History Problem

Niels1938

Mitglied
Registriert
15.05.03
Beiträge
1.723
Ort
15 km nördlich von Kopenhagen, Dänemark
Hallo,

Ich habe Heute ein History Problem gefunden.

1. Ich lade ein Foto sw.jpg
2. Aufblenden/Abblenden 100
3. Speichern unter sw1.jpg

und was passiert nach Stufe 3. :

a. Den Foto ist korrekt heller geworden.
b. Aber laut EXIF und Saver3.js ist nichts geändert.

Wenn ich das beinahe gleiche mache, nur doch
Aufblenden/Abblenden 99 oder Aufblenden/Abblenden 101
Funktioniert es richtig, dass heist EXIF sagt
Auf-/Abblenden 99 oder Auf-/Abblenden 101

Für mich sieht es aus wie ein FixFoto History Fehler.

Ich habe das mit FixFoto V2.78 B:13 mit Windows 98SE sowie mit FixFoto V2.78 B:9 Windows XPpro gefunden, beides mit Saver3 v. 3.6
Man bekommt nicht den Fehler mit alle Bildern, ich habe es gefunden bei meiner Angehängte Version von Kuni-r's Testbild sw-5c für das Forum "Bildkritik", Grösse 700 x 466 Pixels.

(ich hatte falsch vorher Saver3 v1.2 geschrieben , 4 dec 2004 korrigiert, Niels)

Grüsse,
 

Anhänge

  • sw.webp
    sw.webp
    35,4 KB · Aufrufe: 487
Zuletzt bearbeitet:
AW: History Problem

Hallo Niels,

das ist in diesem Fall mal ein Problem von Saver.js
Schau dir mal die bisherige History des Fotos an.
----------------------------
Drehen 358.1°; Ausschneiden;
Histogramm 0.051,0.555,0.906,0.000,1.000,0.051,0.555,0.906,0.000,1.000,0.051,0.555,0.906,0.000,1.000
Helligkeitsverlauf -256; Auf-/Abblenden 128
Kontrast maskieren 4,160,160
Auf-/Abblenden 100
Schwarz-Weiß 0.75,0.25,0.00
KF:094
-----------------------
Da das Bild schon einmal mit "Auf-/Abblenden 100" Bearbeitet wurde, wird dieser Schritt
nicht hinzugefügt.



Zitat aus der Hilfe zu Saver3.js
----------------------------
Es werden immer die EXIF-Daten des gerade abgespeicherten Bildes bearbeitet.
Bilder ohne EXIF-Daten müssen vorher mit einem leere EXIF-Block versehen werden.
Das LOG wird, pro Script-Aufruf, jeweils in einer Zeile an das vorhandene LOG angefügt. Dies muss berücksichtig werden wenn mit der UNDO Funktion einzelne Schritte nach einer Zwischenspeicherung rückgängig gemacht werden. Um Dopplungen vorzubeugen, werden identische Zeilen unterdrückt.
----------------------------

Also kein Fehler, sondern gewollt.
Wenn diese Doppelungen nicht rausgenommen werden, sind die Probleme noch grösser.
 
AW: History Problem

Hallo Heinz.

hhoefling schrieb:
Also kein Fehler, sondern gewollt.
Wenn diese Doppelungen nicht rausgenommen werden, sind die Probleme noch grösser.
Es ist mir jetzt auch klar geworden, dass wenn ein Foto erst einmal gespeichert ist und dann weitergearbeitet wird, verschwindet den Zeile mit den erste Speicherung in dein Log, warum ??

(Ich habe dieses nicht in den Gebrauchsanleitung gefunden, und ja, ja, ich weiss dass das kein empfehlungswerte Arbeitsweise ist, aber trotzdem ab und zu bequem).

Ich habe versucht in deiner Skript die Zeilen für diese zwei 'Besonderkeiten' auszukommentieren, ohne dass ich Probleme dabei gesehen habe. Ich glaube dir an deiner Wörter dass es unter Umstände schlechter geht, kannst du hierzu etwas näher erklären ??

Grüsse,
 
AW: History Problem

Hallo Heinz,
Du und deine sind hoffentlich gut in 2005 gekommen.
Darf ich dir von meiner früheres Frage erinneren ?
Niels1938 schrieb:
Ich habe versucht in deiner Skript die Zeilen für diese zwei 'Besonderkeiten' auszukommentieren, ohne dass ich Probleme dabei gesehen habe. Ich glaube dir an deiner Wörter dass es unter Umstände schlechter geht, kannst du hierzu etwas näher erklären ??
Und noch eine Frage. Wie früher erzählt habe ich diese wenige Änderungen in dein Skript gemacht. Für Versuche wollte es bequem sein, sowie deine Originalversion als den geänderte Version installiert zu haben. Wie es jetzt ist, wird nur einer davon von 'autom. Konfiguration' gefunden. Kannst du mir sagen, was ich in den geänderte Version ändern/zufügen muss, um beides bei 'autom. Konfiguration' zu finden ??

Grüsse,
 
AW: History Problem

Niels1938 schrieb:
Hallo Heinz,
Wie früher erzählt habe ich diese wenige Änderungen in dein Skript gemacht. Für Versuche wollte es bequem sein, sowie deine Originalversion als den geänderte Version installiert zu haben. Wie es jetzt ist, wird nur einer davon von 'autom. Konfiguration' gefunden.
Grüsse,

Hallo Niels,
auch dir die besten Wünsche zum neuen Jahr.

Im Kopf des Scriptes stehen drei Zeilen die für die automatische Konfiguration benutzt werden.
Speichere deine Version z.B. als Saver3_niels.js und trage dann folgendes in die ersten Zeilen:
Code:
//FFSubmenu=Exif
//FFName=Saver3_niels, Exif ändern V3.6
//FFPath=Saver3_niels.js
Dann klappt's auch mit der Automatischen Konfiguration. :o

PS:
Welche Zeilen hast du auskommentiert?.
Zeigt mal einen Ausschnitt der Stelle damit ich sie wiederfinden kann.
Und was wolltes du damit erreichen?
 
AW: History Problem

Hallo Heinz,

hhoefling schrieb:
Welche Zeilen hast du auskommentiert?.
Zeigt mal einen Ausschnitt der Stelle damit ich sie wiederfinden kann.
Und was wolltes du damit erreichen?
Den Anhang saver3ncn.txt zeigt die Änderungen zu deiner Skript ich habe gemacht. Zeile 241 und 245 um Doppeleinträge zu zulassen, und Zeile 254 zu zeigen, dass es mit meiner Variante gemacht ist.

Ich habe bis jetzt nur Probleme gesehen, wenn ich zwischenspeichere und weitergehe.

Grüsse,
 

Anhänge

AW: History Problem

Hallo Niels,

also Zeile 241 solltest du drinlassen, sonst bekommst du bei jedem weiteren speichern
ein weiters "KF:0XX" hinzugesetzt. Es sei den du willst Wissen wie oft gespeichert wurde :-)

In Zeile 245 hast du nur die Bedingung auskommentier unter der die Folgen Zeilen ausgeführt werden, deshalb werden sie jetzt immer ausgeführt.
Richtigerweise musst du die folgen 4 Zeilen mit auskommentieren. ( von "{" bis incl "}" )

An der Zeile 254 habe ich nichts auszusetzen. :-)

Nun zum Sinn des ganzen: (wurde damals schon im Forum durchgenommen)

Also saver3.js verlängert bei jedem Aufruf (also beim speichern) die History um den Text der
von FF zur Verfügung gestellt wird.

Stelle dir folgen Ablauf vor:
1)-Bild laden, beginn der "Undo-History"
2)-Aktion "A" -> Undo Log ist nun A;
3)-Speichern -> Log ist A;<CR>
4)-Aktion "B" -> Undo Log ist nun A;B;
5)-Speichern -> Log wird zu A;<CR>A;B;<CR>
6)-nochmal speichern -> Log wird zu A;<CR>A;B;<CR>
7)-nochmal speichern -> Log wird zu A;<CR>A;B;<CR>A;B;<CR>
8)-nochmal speichern -> Log wird zu A;<CR>A;B;<CR>A;B;<CR>A;B;<CR>

( <CR> = Carriage-Return, Zeilentrennung, Wagenrücklauf )

Genau um die Doppelungen bei Schritt 6,7,8 zu verhindern wird das Log nur verlängert wenn der aktuelle FF-Undo-Log (hier also A;B ) noch nicht im bisherigen Log vorhanden ist.
Die Doppelung von A;<CR> zu A;<CR>A;B;<CR> nach Schritt 5 kann nur verhindert werden, wenn das Bild nach jedem speichern sofort wieder neu geladen wird und somit das Undo-Log geleert wird und neu beginnt.
Leider fallen dieser "Optimierung" auch die Wiederholungen von Einzelschritten zum Opfer.
z.B. mehrfaches "Aufhellen" mit zwischenspeichern.

Aber du kannst gerne die Zeile 245, und die folgende vier, auskommentieren und es selbst ausprobieren. Ausserdem kann man ja auch manuell im Dialog das Textfeld "aufräumen" bei Bedarf.
 
AW: History Problem

Hallo Niels

noch eines,
du hast die Zeile 241 Auskommentiert, nicht aber 240!
Nun wird also die Zeile 242 statt der Zeile 241 ausgeführt wenn die Bedingung in Zeile 240 zutrifft.
Soooooo war das ganze nicht gemeint. |)

Richtig müstes du es so machen:

// if( CKF != "") // 240
// comm = comm.replace(/KF:0[0-9]*/,""); // KF:0xx<cr> entfernen 241
comm = comm.replace(/\r\n$/,""); // abschliesendes CR entfernen 242

PS: Eine Einführung in JavaScript (aus der Bücherrei vieleicht) wäre bestimmt sinnvoll ;) ;)
 
Zurück
Oben