HowTo: Tonwertkorrekturen mit FixFoto

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Gast
Hallo,
leider (?) gibt es in FixFoto nun eine fast unüberschaubare Menge an Werkzeugen zur Tonwertkorrektur. Ich möchte kurz ein paar Hinweise geben, wann welches Werkzeug sinnvoll eingesetzt werden kann. Zur Charakterisierung verwende ich das Histogramm.

Fall1: Das Bild ist zu hell.
Im Histogramm sind alle Tonwerte weit rechts. Ich verwende aus dem Menü Bild...Helligkeit...Hell / Dunkel..."Auf/Abblenden" (=Multiplizieren) und ziehe den Regler unter Null, um die Tonwerte nach links (dunkel) zu spreizen. Dieses Verfahren wird oft als Schwarzlichtblitz bezeichnet.

Fall2: Das Bild ist zu dunkel.
Im Histogramm sind alle Tonwerte weit links. Ich verwende aus dem Menü Bild...Helligkeit...Hell / Dunkel..."Auf/Abblenden" (=Negative Multiplikation) und ziehe den Regler über Null, um die Tonwerte nach rechts, d.h. ins Hellere zu spreizen. Das wird auch oft als Aufhellblitz bezeichnet.

Fall3: Das Bild ist kontrastarm.
Im Histogramm sind alle Tonwerte nahe der Mitte. Ich verwende aus dem Menü Bild...Kontrast Einstellen..."Schatten/Lichter", um die Tonwerte nach links und rechts (Dunkel/Hell) zu spreizen. Die Wirkung kann für Dunkel und Hell separat skaliert werden.

Fall4: Das Bild besteht nur aus sehr hellen und sehr dunklen Teilen
Im Histogramm sind alle Tonwerte U-förmig nahe den Rändern. Ich verwende aus dem Menü Bild...Kontrast Einstellen..."Kontrast Maskieren", um den Kontrast in den hellen und dunklen Teilen zu erhöhen. Die Wirkung kann für Dunkel und Hell separat skaliert werden (kleiner Vorgriff auf Künftiges..)- auf Kosten des Kontrasts in den Mitteltönen.

Generelle Tonwertprobleme: Hell/Dunkel stimmt irgendwie nicht.
Mit den Farbkurven lassen sich die Tonwerte sehr dediziert anpassen. Hier hilft viel spielen, dann wird die Wirkung schnell einsichtig. Generell sollte der Verlauf aber immer von links nach rechts ansteigend sein, da es sonst zu Solarisationseffekten kommt.

Diese Methoden sind nicht allumfassend: FixFoto kann viel mehr! Aber so bekomme ich meine Scans und Digitalfotos fast immer sehr schön hin.

Viele Grüße,
friedrich.

Anm. Ralf Eberle: Beitrag korrigiert bzw. auf neue Bezeichnungen angepaßt!
 
Entschuldigung: ich habe den ersten Fehler selbst gefunden. In Fall1 werden die Tonwerte bei Multiplikation nach links zum Dunklen hin gespreizt.
 
Hallo,

für den Fall 4 habe ich in meinem Fundus noch kein Bild gefunden, das ich damit optimieren konnte. Die Bilder wurden grundsätzlich verschlimmbessert.

Aber vielleicht kommt mir mal eins unter, bei dem die Korrektur so funktioniert, wie ich meine, daß sie's müßte. Bis dahin arbeite ich mit den anderen Fällen, genau wie von Dir beschrieben.

Prima Erklärung übrigens, finde ich! Danke! ;D
 
Hallo, kuni-r

die Funktion funktioniert großartig bei Bildern mit abgesoffenen Schatten, wo dann Dinge zutage kommen, von denen man gar nichts ahnte. Bei Filmscans von 30 Jahre alten Filmen, deren Schichten schon chemisch mehr oder wenig hinüber sind, kann man sehr viel wiederbeleben, was sonst eigentlich unrettbarer Schrott ist.

Gruß Jochen
 
Ups ...... nach langem suchen bin ich hier nun doch auf 'ne Anleitung gestossen, die 'nem Anfänger wie mir die Sache mit der 'Tonwertkorrektur' in FixFoto halbwegs verständlich erklärt - ein großes DANKE für das 'HowTo'.

Besteht die Möglichkeit in FixFoto eine direkte Funktion 'Tonwertkorrektur' ala Photoshop einzubauen? Würde einem Anfänger wie mir das Leben und vor allen Dingen den kompletten Umstieg auf FixFoto erheblich erleichtern, bei FixFoto sehe ich ab und zu einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht ....

Gruß Thomas
 
Auch wenn ich jetzt Schläge bekomme: die Korrekturautomatiken von PS taugen meiner Ansicht nach alle nicht viel.
Die in FF eingebaute Automatik "XE847" ist wirklich gut, was diese nicht lösen kann, muß von Hand gemacht werden. Mit fortschreitender Übung wirst Du aber wahrscheinlich auch diese Automatik nicht mehr benutzen wollen.
Außerdem gibt es noch eine gut funktionierende Kontrastautomatik in FF und jede Menge einfach zu handhabende Korrekturmechanismen. Experimentiere damit, einfacher kann EBV kaum sein.

Gruß Jochen
 
..und nicht zu vergessen: die Farbkurven sind das universellste Werkzeug zur Tonwertkorrektur. Diese sind in FixFoto sehr einfach und intuitiv zu bedienen. Mit dieser Funktion gelingt dann noch das finale Feintuning!
 
HEUREKA ICH HABS !

Der Tip mit dem nochmaligen Hinweis auf die Farbkurven war klasse .... da steht man vor 'nem Baum und sieht ihn nicht. ;D

Gruß Thomas
 
Hallo,
ich habe mal im Originaltext das Wort Gradationskurven gegen Farbkurven getauscht, denn so läßt sich das auch im Menü und in der Hilfe finden.

Viel Spaß & Erfolg weiterhin!
 
Hallo!

Hier noch die Querverlinkung, wo die Verfahren alle im Detail erklärt sind - und noch viele mehr:
[THREAD]340[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

was mir noch fehlt (oder hab ich s nur nicht richtig verstanden?) ist die Funktion Kontrast-Anhebung/Histogramm.

Was macht diese Funktion? (zB im Gegensatz zu "linear")

Gruss
Fritz
 
Hallo!

Joachims Eigenentwicklung: Sie verteilt die Tonwerte auf die ganze Breite. Also aus Anhäufungen werden weniger, glättet quasi das Histogramm. Oft ganz brauchbar, um den Grundkontrast zu erhöhen, vor allem bei sehr ähnlichen Tonwerten.

Ansonsten siehe mein Anwendungsbeispiel Hell/Dunkel Kontrast (1,8 MB groß!):
[THREAD]889[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
Ansonsten siehe mein Anwendungsbeispiel Hell/Dunkel Kontrast (1,8 MB groß!):
[THREAD]889[/THREAD]

Hallo Ralf,

irgendwie sind die Beispielbilder aus dem Thread verschwunden.

Gruß Ti.
 
Hallo!

Posting von Friedrich wurde korrigiert. Siehe auch die von mir verlinkten Themen, insbesondere mein Anwendungsbeispiel Hell/Dunkel Kontrast (1,8 MB groß!):
[THREAD]889[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben