Bildausgabe ICC-Profile und Testbild/Ausdruck

Anke

Mitglied
Registriert
14.05.06
Beiträge
8
Ort
Düsseldorf
Hallo,
ich habe vor einigen Tagen angefangen mich mir Farbprofilen usw. zu beschäftigen, da ich mir Bilder ausbelichten lassen möchte. Und eigenlich dachte ich auch, dass ich das Thema soweit verstanden habe, wie es für mich nötig ist, aber...

Bei einem Anbieter (Saal-digital) habe ich mir ein kostenloses Testbild bestellt. Auf diesem Ausdruck haben die Blautöne einen violett-stich. Wenn ich mir jetzt das icc-profil dieses Anbieters installiere, müßte doch das Testbild auf dem Bildschirm auch den entsprechenden violett-stich aufweisen, oder? Ich weiß, dass mein Monitor nicht sehr gut kalibriert ist, aber immerhin zeigt er blau als blau an. Das sieht man sehr deutlich, wenn man den Ausdruck neben das Monitorbild hält.
Wo liegt nun der Fehler?? Habe ich das mit den icc-Profilen doch nicht begriffen? Liegt's doch am Monitor? Habe ich etwa tatsächlich einen 'falschen' Ausdruck bekommen? Oder? ???

Wenn ich die Testdatei bearbeite mit "Bild - Tonwert - LAB-Kurven" im untersten Diagramm den linken senkrechten Schieberegler auf 21 setze sieht das Monitorbild so aus, wie der Ausdruck.

Danke im voraus für Hinweise, Kommentare...

Grüße
Anke :)
 
AW: ICC-Profile und Testbild/Ausdruck

Hallo,
ich habe vor einigen Tagen angefangen mich mir Farbprofilen usw. zu beschäftigen, da ich mir Bilder ausbelichten lassen möchte. Und eigenlich dachte ich auch, dass ich das Thema soweit verstanden habe, wie es für mich nötig ist, aber...

Bei einem Anbieter (Saal-digital) habe ich mir ein kostenloses Testbild bestellt. Auf diesem Ausdruck haben die Blautöne einen violett-stich.
Welches Testbild hast du hergenommen? Du mußt ein unbearbeitetes, definiertes Standard-Testbild hin schicken, sonst wird das schon mal gar nix.
Wenn ich mir jetzt das icc-profil dieses Anbieters installiere, müßte doch das Testbild auf dem Bildschirm auch den entsprechenden violett-stich aufweisen, oder? Ich weiß, dass mein Monitor nicht sehr gut kalibriert ist, aber immerhin zeigt er blau als blau an. Das sieht man sehr deutlich, wenn man den Ausdruck neben das Monitorbild hält.
Was heißt "nicht sehr gut kalibriert"? Entweder Du hast ihn profiliert, oder eben nicht. Wenn Du ihn profiliert hast (mit Spyder, etc.), dann muß das Testbild neutral sein. Wenn es nicht neutral ist, dann hat der Saal einen Fehler gemacht.
Wo liegt nun der Fehler?? Habe ich das mit den icc-Profilen doch nicht begriffen? Liegt's doch am Monitor? Habe ich etwa tatsächlich einen 'falschen' Ausdruck bekommen? Oder? ???
Ein Profil macht nur dann Sinn, wenn der komplette Workflow profiliert ist. Optimal also: Profil für die Kamera, Profil für den Monitor, Profil für den Drucker/Ausbelichter. ist das nicht der Fall, dann vergiss die ganze Profiliererei, stell Deinen Monitor anständig neutral und arbeite bei Dir zu Hause in sRGB. Eine sRGB-Datei muß auch ohne eingebundenes Profil von Deinem Belichter korrekt wiedergegeben werden.

