Webtools Gibts FTP Viewer der Bilder anzeigt?

LadyCybershot

Mitglied
Registriert
01.09.02
Beiträge
982
Hallo,

mal wieder eine dumme Frage ... Gibt es ein Programm, mit dem ich die Bilder, die ich per FTP auf meinen Webspace geladen habe, anschauen kann?
Ich meine, so wie mit ACDsee das Verzeichnis wechseln, Passwort eingeben und schon seh ich alles?
Ich bin gerade am Aufräumen und auf dem Weg ist es irgendwie mühsam ;-)

Viele Grüße
Ute ... die noch Bilder und keine Ostereier sucht ;-)
 
Re:FTP Viewer??

hallo ute,

wenn du xp hast, gehts vielleicht auch mit dem windowsexplorer. ich habs aber nicht ausprobiert.
oder du suchst dir, falls php bei dir geht, ein passendes script raus, was alle bilder aus einem verzeichnis anzeigt. finden kannst du sowas zB bei hotscripts.com.

grüsse
micha
 
Re:FTP Viewer??

Hi Micha,

nein, auf dem Rechner ist nur w2k. Normalerweise habe ich ein Verzeichnis auf der HD, in dem das ist, was im Web ist, jedenfalls bei meiner HP. Das sollte ich wohl auch generell so machen.
Mal sehen, vielleicht finde ich ein Skript.

Vielen Dank
Ute
 
Re:FTP Viewer??

Hallo Ute!

Das ist wohl ein typisches Karfreitag-Vormittag-Geschäft! Mache ich auch gerade - und ärgere mich schwarz!

Eigentlich habe ich auf der HD zwei spezielle Verzeichnisse, die ich als Zwischenlager nehme und mit den Verzeichnissen auf dem Webspace permanent abgleiche, nur ansehen kann ich die Dinger auf dem Webspace leider auch nicht. Marktlücke!

Gruß

Günter
 
Re:FTP Viewer??

Hallo Günter!

Finde ich ja lustig, dass Du das auch gerade machst. In Zukunft werde ich es auch so halten, ein identisches VZ auf der HD und das dann gewissenhaft abgleichen!
XN-View kann das auch nicht, oder? Ist wirklich eine Marktlücke.
Aber egal, jetzt wird hemmungslos gelöscht ;-)

Gruß
Ute
 
Hallo Günter!

Wieso Marktlücke? WS FTP Pro kann das!

Gruß,

Ralf
 
Hallo!

Jetzt hab ichs gemerkt, unter Wise FTP man kann Verzeichnisse synchronisieren. D.h. man bringt sein lokales Verzeichnis auf Vordermann und synchronisiert sein Verzeichnis auf dem Webspace damit. Damit kann man ohne online-Zeit alles lokal sortieren und ordnen.

Gruß

Günter
 
Hallo,
wenn es nur um das Synchronisieren geht, kann ich HomePump von http://www.stefanheymann.de/homepump/ empfehlen - ohne Installation - einfach als Exe aufrufbar.
Damit läßt sich jedes zu synchronisierende Verzeichnispaar Lokal/Remote
über ein ein eigenes Profil verwalten.

Gruß Wolfgang
 
Im TotalCommander kann man gleich sein HD-Verzeichnis angeben, dann öffnet sich in einem Fenster der Server im anderen das äquivalente Verzeichnis des eigenen Rechners.
Per knopfdruck kann man beide synchronisieren.
Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

ich hab bisher auch immer mit TC gearbeitet und mich immer geärgert, daß ich "Datum ignorieren" ankreuzeln mußte, weil die Serverzeit nicht mit meiner Systemzeit übereinstimmt.

Dann werden aber veränderte Dateien mit gleicher Dateigröße nicht angezeigt.

Homepump hatte ich schon vor längerer Zeit mal runtergeladen, aber immer wieder versäumt, es auszuprobieren. Jetzt hab ich's, nach dem Vorschlag in diesem Thread, endlich gepackt.

Homepump vergleicht die Server- automatisch mit der Systemzeit, synchronisiert automatisch und vergleicht erst dann. Ich find das Programm ziemlich optimal und werde es fortan zumindest so lange nutzen bis Herr Ghisler etwas gleichartiges in TC einbaut.

Einen Vorschlag habe ich ihm heute geschrieben, mal sehen, was er sagt.
 
Hallo!

Dies steht in der Hilfe von WS FTP Pro zum Synchronisieren:

"WS_FTP Pro Synchronize
WS_FTP Synchronize kann Verzeichnisstrukturen auf dem lokalen Rechner und FTP-Servern (oder 2 FTP-Servern) spiegeln oder synchronisieren. So bleibt der Inhalt der FTP-Server immer automatisch aktuell. Alle Dateien und Ordner, die sich geändert haben, werden auf den Server kopiert, während Dateien, die im maßgeblichen Ordner gelöscht werden, auch vom FTP-Server entfernt werden.

Beim Speichern der Steuerdateien wird die Erweiterung .ctl zugewiesen. Wenn Sie eine Steuerdatei erstellt haben, können Sie die Einstellungen wiederverwenden und brauchen sie nicht immer wieder von neuem anzugeben. Steuerdateien früherer Versionen von WS_FTP Pro Synchronize können auch in dieser Version weiterhin verwendet werden.

WS_FTP Pro Synchronize kann in vier Modi arbeiten:

Synchronisieren von Standort 1 zu Standort 2: In diesem Modus wird Standort 2 aktualisiert, sodass die Verzeichnisstruktur und die Dateien dort denen von Standort 1 entsprechen.

Synchronisieren von Standort 2 zu Standort 1: In diesem Modus wird Standort 1 aktualisiert, sodass die Verzeichnisstruktur und die Dateien dort denen von Standort 2 entsprechen.

Synchronisieren von Standort 1 und Standort 2: In diesem Modus werden die beiden Standorte dergestalt miteinander abgeglichen, dass jeweils die neueste Version der Dateien an Standort 1 nach Standort 2 kopiert wird und die neueste Version der Dateien an Standort 2 nach Standort 1.

Benutzerdefiniert: Hier können Sie selbst bestimmen, welche Aktionen das Programm durchführt, wenn Dateien mit einem bestimmten Status angetroffen werden.

Hinweis: Standort 1 kann auf dem FTP-Server oder dem lokalen PC liegen, aber Standort 2 muss immer auf einem FTP-Server liegen.

Verwandte Themen

WS_FTP Pro Synchronize starten
Dialog WS_FTP Pro Synchronize
Neue Steuerdatei erstellen
Steuerdatei ausführen
Optischer Vergleich
Ausschluss
Befehlszeilenversion
"

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

kuni-r schrieb:
........ich hab bisher auch immer mit TC gearbeitet und mich immer geärgert, daß ich "Datum ignorieren" ankreuzeln mußte, weil die Serverzeit nicht mit meiner Systemzeit übereinstimmt.
Dann werden aber veränderte Dateien mit gleicher Dateigröße nicht angezeigt.....

Genau dieser Sachverhalt hat mich bei TC auch gestört.

Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben