Monitore & Kalibrierung ICC-Farbprofile, Kalibrierung der Hardware

guenter_w

Mitglied
Registriert
27.06.02
Beiträge
5.665
Ort
Talheim
Trophäen
ja
Hallo!

Irgendwann hatten wir das doch schon mal - Ralf wird den thread bestimmt finden  ;) - Farbprofile!

Wer sich damit beschäftigen möchte, Monitor, Scanner und Drucker aufeinander abzustimmen, kommt nicht daran vorbei.

Ein nützlicher link: http://www.iccview.de/index.htm. Auf der Unterseite "ICC-PROFILE" gibt es weiterführende Infos und links.

Gruß

Günter
 
Hallo Günter!

Ja, ja, ich hab ja sonst nichts zu tun, wie z.B. für mein Gehalt eine Gegenleistung bringen. :-/ FF-Forum is just for fun! Klar finde ich was:

Monitorkalibrierung, Vorschlag Gamma:
[THREAD]538[/THREAD]

Monitorkalibrierung, Tools
[THREAD]876[/THREAD]

Monitoreinstellung, Vorschlag Profile:
[THREAD]845[/THREAD]

Hierzu hat Joachim auch eine Idee geäußert, die wohl im Sande verlaufen ist.

Gruß,

Ralf
 
;D  ;D  ;D

...war ja bis jetzt so still im forum heute!  ;)

Gruß

Günter
 
Hallo!



Hier eine amerikanische Firma, deren Angebot sich rund um die Hardware-Kalibration bewegt, schwerpunktmäßig um den Monitor:
Monacosys

PS. Es ist fast alles noch gleich im obigen Text, nur habe ich mal mit den Möglichkeiten unseres YABB-Systems gespielt: jetzt ist das Bild anklickbar!

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf!

OT: geht das mit Bildanklicken auch für "Normal"-Forumuser?

Gruß

Günter
 
Hallo Günter!

Na klar! Soll ichs verraten, oder willst Du das volle Erfolgserlebnis selbst haben? ;D ;D ;D

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf!

Hast du einen Clown gefrühstückt?  ;D  ;D  ;D

Warum habe ich wohl die Frage gestellt?

Gruß

Günter
 
Hallo Günter! :o :o :o

Die Befehlskonstruktion zu obigem Bild sieht wie folgt aus (nur die Leerzeichen innerhalb der rechteckigen Klammern weglassen):

[ url=http://www.monacosys.com]
[ img ]www.monacosys.com/Graphics/sensor_photo300.jpg[ /img ][ /url ]

Gruß,

Ralf

PS. Zusatztip für Internet Explorer-Nutzer: Um ein Bild einer fremden Website hier im Posting einfügen zu können, muß man den kompletten Pfad samt Namen zum Bild kennen:
Das Bild mit rechts anklicken und unter Eigenschaften sieht man den Pfad dann. Man kann den Text mit der linken Maustaste auswählen und mit Strg+C und Strg+V ins Posting rüberkopieren.
 
Geh ich denn dann recht in der Annahme, dass FF derzeit ICC-Profile nicht unterstuetzt?
Das mit dem Monitor ist ja nicht so schlimm, weil man den auch so ganz gut eingestellt bekommt( ich nehm WiziWYG XP) aber mein neustes Schaetzchen, Olympus P400 Dye-Sub-Drucker, druckt mit den Werkseinstellungen ziemlich flau.
Von Qimage gibt es da ein sehr gutes Profil, aber mit FF kann ich das wohl nicht nutzen?
Naja, Qimage macht im Bereich Drucken ja alles, was man sich wuenschen kann, und ist auch nicht allzu teuer- werd ich FF halt damit ergaenzen...
 
Hallo!

Eine hilfreiche "Krücke" ist wohl das SRGB-Modell, das normalerweise jeder Monitor, Drucker und Scanner unterstützen müsste.

Gruß

Günter
 
Hallo!

Daß FF nichts mit den ICC-Profilen anfangen kann, ist einer der Hauptgründe, den Profis gegen den Einsatz von FixFoto anführen! :(

Gruß,

Ralf
 
Hallo!

Hier eine kurze Gegenüberstellung der zwei wichtigsten Hardware-Farbkalibrierungsmethoden:

sRGB
  • Benutzer setzt ein allgemeines Standard-Farbprofil für alle Geräte ein (war lange internationaler Fernseh-Sendestandard)
  • ist praktisch in jedem Input-/Output-Gerät implementiert
  • keine echte Kalibration, aber individuelle Farbreproduktionseigenschaften eines Gerätes werden berücksichtigt
  • verwendet von Konsumenten und im Web
  • Bilddaten werden direkt in sRGB kodiert
  • sRGB-Daten können nicht farbeditiert werden
  • weniger genau wegen Nichtuntersuchung der konkreten Gerätefarbeigenschaften
ICC
  • Benutzer ist verantwortlich dafür, für jedes Gerät in der Produktionskette ein individuelles ICC-Geräteprofil einzusetzen
  • wird entweder vom Gerätehersteller zur Verfügung gestellt, meist aber als Anleitung zur Herstellung - evtl. mit Material - beigefügt
  • echte Kalibrierung erforderlich, vermeidet z.B. Abweichungen durch Produktserienstreuung, durch Alterung, etc.
  • Bildaten werden mit ICC-Profildaten verändert, d.h. farbkorrigiert
  • ICC-Profildaten können und sollen editiert werden, um z.B. Gerätealterungseffekte zu neutralisieren (Scanner beispielsweise)
  • sehr genau wegen echter Kalibration
Gruß,

Ralf
 
Hallo!

Ein alternatives Monitor-Kalibriergerät: Der Spider 2 Pro, und andere Modelle von Colorvision aus der Schweiz(anklicken!):

Info:


Und noch ein anderes von GretagMacbeth (es gibt in Regensburg eine deutsche Niederlassugn), das Eye-One Photo:



Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben