Fragen zum "Speichern"-Script.

hhoefling

Mitglied
Registriert
02.01.04
Beiträge
3.994
Ort
NRW/Ruhrgebiet
Trophäen
4! 2*
Hallo,

mein erstes "Speichern"-Script füllt, falls leer, Copyright1 und Artist aus.
Dann wird das Software-Tag auf "FixFoto..." gesetzt wenn es leer war.
Danach wird das Log angehängt und da taucht gleich ein Problem auf.
Nach dem Speichern sollte im Script die History, (und somit wahrscheinlich der Undo-Buffer) gelöscht werden können, sonst bekomme ich beim nächsten speichern alles mehrfach in die History.
Ich helfe mir momentan, indem ich das Bild sofort wieder neu Lade um später nur die weiteren Bearbeitungsschritte hinzuzufügen.

Weiter Fragen:
1.) Kann das Script auch bei normalen Speichern zur Anwendung kommen ?
2.) Wie lang kann das Software-Tag werden? (laut EXIF-Definition)
3.) Wie lang kann das Kommentar-Tag werden? (laut EXIF-Definition)
4.) Werden diese Begrenzungen in FF überprüft, oder muss das Script selbst aufpassen.

PS:
FF_loadimage() und FF_Reload() löschen die History nicht.
Das Bild muss mit Doppelklick neu geladen werden um die History zu löschen.
Ausserdem "zählt" "Speichern-unter" nicht als Speichern, FF fragt beim nachladen erneut ob das Bild gespeichert werden soll (dann auf den Orginalnamen)
 
Ich werde den Undo-Speicher definitiv nicht beim Speichern löschen, da ich selbst gelegentlich nach dem Speichern per Undo zurück gehe um eine weitere Version zu erzeugen.

1.) ja
2 + 3.) keine Begrenzung seitens Exif. Allerdings kann der gesamte Exif-Block nur 64K gross werden. Da bei manchen Kameras mit Metadaten schon 50K überschritten werden ist also Vorsicht angesagt.
4.) nein, nur die Gesamtlänge wird geprüft.
 
JKS schrieb:
1.) ja
4.) nein, nur die Gesamtlänge wird geprüft.

1.) wie ?
4.) kann das Script die bisherige länge erfahren?

Weiter Fragen:
5.) Ist ein "Reload" bei dem auch die History gelöscht wird, durch das Script möglich.
(so wie händisches Neuladen) Mein Script macht dann sowas, deines nicht :D
6.) Kann das interne "Dirty" vom Script aus gelöscht werden, um spätere Nachfragen, wenn keine weiteren Änderungen erfolgten, zu verhindern. (Erübrigt sich wenn "Reload" geht )
 
1.) einfach so. geht doch schon.

über den rest muss ich nachdenken.
 
Hallo

1.) Oh!, und wie wird das dort ein/ausgeschaltet, gleicher Schalter wie "Speichern unter" ?


7.) kann das Script im Rahmen der Stapelverabeitung mitlaufen, um auch diese mitzubekommen.
Wenn ja,
8.) kann das Script erfahren ob es als "Speichern unter" "Speichern" oder "Speichern nach Stapelverabeitung" aktiviert wurde.

Ich sehe schon, das wird langsam eine ganze Hand ;D ;D
 
1.) gleicher Schalter.

Rest: nicht vor Umstellung der Stapelverarbeitung.
 
Auch wenn noch nicht alle Fragen geklärt sind,
eine Beta meines Scripts gibt's hier:
http://hhoefling.gmxhome.de/fotos/Saver.zip
Einfach in's FF-Scriptverzeichniss Downloaden und die Automatische Konfiguration aufrufen.

Dann "saver.js" im "Speichern-unter" - Dialog als Speicherscript Eintragen, Häckchen setzen,
und ausprobieren...
Aber Vorsicht, bitte zuerst nur mit Kopien der Bilder probieren!

Die Mittschrifft der Bearbeitungsschritte kann durcheinander kommen,
wenn nach einem Zwischenspeichern mit UNDO gearbeitet wird und dann noch einmal gespeichert wird. Also entweder nicht mit UNDO Arbeiten, sondern das vorher gespeichertes Bild neu laden,
oder im Dialog die doppelten Schritte wieder löschen.

Das Script kann auch über F10 aufgerufen werden.
Es ändert dann die EXIF Daten im Speicher.
Wenn es dann später beim Speichern nocheinmal aufgerufen wird, dann können wieder doppelte
Berarbeitungsschritte vorkommen.
Also entweder als "Speicher-Script" oder mit F10 verwenden, aber nicht beides :-)

Also, happy testing....
 
Hallo,

@JKS
Wenn mein Script die Exif-Daten verändert, gilt nach dem Abschluss der ganzen Speicheraktion
das Bild sofort wieder als "Dirty", also FF bitte um Speicherung beim Bildwechsel.
Also, du must nach ablauf des Scriptes das interne "Dirty" erst mal zurückstetzen!

EDIT:
Genauer, jedesmal wenn mein Script die EXIF Daten verändert
ist das Bild wieder "Dirty" und in der UNDO Liste im Menue erscheint "Skripte" als Bearbeitungsschritt.
Das ist soweit Ok wenn das Script über F10 gestartet wurde.
Aber wenn es als "Speicherscript" arbeitet, dann sollte "Dirty" anschliesend gelöscht sein.
 
Hallo.

9.)
Um die Bearbeitungsschritte richtig zu "verrechnen", also auch wenn UNDO und Zwischenspeichern
verwendet wird, bräuchte ich eigendlich den Stand der Exif-Daten der beim Start der UNDO Liste, also nach dem letzen laden des Bildes vorhanden war.
Ich möchte also so was wie FF_LoadExifOld, um den EXIF-Stand nach dem Laden zuzugreifen.
Das Laden aus dem (u.U Zwischengespeicherten ) Bild(Datei) kollidiert mit den UNDO Funktion.

10.) Kann man statt "Scripte" auch "Script:Filename" in die UNDO-Liste bekommen?
11.) In welcher Form werden "Scripte" geUNDOed?
12.) Sind in deinen internen Struckturen die für UNDO verwendet werden, auch die EXIF-Daten
mit gespeichert, (und somit mit UNDOable), oder nur die Bilddaten.
Wenn ja, dann köntest du mir ja FF_LoadExifOld liefern :-)
 
10) nein, zur zeit der ausführung ist nur der inhalt, nicht aber die herkunft des scriptes bekannt.
11) wie alle anderen funktionen auch: das vorher gesicherte bild wird restauriert.
12) kein exif im undo.
 
> 10) nein, zur zeit der ausführung ist nur der inhalt, nicht aber die herkunft des scriptes bekannt.

10a Schade, ist es alternative möglich das "Speicherscript" nicht in die UNDO Liste eintragen
(Speicher selbst ist ja auch nicht UNDOable)

> 11) wie alle anderen funktionen auch: das vorher gesicherte bild wird restauriert.
> 12) kein exif im undo.
Also die Exif daten werden nicht zurückgesetzt

9.) Dann bräuchte ich das FF_LoadExifOLD()
13.) Bitte das Dirty erst nach Scriptablauf löschen. :) :) :)
 
Zurück
Oben