Monitore & Kalibrierung Frage an die spyder2express Besitzer:

AndiZ

Mitglied
Registriert
10.07.07
Beiträge
70
Ist es möglich die Kalibrierungsdatei in lesbarer Form einzusehen? Also die Paramter, die beim Autostart in die Grafikkarte geladen werden?

Hintergrund ist folgender: Ich möchte mir evt. einen spyder2express zulegen um meinen externen LCD zu kalibrieren, welcher per Dockingstation/DVI an meinem Notebook hängt. Wenn ich so ein Teil schon kaufe, würde ich natürlich auch das interne Monitordisplay kalibrieren, jedoch wird dieser Zwei-Monitor-Betrieb erst in der Pro-Version unterstützt.

Allerdings erlaubt mein Grafiktreiber (Intel X3100) Einstellungen für beide Monitore getrennt voneinander dauerhaft abzuspeichern. Und zwar steht für jeden Monitor die Hinterlegung von Gamma, Helligkeit und Kontrast (getrennt nach RGB-Kanälen) zur Verfügung. Theoretisch dürften dem Spyder nicht mehr als diese neun Parameter zur Verfügung stehen, sodass ich diese - nach Kalibrierung - händisch in die Grafikkarte laden könnte und die Autostartfunktion nicht benutzen müsste.

Denkt ihr, dass dies Möglich ist oder hinterlegt der Spyder eine wesentlich aufwändiger Kalibrationstabelle?

Danke für eure Mithilfe schonmal.

Gruß
AndiZ
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Hallo AndiZ,

versuchs mal so:
Montitor kalibrieren
Profil kopieren und umbenennen
Umbenanntes Profil einbinden
Neues Profil für den 2. Monitor erstellen

Problem ist etwas anderes. 2 kalibrierte Monitore zeigen noch lange nicht dasselbe Bild. Gerade wenn einer der beiden Monitore älter ist, sollte eine Nachkalibrierung erfolgen.
Spyder2express geht davon aus, dass die Mattscheibe vor dem LCD weißes Licht durchläßt.
Die Kunststoffscheibe wird jedoch mit der Zeit gelblich. Hier müsste eine Messung des Ergebnisses durchgeführt werden und aufgrund dieser Messung das endgültige Profil erstellt werden. Das kann Spyder2express leider noch nicht.
Es kann also sein, dass Du nach der Kalibrierung noch mal im Monitormenü Hand am RGB-Pegel legen musst. Aber nicht vergessen, dies vor der nächsten Neukalibrierung zurück zu nehmen.
Die Pro-Version kann dies.
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Aktuell kann ich noch nichts ausprobieren, da ich keinen Spyder besitze. Ich möchte mich nur vorab informieren.

Könntest du mir bitte mal eine Kalibrierungsdatei zukommen lassen, damit ich mir mal anschauen kann wie diese aufgebaut ist. (Ich meine nicht das *.icm Profil sondern die Kalibrierungs-Datei, die per Autostart hochgeladen wird)

Wäre super, danke!

Gruß
AndiZ
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Hallo Andi,
das, was Du vorhast, geht mit dem Spyder nicht. Die Kalibrierungsdaten lassen sich nicht visuell auslesen. Außerdem werden vom Spyder nicht nur Helligkeit und Kontrast eingestellt, sondern auch die Farben.
Du brauchtest schon eine Grafikkarte, die 2 Monitoranschlüsse hat. Dann läßt sich jeder Monitor einzeln kalibrieren und Spyder lädt die Kalibrierungsdaten bei jedem Start des Systems auf die Grafikkarte.
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Wenn sich die Daten nicht visuell auslesen lassen, dann geht es vermutlich wirklich nicht, da hast du Recht.

Trotzdem nochmal zum Verständnis: Meine Grafikkarte hat zwei "virtuelle" Ausgänge. Das interne Display und der externe Monitor können im Grafiktreiber wie zwei Geräte vollkommen unabhängig voneinander angesprochen werden! Und für jeden dieser beiden Monitore kann man im Grafiktreiber die RGB Kanäle getrennt voneinander einstellen und zwar jeweils nach Gamma, Helligkeit und Kontrast (also insgesamt neun Parameter pro Monitor, woraus sich die Farbanpassungskurve ergibt). Es sind also sehr differenzierte Farbkorrekturen durchaus möglich, nicht nur Kontrast und Helligkeit, wie von Heinz angenommen. Ich vermute, dass diese Parameter genau die selbe Schnittstelle der Grafikkarte ansprechen, wie es die Spyderkalibrierung tut.

Könnte man also diese o.g. 9 Parameter aus der Datei auslesen, könnte man sie DIREKT in Grafiktreiber hinterlegen. Dadurch umginge man das Problem mit der Autostartdatei, die ja für den jeweils anderen Monitor keine guten Einstellungen brächte.

Das klingt jetzt alles viel komplizierter, als es eigentlich ist. Ich hoffe ihr könnt meinen Gedankengängen dennnoch folgen.

Gruß
AndiZ
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Hallo!

Auszug aus dem Handbuch zum Spyder 2 Express:

"Hinweis
Mehrere Monitore
Computer mit Windows-Betriebssystem und mehreren Monitoren benötigen für jeden Monitor eine eigene Grafikkarte. Eine Multihead-Grafikkarte (eine einzelne Karte, die zwei oder mehr Monitore ansteuert) funktioniert nicht korrekt. Für jeden Monitor muss ein eigenes Profil vorhanden sein, das nur für ihn erstellt wurde. Die Zuweisung anderer Profile zu Monitoren, die über eine Multihead-Grafikkarte verbunden sind, ist unter Windows nicht möglich.
Dieses Problem tritt bei Computern mit dem Macintosh-Betriebssystem nicht auf. Unter Macintosh können Sie problemlos Multihead-Grafikkarten verwenden."

Gruß

Günter
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Danke für den Auszug:

Aber ich glaube das bezieht sich nur auf die gleichzeitige Nutzung zweier Monitore.

In meinem Anwendungsfall soll immer nur ein Monitor aktiv sein. Entweder das Notebookdisplay oder mein 19" TFT. Und zwischen diesen beiden Anwendungsfällen wird i.d.R. immer neu gebootet. Genau da liegt ja auch der Grund, warum ich die Kali-Daten nicht in der Autostart haben möchte. Dies würde nämlich dazu führen, dass beim Notebookdisplay die Kalibrierung des externen Monitors benutzt wird. Außer man könnte dem Sytsem klar machen, dass es die Kalibrierung nur laden soll, wenn in der Dockingsstation gebootet wird (->externer Monitor). Denn eigentlich brauche ich die Kalibrierung nur dort, das Notebookdisplay könnte meinetwegen auch unangetatstet bleiben.

Gruß
alpha_zulu

Gr
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Und noch was wichtiges, Spyder2 Express funktioniert nicht mit Vista. Habs bei einem Kollegen ausprobiert, der probeweise mal meinen anhängen wollte, bevor er sich einen kauft. Der Sensor wird von Vista nicht erkannt, das Programm ließ sich installieren aber nicht ausführen.
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Und noch was wichtiges, Spyder2 Express funktioniert nicht mit Vista. Habs bei einem Kollegen ausprobiert, der probeweise mal meinen anhängen wollte, bevor er sich einen kauft. Der Sensor wird von Vista nicht erkannt, das Programm ließ sich installieren aber nicht ausführen.

Moin,

das stimmt so nicht.

Die Version 2.3.5 funktioniert auch mit Vista.

Habe ich von der Homepage runtergeladen und mit meinem uralten ColorPlus Key aktiviert - keine Probleme.


http://support.colorvision.ch/index.php?_m=downloads&_a=viewdownload&downloaditemid=56&nav=0
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Hi!

Habe seit gestern auch einen Spyder2Express :( (wenn auch nur leihweise, aber ...)
Problem: Irgendwie stellt die Software mir zwar ein neues Profil zusammen (was sich auch deutlich von der Darstellung ohne unterscheidet), aber irgendwie glaube ich nicht so richtig daran, dass das die 'perfekte' Darstellung sein soll. (TFT ist ein Samsung 225BW mit TN Panel, also nix perfektes)
Ist es denn normal, dass ich am Monitor überhaupt nichts einstellen muss (er wollte wissen, ob der TFT Helligkeit und Kontrast Regler hat) ...
Meiner Meiung nach ist das Teil derzeit zu dunkel und ein bisschen zu "warm" eingestellt ......

