Es sollen Bilder gedreht und in dieser Form in ein anderes Foto hineinkopiert werden.
Hier ein Beispiel:
Ansichten von Hitzacker an der Elbe
Arbeitsablauf
Wenn statt dieser "Ansichtskarte" ein "Fotoalbumblatt" erstellt werden soll, also z.B. mehrere Bilder schräg auf einen einfarbigen Hintergrund zu bringen sind, entfällt die Maskierung. Dafür muss aber der Hintergrund für das gedrehte Bild auf dieselbe Farbe wie das leere "Albumblatt" eingestellt werden.
Arbeitsablauf
Hier ein Beispiel:
Ansichten von Hitzacker an der Elbe

Arbeitsablauf
- <Datei><Einstellungen><Diverses><Bildbearbeitung><Nach Kissenkorrektur/Rotation Bild beschneiden> auf Nein
- Die einzufügenden Bilder drehen (z.B. 22,5 ° und 337,5 °), ggf. auf die endgültige Größe verkleinern und abspeichern
- Das erste der gedrehten Bilder aufrufen
- <Bild><Maskieren><Polygon>
- 1. Bildecke liMT (linke MausTaste), 2.Bildecke liMT, 3.Bildecke liMT, 4.Bildecke reMT
- <Maske invers> auf Aus, <Maskierung kopieren>
- Das Fenster <Masken> schließen (Die Maske zu speichern ist eventuell sinnvoll, falls der Vorgang wiederholt werden muss)
- Das Bild aufrufen, in das das gedrehte Bild hineinkopiert werden soll
- ReMT <Einfügen>. Mit liMT an den endgültigen Platz schieben und mit reMT Vorgang beenden
- Bild zwischenspeichern (am besten verlustfrei, z.B. im Tiff-Format)
- Mit den anderen Bildern wie in Pkt. 4 bis 10 verfahren
- Fertige Montage abspeichern und in Diaschau einfügen
Wenn statt dieser "Ansichtskarte" ein "Fotoalbumblatt" erstellt werden soll, also z.B. mehrere Bilder schräg auf einen einfarbigen Hintergrund zu bringen sind, entfällt die Maskierung. Dafür muss aber der Hintergrund für das gedrehte Bild auf dieselbe Farbe wie das leere "Albumblatt" eingestellt werden.
Arbeitsablauf
- <Datei><Einstellungen><Diverses><Bildbearbeitung><Hintergrundfarbe bei Rotation/Verzerrung> auf gleiche Farbe wie gewünschte Hintergrund einstellen und <Nach Kissenkorrektur/Rotation Bild beschneiden> auf Nein
- Die einzufügenden Bilder drehen (z.B. 22,5 ° und 337,5 °), ggf. auf die endgültige Größe verkleinern und abspeichern
- Neues Bild erstellen (<Datei><Neu>), Größe und Hintergrundfarbe bestimmen und abspeichern
- In der Computeransicht das erste gedrehte Bild über das Kontextmenü <In Zwischenablage kopieren> und im Bearbeitungsfenster über Kontextmenü <Einfügen>. Mit liMT an den endgültigen Platz schieben und mit reMT Vorgang beenden
- Bild zwischenspeichern (am besten verlustfrei, z.B. im Tiff-Format)
- Mit den weiteren Bildern wie in Pkt. 4 und 5 verfahren
- Fertige Montage abspeichern und in Diaschau einfügen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: