Skript Hat jemand Interesse an einem Messkurven-Skript?

AW: Hat jemand Interesse an einem Messkurven-Skript?

Hallo!

Ich habe keinen externen Link, es geht leider nur über die Beschreibung. Ob ich die Zeitschrift wieder finde, wo das drin war...? Klar ist das ein eigenes Projekt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Neue Version des Messkurven-Skripts

Ich habe eine neue Version des Messkurven-Skripts.
Ihr findet es unter Extras/Skripte/Diverses/Messkurven.

So sieht es z.B. im Ergebnis aus (Farbtemperatur Gamma und Schatten aufhellen):



Ihr müsst jetzt vorher keinen Messstreifen mehr reinkopieren. Das erledigt automatisch ein Initialisierungs-Skript. Nach Abschluss der Auswertung werden die Messstreifen wieder exakt herausgeschnitten.

Vorgehensweise:
  1. Ein Bild auswählen, dass mind. 1024 Pixel breit ist
  2. Skripte/Messen/RGB_Messkurve_Initialisierung aufrufen
  3. Das Bild bearbeiten (alle Transformationen, z.B. Drehen oder Skalieren, verfälschen das Ergebnis)
  4. Skript/Messen/RGB_Messkurve aufrufen


Zur Interpretation der Ergebnisse:
  1. Die Farbstreifen zeigen den Unterschied zwischen vorher und nachher.
  2. Die linke Kurve zeigt die Veränderung an den Helligkeitswerten.
  3. Die rechte Kurve zeigt die Veränderung der 'reinen' Farben Rot, Grün und Blau. Häufig verändern Filter und Funktionen Farben anders als Grauwerte. Das kann man z.B. gut an der Wirkung von i2e erkennen. Hier werden Kontraste zwar nur wenig verändert, allerdings fast immer die Farben stärker gesättigt.


Gruß
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat jemand Interesse an einem Messkurven-Skript?

Hallo Olaf

Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt wird, kriegt augenblicklich Junge!

Habe ich bei Busch und bei Dir gelernt ;) :D ;D

Das Skript ist sehr schön. Besonders auch die automatische Abspeicherung im Ordner der geprüften Bilder. Für Kontemplationen wäre noch schöner, wenn die Ergebnis-JPGs aufsteigend nummeriert abgespeichert würden, um verschiedene Verfahren vergleichend analysieren zu können. (Habe Dir ja auch den C++ Kurs erspart :D )

Danke vorab


Rabe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat jemand Interesse an einem Messkurven-Skript?

Hallo Rabe,
Rabe schrieb:
Das Skript ist sehr schön. Besonders auch die automatische Abspeicherung im Ordner der geprüften Bilder.
Auch ich bin gegen Lob nicht völlig immun, deshalb ein leises Dankeschön!
Für Kontemplationen wäre noch schöner, wenn die Ergebnis-JPGs aufsteigend nummeriert abgespeichert würden, um verschiedene Verfahren vergleichend analysieren zu können. (Habe Dir ja auch den C++ Kurs erspart :D )
Ach, das 'ja' bedeutete also, dass du es wirklich für Joachim 'übersetzt' hast?

Wie gehe ich denn an die Durchnummerierung ran? Im Verzeichnis nach Dateinamen 'Messkurve*.jpg' suchen und die letzte gefundene Nummer noch eins hochzählen? Wenn ich schon 10 Messkurven-Jpg´s habe..., wie findet das Skript das raus? Sorry, programmiere normalerweise nicht... :-[

Ach ja... wenn du dann gleich noch eine Lösung dafür hättest, wie ich DrawText in diesem Skript zum Laufen bringen... ;D

Gruß Olaf
 
AW: Hat jemand Interesse an einem Messkurven-Skript?

O.S. schrieb:
Wie gehe ich denn an die Durchnummerierung ran? Im Verzeichnis nach Dateinamen 'Messkurve*.jpg' suchen und die letzte gefundene Nummer noch eins hochzählen? Wenn ich schon 10 Messkurven-Jpg´s habe..., wie findet das Skript das raus? Sorry, programmiere normalerweise nicht... :-[

Ach ja... wenn du dann gleich noch eine Lösung dafür hättest, wie ich DrawText in diesem Skript zum Laufen bringen... ;D

Gruß Olaf

Nicht verzagen, Heinz Hoefling oder und auch W.P. fragen ;D
 
Zurück
Oben