Zudem kannst Du mit FixFoto IMHO das Profil von Saal eh nur als Proof-Profil einstellen. Das Saal-Profil, das ich habe, bringt lediglich einen leicht flacheren Kontrast mit gedeckten reinen Farben, aber keine merklichen Farbverschiebungen, wenn ich mein Testbild mit diesem Profil ansehe.
Wenn ich die Testdatei bearbeite mit "Bild - Tonwert - LAB-Kurven" im untersten Diagramm den linken senkrechten Schieberegler auf 21 setze sieht das Monitorbild so aus, wie der Ausdruck.
Da sind Deine Monitoreinstellungen sowas von weit weg... Dein Monitor kann gar nicht korrekt profiliert sein.

Mein Rat: lass die ganze Profiliererei einfach sein. Hol Dir von der "Schdulle" die nötigen Referenz-Monitor- und Testbilder. Versuch' Deinen Monitor anhand der beiden Beiträge einigermaßen neutral zu stellen und schicke die Bilder ohne! eingebundenes Profil zu Saal. Du wirst sehen, die Qualität wird auch ohne Saal-Profil einwandfrei.
 
AW: ICC-Profile und Testbild/Ausdruck

Hallo Kuni,

danke dir für die ausführliche Antwort!

Welches Testbild hast du hergenommen?
Kein eigenes, sondern das was Saal anbietet, und wohl DAS Standardbild für diese Dinge ist. http://www.saal-digital.de/content/view/32/31/

Was heißt "nicht sehr gut kalibriert"?
Na, halt nach Augenmaß mit den div. Hilfen die in diesem und anderen Foren so vorgeschlagen werden und nicht mit Meßgerät.

Zudem kannst Du mit FixFoto IMHO das Profil von Saal eh nur als Proof-Profil einstellen.
Das war mir so nicht klar, danke für den Hinweis!

Da sind Deine Monitoreinstellungen sowas von weit weg... Dein Monitor kann gar nicht korrekt profiliert sein.
Möglich wär's. Hat aber ja nichts mit dem Ausdruck zu tun, da ich den ja nicht selbst erstellt oder bearbeitet habe. Und die Bilddatei sieht auf dem Monitor durchaus vernünftig aus. Was natürlich nicht ausschließt, dass ich mich im Laufe der Zeit an irgendwelche falsch angezeigten Farben gewöhnt habe.

Mein Rat: lass die ganze Profiliererei einfach sein. Hol Dir von der "Schdulle" die nötigen Referenz-Monitor- und Testbilder. Versuch' Deinen Monitor anhand der beiden Beiträge einigermaßen neutral zu stellen und schicke die Bilder ohne! eingebundenes Profil zu Saal. Du wirst sehen, die Qualität wird auch ohne Saal-Profil einwandfrei.
Das werde ich auch machen. Hätte ich nicht diesen Ausdruck bestellt, der in meinen Augen farblich nicht ganz ok ist, hätte ich gar nicht weiter über dieses Thema nachgedacht. Mir geht's halt nur darum das ganze auch zu verstehen.

Danke nochmal

Grüße
anke :)
 
AW: ICC-Profile und Testbild/Ausdruck

Hallo zusammen,

hier sollte man den alten thread

http://www.ffsf.de/showthread.php?t=12827&highlight=photoshop&page=2

wieder aufnehmen (und ein paar Beträge überspringen, die nichts mit der Sache zu tun haben). Offensichtlich kann hier PS etwas, das in FF leider nicht funktioniert. Habe selber mit spyder express kalibiert und würde mich über das korrekte Einbinden von softproofs freuen.

Außerdem 2 Tipps eines bescheidenen Halbwissenden am Rande:
- Keine Gedanken über die Profilierung der Kamera machen - ist nur für Studio relevant.
- Ganz wichtig für manuelle Farbjustierung: neutrale Beleuchtung als Hintergrundlicht besorgen. Profis verwenden wohl spezielle Leuchtstoffröhren mit 5000 Kelvin. Es gibt aber auch Energiesparlampen mit einer ähnlichen Lichtfarbe. Mal Vollspektrumlicht und Ra-Wert googeln. Habe mir sowas bestellt und bin ganz zufrieden.

Gruß, Stefan
 
Zurück
Oben