Scanner & Drucker Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

elviraclodhilde

Mitglied
Registriert
04.01.09
Beiträge
6
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe eine Frage zur Dia-Scan-Funktion des BearPaw2400TA Plus. Dazu gehört die Software Ulead Photo Express Version 3.0. Ich habe Windows XP, was prinzipiell miteinander geht. Der Scanner ist mit "Oberlicht" und Abdeckung ausgestattet, daher müsste auch die zugehörige die Scan-Software das Dia- oder mindestens Negativ-Scannen ermöglichen. Aus dem Handbuch des Scanners und der Hilfe-Funktion des Scan-Programms konnte ich aber nur entnehmen, dass in der Twain-Funktion die Vorlageart wahrscheinlich als nicht-reflektierend eingestellt werden muss. Ein Twain-Einstellungs-Fenster ist aber im Ulead-Photo-Express-Programm nicht zu finden. Beim normalen Scannen mit angestecktem Oberlicht wird der Scan des Dias daher schwarz. Was könnte ich noch versuchen?
Bitte empfehlt mir jetzt aber nicht den Kauf eines neuen Gerätes, es geht mir erstmal nicht um Maximierung, sondern erstmal um prinzipielle Funktionsweise.
Vielen Dank und mit froher Hoffnung
elviraclodhilde
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Hallo elviraclodhilde,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Hier wirst du in der Hauptsache nur Support für FixFoto erhalten. Das kannst du beliebig eintauschen gegen dein Photo Express. Dann bist du aktueller und besser ausgestattet... ;)

Zu deinem Problem: Ich hab von dir eigentlich den Einsatz der Durchlichteinheit vermisst. Das basiert aber nur auf Vermutungen, weil ich den Scanner nicht kenne, Scanner dieser Klasse aber meist mit diesem Zusatzgerät ausgestattet sind, die dem Dia oder einem Negativstreifen das nötige Durchlicht verschaffen. Das wird an der Geräterückseite für gewöhnlichangesteckt.

Ich habe im Netz eine Geräte-Bewertung für dich gefunden, die auch auf die Durchlichteinheit eingeht: http://www.ciao.de/Mustek_Be_rPaw_2400TA__Test_2724176

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Durchlichteinheit habe ich aktiviert, d. h. rückseitig angesteckt, sie leuchtet auch, ich hatte sie in meiner Frage "Oberlicht" genannt. Habe auch die Maske geöffnet, dass das Licht an der richtigen Stelle durchfällt. Und nunmehr die Software von FixFoto installiert. Das Problem ist: egal mit welchem Programm ich arbeite, ich kann auch Fotoshop nehmen, immer erscheint nach dem befehl Importieren --> von Scanner dasselbe Dialogfenster von BearPaw, das nirgendwo die Eingabe "Negativ", "transparent", nicht reflektierend" oder ähnliches zulässt. Alle Bearbeitungs- und Einstellungsmöglichkeiten der Programme betreffen dann das bereits gescannte Bild. Kann ich hier irgendwo einen Bildschirm-Druck hinterlegen, um das zu verdeutlichen?
Danke!!!
Mit herzlichen Grüßen
elviraclodhilde
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Ach, noch was:
die empfohlene Seite habe ich mir auch angesehen, kannte ich schon, daraufhin habe ich den Scanner über Ebay ersteigert. Der Autor schreibt aber auch nur, man solle im Falle eines Negativ-Scanns in der Software "NEgativ" einstellen. Aber wo, ist die große Frage.
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Hallo Elvira,

zunächst muss ich mich korrigieren. Ich denke, Photo Express ist nicht ohne weiteres durch FF zu ersetzen. Da hab ich was verwechselt.

Leider setzt Mustek sein unfreundliches Verhalten fort und löscht die Bedienungsanleitungen älterer Geräte. Verblieben sind nur die technischen Daten und zwei Screenshots von Photo Express.
Aus der Oberfläche von Photo Express 'lese', dass der Scanner im rechten Teil ausgewählt wird.
Der zweite Screenshot zeigt eindeutig Voreinstellungen für den Scan, so auch die von dir vermisste Voreinstellung für die Scan-Vorlage. Ich vermute, das dieser Dialog aus der Menü-Leiste von Photo-Express geöffnet wird. Suche dort doch mal alle Menüs nach 'Einstellungen' oder 'Optionen' ab. Zuvor solltest du aber deinen BearPaw als Quelle angewählt haben...
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Hallo Elvira,

um auszuschließen, dass der Schwarzscan durch eine defekte Leseeinheit verursacht ist (Mustek-Scanner-FAQ) solltest du die Installation überprüfen (USB-Treiber, wenn für XP erforderlich und mitgeliefert, TWAIN-Treiber, Scanner-Treiber/Photo Express) und zur Not erneuern. Zuvor ggf. alle Treiber und Software deinstallieren. Danach probierst du erstmal, ob der Scanner gewöhnliche Auflicht-Vorlagen scannen kann. Erst wenn sich dies bestätigt an der Durchlichteinheit weiter probieren.

