Monitore & Kalibrierung Fragen zum Spyder

oldie828

Mitglied
Registriert
07.11.04
Beiträge
97
Ort
NRW
Hallo Kuni,

zwischenzeitlich habe ich ja mitbekommen das Du den Speyder bereits getestet hast. Ich hatte Dich allerdings so verstanden, dass Du den Speyder Plus (also incl. Druckerprofilen) bestellen wolltest?

Hattest Du schon Gelegenheit die Software für die Erstellung von Druckerprofilen zu testen? Deine Erfahrungen damit würden mich sehr interessieren.

Gruß
Günther
 
AW: Farbmanagement und Druckerkalibrierung

Hallo Günther,
oldie828 schrieb:
Hallo Kuni,

zwischenzeitlich habe ich ja mitbekommen das Du den Speyder bereits getestet hast. Ich hatte Dich allerdings so verstanden, dass Du den Speyder Plus (also incl. Druckerprofilen) bestellen wolltest?

Hattest Du schon Gelegenheit die Software für die Erstellung von Druckerprofilen zu testen? Deine Erfahrungen damit würden mich sehr interessieren.

Gruß
Günther
Ja, ich hab den Spyder plus mit der Druckerprofiliersoftware.

War eine etwas schwierige Geburt, das Zeugs zu bekommen. Die Schweizer haben erst nach mehrmaligen Hin- und Hertelefonaten mit ziemlicher Verzögerung geliefert.

Alles, was mit dem Monitor und dessen Profilierung zu tun hat, hab ich einwandfrei und ohne Probleme hin bekommen. Ich hab damit sogar auf meinem Notebook-Monitor noch eine Abbildungsqualität bekommen, die ich vorher mit langem Probieren und Drehen an allen möglichen Einstellungen und Reglern nicht erhalten habe. Der Spyder 2 funktioniert also hervorragend.

Zur Druckerprofilierung schreib ich gleich was, ich hab grad dienstlich was zu tun bekommen....
 
AW: Farbmanagement und Druckerkalibrierung

@ Kuni, Spyderman in Lüneburg zu bewundern?

Rabe
 
AW: Farbmanagement und Druckerkalibrierung

Hallo Rabe,

aber sicher doch! - nimm schon mal fleißig die diversen Grippemittel ein, damit Du uns nicht ansteckst! ;D
 
AW: Farbmanagement und Druckerkalibrierung

So, jetzt zur Druckerprofilierung.

Ich habe hier einen Epson 3200 Photo Flachbettscanner und einen Stylus 750 Photo als Drucker.

Meine Profilierungsversuche gingen bisher sowas von in die Hose!

Ich hab versucht, mich möglichst genau an die Vorgaben zu halten, die in der Anleitung der Software beschrieben wurden. Die Ergebnisse sind ernüchternd schlecht. Ich habe für meinen Epson Stylus Photo 750 inzwischen aufgegeben.

Jochen hat parallel mit seinem Canon-Drucker getestet und damit, und mit seinem Scanner, wohl recht gute Ergebnisse erzielt.

Ich will in den nächsten Tagen mal versuchen, ein Profil für einen Belichter zu erstellen. Vielleicht habe ich einfach nur das Pech, daß mein Drucker das erstellte Profil nicht verarbeitet - oder daß sich mein Scanner nicht so nullstellen lässt, wie ich ihn eigentlich nulstellen müsste.

Eventuell schreibt ja auch Jochen nochmal was dazu...
 
AW: Farbmanagement und Druckerkalibrierung

Hallo Kuni,

ich arbeitet seit einiger Zeit mit dem „Pulse ColorElite System“ um Druckerprofile zu erstellen und habe damit sehr gute Ergebnisse erzielt, auch mit Fremdtinte. Um deinem Problem auf die Spur zu kommen biete ich dir an ein Profil für deinen Drucker zu erstellen, damit du vergleichen kannst. Ich bin davon überzeugt, dass die Profile die mit dem „Pulse ColorElite System“ erzeugt werden sehr gut sind. Du müsstest allerdings ein paar Blatt Papier und etwas Porto investieren.

