ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
Technikinfo
Eigentlich würde man bei höherer Empfindlichkeitseinstellung an der Digicam erwarten, daß die Bilddateien kleiner werden, weil für die Empfindlichkeitssteigerung nebeneinanderliegende Pixel zusammengefasst werden. Dieses echte Zusammenfassen von Pixeln beherrschen jedoch nur z.B. neuere Kameras von Fuji bei einer niedrigen Auflösungseinstellung. Dadurch schrumpfen die Bilddateien und enthalten nur noch die Daten von beispielsweise einem Megapixel, wenn es vorher vier waren. Diese Kameras können auf diese Weise Werte von 800 und 1600 ISO erzielen.
Der überwiegende Teil an Kameras auf dem Markt aber kann dieses echte Zusammenfassen nicht. Nun könnte man erwarten, daß bei gleicher Auflösungseinstellung, also gleich viel Pixeln, die Bilddateien bei höherer ISO-Einstellung zumindest gleich groß bleiben werden. Tun sie aber nicht! Dies liegt an dem vermehrt auftretenden Rauschen, es entsteht quasi parasitäre Bildinformation. Dieses Rauschen verhindert, daß beim Bildkomprimieren die gleiche Effizienz erreicht wird. Ist der Bildinhalt von vornherein schon komplex, wird sich die Bilddateigröße nicht nennenswert ändern. Anders jedoch bei ausgedehnten unifarbenen Flächen im Bild, da kann man dann echte Datenvermehrung aus dem 'Nichts' erleben. ;D
Gruß,
Ralf
Technikinfo
Eigentlich würde man bei höherer Empfindlichkeitseinstellung an der Digicam erwarten, daß die Bilddateien kleiner werden, weil für die Empfindlichkeitssteigerung nebeneinanderliegende Pixel zusammengefasst werden. Dieses echte Zusammenfassen von Pixeln beherrschen jedoch nur z.B. neuere Kameras von Fuji bei einer niedrigen Auflösungseinstellung. Dadurch schrumpfen die Bilddateien und enthalten nur noch die Daten von beispielsweise einem Megapixel, wenn es vorher vier waren. Diese Kameras können auf diese Weise Werte von 800 und 1600 ISO erzielen.
Der überwiegende Teil an Kameras auf dem Markt aber kann dieses echte Zusammenfassen nicht. Nun könnte man erwarten, daß bei gleicher Auflösungseinstellung, also gleich viel Pixeln, die Bilddateien bei höherer ISO-Einstellung zumindest gleich groß bleiben werden. Tun sie aber nicht! Dies liegt an dem vermehrt auftretenden Rauschen, es entsteht quasi parasitäre Bildinformation. Dieses Rauschen verhindert, daß beim Bildkomprimieren die gleiche Effizienz erreicht wird. Ist der Bildinhalt von vornherein schon komplex, wird sich die Bilddateigröße nicht nennenswert ändern. Anders jedoch bei ausgedehnten unifarbenen Flächen im Bild, da kann man dann echte Datenvermehrung aus dem 'Nichts' erleben. ;D
Gruß,
Ralf