i2e oder Perfectly Clear

snahW

Mitglied
Registriert
06.11.05
Beiträge
7
Ort
Markersbach-Erzgebirge
Hallo,

derzeitig habe ich i2e mit in FotoFix enthalten.
Habe mir eigentlich über Perfectly Clear noch keine Gedanken gemacht.
Aber man könnte ja einmal darüber nachdenken:
Deshalb meine Frage:
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Perfectly Clear?
Gibt es deutlich bessere Ergebnisse als mit i2e?

Sicherlich habe ich schon in der Vorschau etwas getestet, riesige Unterschiede sind mir da direkt nicht aufgefallen. Oder habe da noch zu wenig Kenntnis von dem Tool?

Danke für Hinweise
snahW
 
AW: i2e oder Perfectly Clear

FixFoto ;).
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Perfectly Clear?
Gibt es deutlich bessere Ergebnisse als mit i2e?
Nach meiner Erfahrung, wie so oft: es kommt darauf an.
  • Es liegt ein bisschen an der Kamera, die die Bilder zuliefert.
  • Es liegt an dem Bildinhalt selbst. Bilder mit extremen Farben oder deutlichen Farbübergewichten (viel Himmel, gelbes Rapsfeld o.ä.) können jeder Automatik Probleme bereiten.
  • Bei mir werden Hauttöne mit i2e besser als mit PerfectlyClear (da werden sie bei mir oft schweinchenrosa). Naturaufnahmen sind dagegen oft mit PerfectlyClear besser.
Ich habe beide Automatiken in den eigenen Benutzerdialog aufgenommen (geniale Funktion, unbedingt probieren!) und kann mit einem Klick jede Automatik testen und dann die gewünschte anwenden oder auch beide verwerfen und z.B. mit Kontrastautomatik u.ä. selbst bearbeiten.

Gruß
Alfred
 
AW: i2e oder Perfectly Clear

Hallo!

Je nach Optimierungsgrad des Ausgangsmaterials greifen die Automatiken, da sie ja jedes Bild individuell behandeln. Je mehr es zu optimieren gibt, desto stärker sieht man auch die Unterschiede der Konzepte. Hier ein Beispiel einer herangezoomten Szenerie, die dadurch viel Entfernungsdunst enthält:

rme_bildautomatikvergleich1.jpg


Von links nach rechts und oben nach unten:

Perfectly Clear - i2e - Xe847
RGB-Max - Y-Max - Original

Und als größere Version:

http://www.horb-virtuell.de/ich/ff/userpics/rme_bildautomatikvergleich1_gross.jpg

Gruß,

Ralf
 
AW: i2e oder Perfectly Clear

Vielleicht auch mal RSS-12-Einknopfoptimierung, Script von Kuni, probieren. Ich habe es in die Mehrfachautomatik übernommen. Es liefert nach meinem Empfinden tendenziell etwas wärmere Tönung.

Gruß
Manfred
 
AW: i2e oder Perfectly Clear

Deshalb meine Frage:
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Perfectly Clear?
Gibt es deutlich bessere Ergebnisse als mit i2e?

'Tausendmal probiert und Tausendmal ist nix passiert...'

Die o.g. Optimierer sind nicht nach meinem Geschmack. An meine Bilder lasse ich mittlerweile nur RGB-Max, Y-Max und XE847. Aber wie gesagt: Das ist Geschmacksache.

VG, Walter
 
AW: i2e oder Perfectly Clear

Hello Snawh,

ich kann Alfred nur zustimmen, je nach Bildmaterial liefert mal i2e mal perfectly clear und mal xE847 (da habe ich aber nur die kostenfreie Standardversion). Auch RGB-Max und Y-Max sind wie Walter schon bemerkt hat nicht zu unterschätzen und liefern oft die besseren Ergebnisse. Das ist ein weites Feld, mit viel probieren und Erfahrung sammeln.
Ich nutze aber diese Funktionen nur bei manchen Bildern, mit der Zeit wirst Du sehen, wo es sich lohnt und wo nicht.

LG

Bernd
 
AW: i2e oder Perfectly Clear

Hi,

meiner Erfahrung nach hängt das Ergebnis stark von der Kamera und deren interner Vorverarbeitung ab.

Meine olle Sony Cybershot S5 vertrug sich prima mit i2e, das war sogar mein Kaufgrund für FixFoto.
Mit meiner Fuji F10 gefiel mir Perfectly Clear besser.
Seit ich DSLR fotografiere, nutze ich beide nicht mehr pauschal, bestenfalls in Einzelfällen.

Also ... Geschmack "matters" :-)

Tatsächlich finde ich auch, dass i2e schönere Gesichter macht, Perfectly Clear die Landschaften, wie Alfred es schon beschrieb.
Ralfs Bilder unterstreichen das.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: i2e oder Perfectly Clear

Hallo,
danke für Eure Hinweise.
Werde da mal ein paar € anlgen, und mir Perfectly Clear leisten.

Als Kamera habe ich übrigens die Panasonic FZ18 in die Fuji F10 im Einsatz. Speziell bei der FZ18 ist bei Landschaftsaufnahmen oft so eine Art "Grauschleier" drüber. Bei den Test sahen die Bilder doch erheblich besser aus.

Gruß snahW
 
Zurück
Oben