Martin
 
AW: Farbmanagement und Druckerkalibrierung

Hi Martin,
Marti_S schrieb:
Hallo Kuni,

ich arbeitet seit einiger Zeit mit dem „Pulse ColorElite System“ um Druckerprofie zu erstellen und habe damit sehr gute Ergebnisse erzielt, auch mit Fremdtinte. Um deinem Problem auf die Spur zu kommen biete ich dir an ein Profil für deinen Drucker zu erstellen, damit du vergleichen kannst. Ich bin davon überzeugt, dass die Profile die mit dem „Pulse ColorElite System“ erzeugt werden sehr gut sind. Du müsstest allerdings ein paar Blatt Papier und etwas Porto investieren.

Martin
...was ich gerne mache. Schickst du mir die Referenzdateien zum Ausdrucken per Mail-Anhang? oder wie machen wir das? mritter (at) gmx . de
 
AW: Farbmanagement und Druckerkalibrierung

Hallo Kuni,
kuni-r schrieb:
Hi Martin,
...was ich gerne mache. Schickst du mir die Referenzdateien zum Ausdrucken per Mail-Anhang? oder wie machen wir das? mritter (at) gmx . de
Ja, so können wir es machen.

Martin
 
AW: Farbmanagement und Druckerkalibrierung

Danke für den ersten Bericht Kuni. Klingt allerdings nicht gerade erfolgversprechend. Ich bin schon seit längerem am überlegen, ob ich den Speyder plus anschaffen soll oder nicht. Vieleicht kann ja Jochen tatsächlich etwas positiveres berichten.

Als Scanner steht mir ebenfalls der Epson 3200 Photo zur Verfügung. Allerdings zwei Drucker von Canon (i9100, iP5000) :P !

Gruß
Günther
 
AW: Farbmanagement und Druckerkalibrierung

kuni-r schrieb:
Eventuell schreibt ja auch Jochen nochmal was dazu...
Tut er.
Es ist mir gelungen, für Fremdtinte und Fremdpapier Profile zu erstellen, die der FF-Druckvorschau wirklich sehr nahe kommen, lediglich die Schatten werden etwas intensiver gedruckt als auf dem Bildschirm angezeigt, dem bin ich noch nicht beigekommen. Insgesamt sind die Drucke von der Farbtreue her bei Verwendung des Fremdmaterials besser als mit dem Originaltreiber.
Grundsätzlich muß ich zum Verfahren aber sagen, daß das Ganze Glückssache ist. Der Schwachpunkt an der Sache ist der Scanner, mit dem das vom Drucker erzeugte Target eingelesen wird. Wenn man diesen nicht kalibrieren kann (und wer kann das schon), ist das Ergebnis ein Zufallsprodukt. Und selbst wenn man einen kalibrierten Scanner hätte, würden die unvermeidlichen Fehler bei der Kalibrierung durchschlagen auf das Druckerprofil.
Insgesamt muß man die Kalibrierung eines Gerätes unter Zuhilfenahme eines anderen nichtkalibrierten Gerätes schlichtweg als Humbug bezeichnen. Die Lösungen, bei denen direkt die Druckerfarben vom Papier ausgelesen werden über einen dazu mitgelieferten geeichten Sensor sind eindeutig vorzuziehen, leider aber auch teuer.

Gruß Jochen
 
AW: Farbmanagement und Druckerkalibrierung

Auch ich habe inzwischen zugeschlagen und mir den Speyder Plus zugelegt. Funktioniert mit dem Monitor prächtig und mit meinen Canon-Druckern sind die Ergebnisse nach der Erstellung von eigenen Druckerprofilen ebenfalls sehr gut.

Gruß
Günther
 
Zurück
Oben