoespresso-Newsletter - Betrachtungen zum RAW-Format

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Im Fotoespresso-Newsletter steht ein ausführlicher Artikel, dessen Autoren vehement für ein einziges genormtes RAW-Format eintreten. Mitte 2005 gibt es bereits über 100 RAW-Formate. Am schlimmsten ist, daß manche Hersteller die Daten teilweise sogar verschlüsseln, als Beispiel Nikon, die Anfang 2005 die Top-Kamera D2x auf den Markt brachte: Der Weißabgleichswert wird verschlüsselt. Die meisten Kamerahersteller benutzen Tricks, um Daten zu verstecken.

Durch den Millenium Copyright Act in den USA ist es dort verboten, Verschlüsselungen zu knacken. Das macht findige Programmierer, die eigene RAW-Konverter entwickeln zur Zielscheibe von Anwälten, um Schadensersatzforderungen durchzusetzen. Kleinere Firmen sind sicher nicht so gefährdet, aber Adobe oder Phase One mit ihrem 'Capture One' versprechen doch einige herausholbare Dollars.

Zwei mögliche Lösungen sind denkbar:

1. eine Veröffentlichung der Dokumentation aller RAW-Formate
2. ein einheitliches RAW-Format

Zu 1. Wenn der Fotograf auf den Auslöser gehört, gehört das Foto ihm und nicht Nikon oder sonst einer Fotofirma. Das heißt, der volle und beliebig freie Zugriff auf die Daten muß möglich sein.
Zu 2. Dies existiert bereits in Form von DNG - nur weigern sich die Fotohersteller es einzuführen.

Vor diesem Hintergrund wurde die OpenRAW-Arbeitsgruppe gegründet:
"Ziel ist die zukunftssichere Speicherung von Bildern sowie die freie Wahl des Fotografen, seine Bilder kreativ zu bearbeiten. Die Gruppe ist ein Zusammenschluss von Fotografen und Interessierten, die auf das Problem aufmerksam machen, Lösungen anbieten und ihre Anstrengungen koordinieren."
Kontakt: www.openraw.org (jürgen Specht)

Ein Beispiel: Der Fotograf hat ein Problem, wenn in ein paar Jahren die heutige RAW-Konverter auf der dann aktuellen Hardware und Windowsversion nicht mehr laufen. DNG würde das Problem lösen.

Ein weiteres Beispiel: Canons neueste DPP-Version unterstützt die Dateien der D30 nicht mehr, die erst einige Jahre alt ist und von vielen Fotografen noch eingesetzt wird.

Und hier ein offener Brief, den jeder Benutzer an seinen Fotohersteller schicken sollte:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie viele andere Fotografen auf der ganzen Welt möchte ich, dass Sie und die anderen großen Digitalkamerahersteller die Dokumentation all Ihrer RAW-Formate veröffentlichen. Außerdem möchte ich gerne, dass Sie ein universelles RAW-Format, wie beispielsweise DNG, unterstützen; ob dieses oder ein anderes, noch zu entwickelndes, spielt für mich keine Rolle. Ich unterstütze die Position der OpenRAW Arbeitsgruppe
(http://www.openRAW.org). Ich bin gegen proprietäre und verschlüsselte Rohdatenformate. Es wäre schön, wenn Sie schnell reagieren würden, um sich Ihre loyalen Kunden zu erhalten.

Mit freundlichen Grüßen
(Ihr Name)

Gruß,

Ralf
 
AW: Fotoespresso-Newsletter - Betrachtungen zum RAW-Format

Hallo miteinand,

Ralf hats ja oben schön zusammengefasst, zu dieser immer noch aktuellen Thematik ein etwas ausführlicherer Beitrag (in Deutsch)
 
AW: Fotoespresso-Newsletter - Betrachtungen zum RAW-Format

Hallo!

Ganz aktuell hierzu die heise.de-Meldung.

Jeder, der auch in Zukunft nicht nur testweise mit RAW fotografieren will, sollte sich dringend an der Umfrage und auch an der Aktion beteiligen.

Ansonsten können wir uns bald die Diskussionen um Farbmanagement, Hard- und Softwarekalibrierung schenken, denn dann gibt es nur noch JPEG und herstellereigene RAW-Formate à la Nikon, die man noch nicht mal selbst vollständig öffnen bzw. lesen kann!

Gruß

Günter
 
AW: Fotoespresso-Newsletter - Betrachtungen zum RAW-Format

... danke Günter, hab ich gleich ausgefüllt - wenn ich mir vorstelle, daß ich in ein paar Jahren meine RAWs nicht mehr lesen könnte...]:(
 
AW: RAW-Konverter optimal nutzen

Derzeit findet auf der Seite http://openraw.org/survey/ eine Umfrage bezüglich der Verwendung von RAW-Convertern statt. Den Hinweis habe ich der Seite
http://www.dpreview.com/news/0601/06013103openrawsurvey.asp
entnommen. Vielleicht ist es für die Entwicklung von FixFoto günstig, wenn sich die FF-Entwickler und sonstige RAW-Experten dor mit ihren Wünschen und Anregungen einbringen.

Mit freundlichen Grüßen
WolfgangSch.
 
AW: RAW-Konverter optimal nutzen

Hallo Wofgang!

Siehe oben. Es wäre wirklich nützlich, wenn sich möglichst viele RAW-User beteiligen und melden würden!

Gruß

Günter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fotoespresso-Newsletter - Betrachtungen zum RAW-Format

Hallo!

Die Ergebnisse der OpenRAW-Umfrage liegen nun vor. Zwei lange Seiten wurden schon veröffentlicht, die nochfehlenden werden in den nächsten drei Tagen veröffentlicht:
http://openraw.org/2006rawsurvey/chapter1

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben