Großer RAW-Wandler Vergleichstest in c' 16/2004

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

In der aktuellen c't 16/2004 ist ein umfangreicher Testartikel über alle aktuellen RAW-Konverter einschließlich viel Hintergrundinfo ab Seite 152 zu finden. Einziger Schwachpunkt des Artikels: das Freeware 'dcraw', das auch in FF enthalten ist, ist nicht erwähnt worden. Fazit des Artikels lautet trotzdem: unbedingt lesenswert.

Gruß,

Ralf
 
Einziger Schwachpunkt des Artikels: das Freeware 'dcraw', das auch in FF enthalten ist, ist nicht erwähnt worden.

lässt sich imo aber auch nicht mit Breezebrowser,PS-Raw etc. vergleichen-ist zu einfach und bietet so gut wie keine Einstellmöglichkeiten.

Gruß
Bruno
 
wobei der ps-konverter auf dcraw aufbauen soll.

grüsse
micha
 
m.s schrieb:
wobei der ps-konverter auf dcraw aufbauen soll.

grüsse
micha

dann haben sie aber nocjh ne Menge dazu gebastelt-
CS Konverter ist für mich zur Zeit der flexibelste Raw Konverter -aber leider unbezahlbar :-\
Ich hatte mal die CS Trial Version drauf und war sehr angetan von den Möglichkeiten innerhalb des Konverters.

und der dcraw in Zusammenarbeit mit den G5 powershot*crws ist einfach nicht zu gebrauchen.
Ich krieg da immer nur sehr mäßige Ergebnisse.

Hab die Raws schon beihnahe in den absoluten Hintergrund gestellt,da es einfach nix vernünftiges bezahlbares in diesem Segment gibt.

Breezebrowser ist zwar ok-aber nur wieder auf English. und kostet ja immerhin auch noch 49$
Ist ja schließlich auch nicht gerade ein Pappenstiel.
Deshalb noch immer mein Herzenswunsch an FF>nen guten Rawkonverter -das wärs ;D

Gruß
Bruno
 
Bruno schrieb:
Breezebrowser ist zwar ok-aber nur wieder auf English. und kostet ja immerhin auch noch 49$
Ist ja schließlich auch nicht gerade ein Pappenstiel.
Falschgeiz :-)) . Soo schlecht ist BB garnicht. Der Workflow ist zwar etwas bescheiden, weil man jedes Bild separat "behandeln" und entwickeln muß (per Batch bekommen alle Bilder die gleichen Entwicklungsparameter verpaßt) und die fertigen Bilder wirken recht soft, dafür stimmen aber die Farben. Das Niveau der Ergebnisse entspricht denen des canoneigenen FVU.
Für mich ist dennoch C1 (geht aber nicht mit G5-RAW's) das Maß der Dinge, da ich da jedes Bild separat behandeln aber alle Bilder gleichzeitig entwickeln lassen kann. Bzw. läuft die Entwicklung der ersten Bilder schon, während ich nach und nach die folgenden Bilder abarbeite und dem Batch hinzufüge. So habe ich nur einen relativ kurzen Arbeitsaufwand, während der Rechner noch etwas länger zu tun hat.
Außerdem sind die (ungeschärften) Ergebnisse sind nicht so soft wie Bilder aus dem BB. C1 hat allerdings leichte Probleme bei Rot- und Orangetönen, wie zum Beispiel einem Sonnenuntergang.
 
Zurück
Oben