TWAIN stellt nur eine Verbindung zum Scanner-Treiber her. Eigentlich sollte sich stets die Oberfläche deines Scan-Programms öffnen. Und von dort wird zunächst so gearbeitet als hättest du das direkt geöffnet. Das gescannte Ergebnis wird dann nach dem Scan deinem Ausgangs-Grafik-Programm übergeben. TWAIN stellt dabei nur die Dialog-Schnittstelle.

Alle Tests solltest du deshalb zunächst mit der Original-Software machen und wenn du zu dem Ergebnis gekommen bist, dass dies läuft kannst du den Weg über TWAIN suchen. D. h., ich vermute, dass Photo Express ebenfalls über TWAIN arbeitet. Deshalb ist die oben vorgegebene Reihenfolge der Installation wichtig.

Ich will nicht hoffen, dass dir ein defekter Scanner an die Hand gekommen ist.

[Edit] Konntest du denn über FF Datei/Importieren/Twain deinen BearPaw auswählen? Wurde Photo Express geöffnet?

[Edit2] Vergessen: Screenshot kann hier angehängt werden. Maximal 200kb, 800x800, den erweiterten Editor benutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Hallo liebe Helfer in der Not,
habe mir die Bedienungsanleitung nochmal genau durchgelesen und bin immerhin einen Schritt weiter gekommen: Wo das Twain-dialogfeld erscheinen müsste, erscheint das Feld, das ich diesem Beitrag via Screenshot angehängt habe. Dasselbe erscheint aus jedem Fotobearbeitungsprogramm ... Wenn ich den Vorgang abbreche, erscheint "unter" dem geschlossenen Scan-Dialog-Fenster eine Fehlermeldung zu Twain (siehe Screenshot 2) --> da wird der Fehler wohl doch bei der Installation von irgendwas liegen. Kann es ein, bei mehreren Fotoprogrammen, dass da eine Verknüpfung nicht aktiv ist, d.h. anderweitig beansprucht? Ach, was mutmaße ich, hilft wohl nur Neumachen.

Sonst funktioniert der Scanner einwandfrei, d.h. mit Papiervorlagen.
Jetzt also alles von vorn ...
Jahre Später ... ... ...
 

Anhänge

  • Photo_Express_Scan_Dialogfeld.webp
    Photo_Express_Scan_Dialogfeld.webp
    23,5 KB · Aufrufe: 144
  • Twain-Fehlermeldung.webp
    Twain-Fehlermeldung.webp
    23,3 KB · Aufrufe: 125
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

WIA hat mit Twain nix zu tun. Der linke Screenshot ist der WIA-Bildschirm, der nur die Auswahlmöglichkeit des Windows(eigenen)ImageAccelerator bietet. Da gibt's kein Negativ-Scannen.

Du mußt den Twain-Treiber für den Scanner installieren, dann kannst Du auf den scannereigenen Treiber zugreifen, der Dir vermutlich die gewünschten Auswahlmöglichkeiten bietet.

Zumindest bei meinem Epson ist das so. Wenn ich im Scanner-Auswahlfenster WIA aufrufe, kriege ich das gleiche Fenster, wie Du gezeigt hast. Wenn ich Twain aufrufe, startet die Epson-Software mit den entsprechenden Auswahlmöglichkeiten.

Sollte der Scanner keine eigene Software mitbringen, bleibt Dir immer noch, nach der Twain-Treiber-Installation VueScan zu benutzen. Dort kannst Du dann Transparancy und ein Feld tiefer Dia oder Negativ, etc. auswählen. Bei korrekt installiertem Twain-Treiber sollte dann auch die Lampe der Durchlicht-Einheit an gehen.
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Bei korrekt installiertem Twain-Treiber sollte dann auch die Lampe der Durchlicht-Einheit an gehen.

Dass die brennt hat Elvira schon im ersten Posting geschrieben, Kuni.

Das mit VueScan würde ich lassen. Auch wenn es läuft kostet es hinterher Eds Logo aus den Bildern fern zu halten.

Wenn ein Twain-Fehler angezeigt wird, würde ich Twain nochmals deinstallieren und ein TWAIN-Upgrade von der Mustek-Seite probieren...
http://www.mustek.de/eng_/html/treiber/scanner/bp2400taplus.htm

WIA ist übrigens ein Versuch TWAIN in Windows zu ersetzen. Der WIA-Fehler zeigt mir eigentlich nur, dass TWAIN nicht richtig angesteuert wird. Hast du den Rechner zwischen den Installationen auch neu gestartet, Elvira?
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Hallo allerseits,
neues vom Scanner-Kampf:
ich habe 1. den Treiber, 2. Foto Express neu installiert, wobei wohl der Treiber vorher nicht richtig deistalliert war. Habe zwischendurch auch neu gestartet. Komisch ist, dass manchmal der Scanner nicht erkannt wird, dass eine Fehlermeldung verbunden mit der Empfehlung kommt, die Kabelverbindung zu prüfen. Nach Neustart und Neustöpselung geht es dann. Und jedenfalls erscheint jetzt (!!!) auch das Twain-Fenster. Ein normaler Scan funktioniert auch, egal aus welchem Programm, aber beim Dia- oder Negativ-Scan hängt sich das Programm auf (Task-Manager: "keine Rückmeldung"), schon bei der Voransicht. Die Durchlicht-Lampe springt aber an.
Jetzt gibt es viele Möglichkeiten: nochmal komplette Deinstallation und Installation in der richtigen Reihenfolge. Blöd ist, dass das Foto-Express-Programm automatisch mit allem Möglichen verknüpft wird, z.B. Acrobat-Reader 4.0 (uralt). Wahrscheinlich beharkt sich dann der alte Acrobat-Reader mit neueren Versionen, weil es auch hier automatische (oder wenigstens voreingestellte) Verknüpfungen gibt. Wenn ich aber ein Update von Foto Express will (was vielleicht wenigstens mit neueren Versionen arbeitet), erfahre ich, dass Foto-Express jetzt mit Corel verknüpft ist, was ich ja auch wieder nicht will, das wäre wieder was mehr und was anderes. Das müsste ich dann alles mit Hand individuell anders machen.
Fazit: Ich werde jetzt noch mal ein paar Möglichkeiten durchspielen. Vielleicht gibt es durch Zufall ein Ergebnis, das zwar nicht ideal ist, mit dem ich aber leben kann. Ich halte Euch auf dem Laufenden!
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Hallo!

Noch eine andere Anmerkung am Rande:

... Acrobat-Reader 4.0 (uralt). Wahrscheinlich beharkt sich dann der alte Acrobat-Reader mit neueren Versionen...
Unglaublich - da ist noch Adobe Reader 4 auf dem System? Dieses Dingens ist doch schon Jahre alt und im Prinzip ein einziges riesiges Sicherheitsloch im System. Und sind da noch zusätzlich parallel neuere Versionen installiert? Wobei ich mir gar nicht vorstellen kann, wie das geht, da sich das Teil ja selbst über eine alte Version installiert.

Auf jeden Fall gehört nur die aktuelle Version ins System, wobei erst vor kurzem die neuesten Sicherheitslöcher gestopft wurden. Und danach sollte das System auch mit einem aktuellen Virenscanner - empfohlen: Avira Antivir - durchgecheckt werden.

Zu der Scanner-Problematik, mal gehts, mal wird er nicht erkannt: So ähnliches hatte ich mit anderer Hard- und Software (Heidelberg Saphir HiRes mit Silverfast) auch schon. Erst mehrere Software-Updates sorgten schließlich dafür, daß die Erkennung erstens immer klappte und zweitens auch um ein mehrfaches schneller.

Das erwähnte Ulead Photo Express 3.0 ist auch schon Jahre alt, ggf. wäre das aktuelle in Version 6.0 empfehlenswert. Und für den Twain-Treiber gilt das gleiche.

Gruß,

Ralf
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Unglaublich - da ist noch Adobe Reader 4 auf dem System?
:o;D

Vielleicht gehört ganz einfach das gesamte System neu aufgesetzt... ;)8-)

Bei den USB2.0-Scannern liegt es ja manchmal auch daran, dass minderwertige Kabel eingesetzt sind.

'Keine Rückmeldung' ist nicht regelmäßig ein Indiz, dass sich das System tatsächlich aufgehängt hat. Es ist oft genug auch einfach nur ausgelastet, um sich (schon wieder) melden zu können...

Bei dieser Art der Lotterie, würde ich aber doch mal nachschauen, ob nicht doch irgendwo noch ein anderes/besseres USB-Kabel zu finden ist. Irgendwie riecht es ein wenig nach grenzwertiger Verbindung.
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Na das mit dem Kabel klingt doch konkret, äußerlich sieht alles ordentlich aus, nicht angeknabbert, geknickt, abisoliert oder so, aber es könnte natürlich sein, dass das Kabel in sich eine Macke hat. Vielen Dank!
Ich probier's auch nochmal mit dem aktuellen Treiber, habe bisher den auf der CD mitgelieferten installiert.
Danke!!
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Das Kabel kann auch von Haus aus physikalische Schwächen haben. Und es muss ja nicht das Original-Kabel sein, das dir im Gebraucht-Paket geliefert wurde... Manchmal wird das erstbeste gegriffen. Und ehrlich, ich könnte bei mir nicht mehr sagen, welches USB-Kabel mit welchem Gerät ins Haus gekommen ist.
Es ist und bleibt aber nur eine Möglichkeit...
 
AW: Funktion Dia-Scanner BearPaw2400TAPlus

Hallo elviraclodhilde,

ich wollte es auch nicht glauben, habe aber gelesen, dass an vielen Rechnern die internen Kabel für die frontseitigen USB Schnittstellen grottenschlecht sind, und daher diese Schnittstellen zumindest langsamer sind, manchmal aber auch fehlerhaft oder gar nicht funktionieren. Im Zweifelsfall würde ich also die Schnittstellen auf der Rückseite des Rechners benutzen, am Besten die direkt auf dem Board montierten. Ich selbst hatte aber solche Probleme noch nicht.

Zunächst würde ich aber auch mal die Treiber auf den möglichst passenden Stand bringen.

LG

Bernd
 
Zurück
Oben