Bildausgabe Fotos scannen & drucken

john

Mitglied
Registriert
28.02.05
Beiträge
8
Ort
Dresden
eine Frage an Leute mit Scannerfahrung:
Ich möchte analoge Bilder (25*10 cm) nach der Bearbeitung mit FF einscannen und als Poster in 3 facher Größe ausdrucken. Dazu die Frage, welches ist die optimale Scannauflösung und mit welchem Drucker (Tintenstrahl/Laser) erhalte ich die besten Ergebnisse? Danke schon mal vorab.

John
 
AW: fotos scannen & drucken

Hallo,
ich verstehe die Reihenfolge nicht:
1. analog,
2. FF bearbeiten ???
3. Scannen ???
wenn Du mit FF bearbeitest, dann hast Du sie doch schon im PC???
 
AW: fotos scannen & drucken

sorry, hab schon mal mit 600 dpi gescannt und dann bearbeitet, will aber die ganze Sache noch einmal durchstarten mit einem optimalen Ergebnis .... |)

John
 
AW: fotos scannen & drucken

Hallo!

600 dpi beim Scannen dürften schon optimal sein. Ein gutes Entrauschprogramm zur Beseitigung des Druckrasters wäre zusätzlich empfehlenswert. Zur Vergrößerung würde ich nicht nur FixFotos Posterdruckfunktion nehmen, sondern erst eine Verdopplung der Größe mit der Fraktal Interpolation von Image Analyzer vornehmen, eine bessere Hochskalierung existiert derzeit nicht. Als Drucker liefert natürlich ein Tintenstrahler die besseren Ergebnisse, am besten mit Fototinten ausgestattet, d.h. üblicherweise dann sechs Farbpatronen. Noch bessere, schon ausbelichtungsähnliche Drucke erreicht ein Thermosublimationsdrucker.

Gruß,

Ralf
 
AW: fotos scannen & drucken

Hallo Ralf,
wenn ich mich mal einmischen darf. Es geht offenbar um Fotos und nicht um Drucke aus einer Zeitschrift. Demnach wird es kaum das Raster eines Offsetdrucks geben.
Und warum soll er die Bilder künstlich vergrößern und vorher mit nur 600 dpi scannen?
Da würd ich doch schon lieber den Scanner ein bisschen ausreizen und mir überlegen, mit welcher Auflösung ich scannen muss, damit ich später Ausdrucke mit z.B. 300 dpi, aber 4-fach vergrößert machen kann.

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: fotos scannen & drucken

Hallo!

Hmm, wenn es Fotos sind, würde ich aber den Film nehmen zum scannen. Natürlich, falls es kein Raster gibt und kein erkennbares Filmkorn, entfällt Entrauschen. Das Hochskalieren mit Fraktal Interpolation liefert bessere Ergebnisse, als die Scanauflösung hochtreiben. Wenn beim Scannen bereits alle Information erfaßt wurde - was bei doppelt so hoher Auflösung wie der Druck war geschieht, bringt eine höhere Scanauflösung keine zusätzlichen Infos, sondern nur noch Vergrößerung. Das aber kann das erwähnte Verfahren besser. Ist übrigens sehr rechenaufwendig, da werden bis zum fertigen Ergebnis einige Minuten vergehen.

Eine immens hohe Scanauflösung offenbart dann dafür die Fehler des Druckes, d.h. die werden mit vergrößert - bis hin zur Struktur des Papieres.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fotos scannen & drucken

@Ralf
10x25cm bei 600dpi = 5905 x 2362 = 13,3 MP.
Sollte das auch für 30x75 nicht ausreichen? Das sind dann immer noch gute 200dpi.

Gruß, Olaf
 
AW: Fotos scannen & drucken

Du hast aber keine 600 DPI zur Verfügung, weil die Bilder, die gescannt werden nur etwa 300 DPI bringen. Die 600 DPI Scannerauflösung sind nur "Luft", die man einrechnet, wenn man Bilder zur Weiterbearbeitung einscannt.

Ralf hat schon Recht, für eine möglichstoptimale Qualität sollte das Bild mittels erwähntem Tool hochskaliert werden.

Wobei zu beachten wäre, daß ich bei Scans von Farbbildern und dreifacher Vergrößerung nicht unbedingt von wirklich guter Qualität des Endprodukts ausgehen möchte. Aber die Ansprüche sind da ja deutlich unterschiedlich, sodaß ich mir kein Urteil erlauben möchte.

Ich würde jedenfalls so vorgehen, wie von Ralf vorgeschlagen: mit 600 DPI einscannen und dann selber hochrechnen auf die korrekte Größe und 300 DPI.
 
AW: Fotos scannen & drucken

Kuni, das klingt vernünftig. Aber bei diesem Wikinger-Freeware-Tool kriege ich immer "Bad memory pointer" und "Division by zero". Ist das was Gutes? ;D
 
AW: Fotos scannen & drucken

Hi Olaf,
O.S. schrieb:
Kuni, das klingt vernünftig. Aber bei diesem Wikinger-Freeware-Tool kriege ich immer "Bad memory pointer" und "Division by zero". Ist das was Gutes? ;D
Tja, das ist natürlich was gutes, denn es kriegen ja auch nur einige wenige elitäre Zeitgenossen. 8-)
 
AW: Fotos scannen & drucken

Hallo Olaf!

Nicht so wirklich, eher unwirklich.

Was ich noch erwähnen wollte: Dieser Fraktal Hochskalierer kann ausschließlich das Bild in der Größe verdoppeln, andere Größen sind nicht einstellbar. Vermutlich ist er deshalb so gut. Es kommt auf das Bild an, manchmal ist es empfehlenswert, eine Mindestgröße zu haben, z.B. 800x800 Pixel. Doch man muß es versuchen:

Fraktal-Interpolationsbeispiel.png


Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben