G
Guest
Gast
Hallo,
leider (?) gibt es in FixFoto nun eine fast unüberschaubare Menge an Werkzeugen zur Tonwertkorrektur. Ich möchte kurz ein paar Hinweise geben, wann welches Werkzeug sinnvoll eingesetzt werden kann. Zur Charakterisierung verwende ich das Histogramm.
Fall1: Das Bild ist zu hell.
Im Histogramm sind alle Tonwerte weit rechts. Ich verwende aus dem Menü Bild...Helligkeit...Hell / Dunkel..."Auf/Abblenden" (=Multiplizieren) und ziehe den Regler unter Null, um die Tonwerte nach links (dunkel) zu spreizen. Dieses Verfahren wird oft als Schwarzlichtblitz bezeichnet.
Fall2: Das Bild ist zu dunkel.
Im Histogramm sind alle Tonwerte weit links. Ich verwende aus dem Menü Bild...Helligkeit...Hell / Dunkel..."Auf/Abblenden" (=Negative Multiplikation) und ziehe den Regler über Null, um die Tonwerte nach rechts, d.h. ins Hellere zu spreizen. Das wird auch oft als Aufhellblitz bezeichnet.
Fall3: Das Bild ist kontrastarm.
Im Histogramm sind alle Tonwerte nahe der Mitte. Ich verwende aus dem Menü Bild...Kontrast Einstellen..."Schatten/Lichter", um die Tonwerte nach links und rechts (Dunkel/Hell) zu spreizen. Die Wirkung kann für Dunkel und Hell separat skaliert werden.
Fall4: Das Bild besteht nur aus sehr hellen und sehr dunklen Teilen
Im Histogramm sind alle Tonwerte U-förmig nahe den Rändern. Ich verwende aus dem Menü Bild...Kontrast Einstellen..."Kontrast Maskieren", um den Kontrast in den hellen und dunklen Teilen zu erhöhen. Die Wirkung kann für Dunkel und Hell separat skaliert werden (kleiner Vorgriff auf Künftiges..)- auf Kosten des Kontrasts in den Mitteltönen.
Generelle Tonwertprobleme: Hell/Dunkel stimmt irgendwie nicht.
Mit den Farbkurven lassen sich die Tonwerte sehr dediziert anpassen. Hier hilft viel spielen, dann wird die Wirkung schnell einsichtig. Generell sollte der Verlauf aber immer von links nach rechts ansteigend sein, da es sonst zu Solarisationseffekten kommt.
Diese Methoden sind nicht allumfassend: FixFoto kann viel mehr! Aber so bekomme ich meine Scans und Digitalfotos fast immer sehr schön hin.
Viele Grüße,
friedrich.
Anm. Ralf Eberle: Beitrag korrigiert bzw. auf neue Bezeichnungen angepaßt!
leider (?) gibt es in FixFoto nun eine fast unüberschaubare Menge an Werkzeugen zur Tonwertkorrektur. Ich möchte kurz ein paar Hinweise geben, wann welches Werkzeug sinnvoll eingesetzt werden kann. Zur Charakterisierung verwende ich das Histogramm.
Fall1: Das Bild ist zu hell.
Im Histogramm sind alle Tonwerte weit rechts. Ich verwende aus dem Menü Bild...Helligkeit...Hell / Dunkel..."Auf/Abblenden" (=Multiplizieren) und ziehe den Regler unter Null, um die Tonwerte nach links (dunkel) zu spreizen. Dieses Verfahren wird oft als Schwarzlichtblitz bezeichnet.
Fall2: Das Bild ist zu dunkel.
Im Histogramm sind alle Tonwerte weit links. Ich verwende aus dem Menü Bild...Helligkeit...Hell / Dunkel..."Auf/Abblenden" (=Negative Multiplikation) und ziehe den Regler über Null, um die Tonwerte nach rechts, d.h. ins Hellere zu spreizen. Das wird auch oft als Aufhellblitz bezeichnet.
Fall3: Das Bild ist kontrastarm.
Im Histogramm sind alle Tonwerte nahe der Mitte. Ich verwende aus dem Menü Bild...Kontrast Einstellen..."Schatten/Lichter", um die Tonwerte nach links und rechts (Dunkel/Hell) zu spreizen. Die Wirkung kann für Dunkel und Hell separat skaliert werden.
Fall4: Das Bild besteht nur aus sehr hellen und sehr dunklen Teilen
Im Histogramm sind alle Tonwerte U-förmig nahe den Rändern. Ich verwende aus dem Menü Bild...Kontrast Einstellen..."Kontrast Maskieren", um den Kontrast in den hellen und dunklen Teilen zu erhöhen. Die Wirkung kann für Dunkel und Hell separat skaliert werden (kleiner Vorgriff auf Künftiges..)- auf Kosten des Kontrasts in den Mitteltönen.
Generelle Tonwertprobleme: Hell/Dunkel stimmt irgendwie nicht.
Mit den Farbkurven lassen sich die Tonwerte sehr dediziert anpassen. Hier hilft viel spielen, dann wird die Wirkung schnell einsichtig. Generell sollte der Verlauf aber immer von links nach rechts ansteigend sein, da es sonst zu Solarisationseffekten kommt.
Diese Methoden sind nicht allumfassend: FixFoto kann viel mehr! Aber so bekomme ich meine Scans und Digitalfotos fast immer sehr schön hin.
Viele Grüße,
friedrich.
Anm. Ralf Eberle: Beitrag korrigiert bzw. auf neue Bezeichnungen angepaßt!