Danke für eure Ratschläge!
Gruß
Michael
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Wenn du dem Spyder nicht traust, wem dann?
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Ist es denn normal, dass ich am Monitor überhaupt nichts einstellen muss (er wollte wissen, ob der TFT Helligkeit und Kontrast Regler hat) ...
Wenn er keine Regler für Kontrast und Helligkeit hat, ja.
Meiner Meiung nach ist das Teil derzeit zu dunkel und ein bisschen zu "warm" eingestellt ......
Das ist nicht aussergewöhnlich, weil die meisten Monitore ab Werk mit zu hoher Farbtemperatur laufen und zu hell eingestellt sind. An die veränderte Bildschirmwiedergabe gewöhnt man sich aber schnell. Eine Garantie dass alles stimmt kann ich natürlich nicht geben. Beobachte doch mal ob dein Bildschirm mit Drucken oder Ausbelichtungen übereinstimmt. Vorzugsweise solltest du einen Belicherdienst der mit Farbprofilen arbeitet wählen und dann das Bildergenis mit deiner Monitordarstellung vergleichen.

Martin
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

@Marti_S: Doch, der TFT hat Regler für Helligkeit und Kontrast (und das "weiss" Spyder2 auch) - müsste da also eigentlich eine Nachfrage der Software kommen, oder nur, wenn z.B. die Helligkeit viel zu dunkel oder hell ist ??
@m.s: Naja, vielleicht traue ich meinem TFT ja nicht - und der Spyder ist schlicht machtlos ...

Die Sache mit den Ausbelichtung kommt sicherlich noch. Aber im Moment muss ich das mal mit 'alten' Bildern vergleichen - das müsste ja auch passen. Aber ich denke mal, dass der TT derzeit zu dunkel eingestsellt ist (Helligkeit auf 30 von 100) ...
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Ich meine mich erinnern zu können, dass der Monitor anfangs so eingestellt werden soll, dass Helligkeit und Kontrast für dich stimmen. Erst danach fängst du an, den Monitor zu profilieren.
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

Hmm, habe ich gerade gelesen:
Beim Spyder2express handelt es sich um ein reines Einsteigertool, mit dem keine weiteren Einstellungen wie Gamma-Wert und Farbtemperatur gemacht werden können.
Somit muss ich wohl wirklich die richtige Helligkeit 'ausprobieren' bzw. anhand von bereits entwickelten Bildern abgleichen ... (Und ich dachte schon, die Sache sei mit dem Sypder2 gaaaanz einfach)

Gruß
Michael
 
AW: Frage an die spyder2express Besitzer:

MiKa schrieb:
Doch, der TFT hat Regler für Helligkeit und Kontrast (und das "weiss" Spyder2 auch) - müsste da also eigentlich eine Nachfrage der Software kommen, oder nur, wenn z.B. die Helligkeit viel zu dunkel oder hell ist ??
Ich hab den Spyder2 pro, dort wird Softwareseitig nachgefragt. Scheinbar gibt es das beim Einsteigermodell nicht, was aber nicht heißt, dass die Profilierung nicht funktioniert.

Hmm, habe ich gerade gelesen:
Somit muss ich wohl wirklich die richtige Helligkeit 'ausprobieren' bzw. anhand von bereits entwickelten Bildern abgleichen ... (Und ich dachte schon, die Sache sei mit dem Sypder2 gaaaanz einfach)

Gruß
Michael

Die Helligkeit und den Kontrast darfst du nach der Profilierung nicht mehr ändern. Auch wenn es dir jetzt zu dunkel vorkommt ist das schon ok so. Beim Profilierungsvorgang wird ja auch die Helligkeit gemessen und später der Korrekturwert an die Grafikkarte weitergegeben. Ist also doch ganz einfach, auch wenn dein Bildschirm für dich jetzt erstmal komisch aussieht.

Martin
 
Zurück
Oben