Kameras & Objektive In eigener Sache - Canon DSLR + Objektive

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am

m.s

FF-Team
Teammitglied
Registriert
19.09.02
Beiträge
11.237
Hallo zusammen,

ich hab aus aktuellem Anlass mal ne Frage zum Zusammenspiel der Objektive für die verschiendenen DSLRs von Canon:

Ist es vom Verlängerungsfaktor egal, ob ein bestimmtes Objektiv an einer D60, 10D, 20D oder 300D hängt?

Es geht mir um die Kameraprofile im Zubehörbereich unter http://www.ffsf.de/local_links.php?action=links&catid=28
Ich würde gern eine Unterrubik "Objektive" einrichten, wenn man sicherstellen kann, dass die Korrekturwerte auch bei den jeweils anderen Kamera passen. Oder gibts Objektive, die nur an ein spezielles Modell passen?

Was meinen denn unsere Canon-User dazu?

Grüße
Micha
 
AW: In eigener Sache - Canon DSLR + Objektive

Hallo Michael
ja,es gibt spezielle Objektive die nicht zu allen Eos-Cams kompatibel sind.
Das neue 60er Makro it so ein Beispiel-passt nur an 300/350D und 20D.
Ebenfalls das 18-55 I/II auch das nur an den angegebenen Kameras.
Das 10-22 genauso.
der neue Anschluß heißt EF-S-Anschluß. der Objektivtubus ragt glaube ich etwas weiter in die Camera.
Alle "alten" EF-Objektive passen aber an alle Eos-Cams-auch an die 300/350D und 20D.
 
AW: In eigener Sache - Canon DSLR + Objektive

Hallo Bruno, Hallo Micha,

ich habe gehört, daß es bei den neuen Objektiven vor allem um den Bildkreis geht, der eben für die Chipgöße der Prosumer-Digiknipsen ausreicht. Deshalb sind diese neuen Objektive nicht an den Vollformat-Digiknipsen und auch nicht an den Analog-Knipsen einsetzbar.

Das würde dann bedeuten, daß die Objektive eben an allen Kameras einsetzbar wären, die einen Verlängerungsfaktor von 1,6 gegenüber KB haben. (Garantieren möchte ich aber für diese Aussage nicht.)

Wegen der Objektive aber kann ich sagen, daß die Korrekturwerte immer für das Objektiv gelten, und daß die Kamera (vorausgesetzt, die Chipgröße ist gleich) darauf keinen Einfluß nimmt.

Die D30, D60, 10D, 20D, 300D, 350D haben alle die gleiche Chipgröße.

Edit: Ich hab eben mal schnell bei Canon nachgelesen und behaupte das Gegenteil:

EF-S Objektivgewinde
Der Sensor im APS-C Format sorgt im Vergleich zum Kleinbildformat für einen effektiven Verlängerungsfaktor 1,6 - das schafft einen klaren Vorteil für die Makrofotografie, denn mit kürzeren Brennweiten sind große Abbildungsmaßstäbe einfacher zu realisieren. Das ‘S’ in der EF-S Typenbezeichnung steht für “Short Back Focus”: Durch den kleineren Bildkreis ist eine nähere Positionierung des rückwärtigen Objektivelements am Bildsensor der Kamera möglich. Die weiße Markierung am Objektivanschluss unterscheidet das Objektiv von anderen EF-Objektiven, die weiterhin ihre traditionell rote Markierung beibehalten.
Ein rückwärtiger Gummiring verhindert Beschädigungen, falls irrtümlich versucht wird, das Objektiv auf eine Nicht-EF-S-kompatible Kamera zu setzen.

(EF-S-kompatible Kameras sind 20D und neuer).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: In eigener Sache - Canon DSLR + Objektive

hmm...ich würde es schon vom crop abhängig machen, man müsste es allerdings mal ausprobieren, am besten jemand der zwei verschieden canons sein eigen nennt...
aus eigener erfahrung weiss ich, dass selbst die teuersten L-objektive, welche an einer kamera mit 1,3er oder 1,6er sensor top ergebnisse bringen, bei einem hochauflösenden vollformatsensor im randbereich hoffnungslos versagen.
hab aber selber nur vollformat und kann daher nicht beurteilen wie sich korrekturen auf die anderen crops auswirken, bzw. ob sie nötig sind.
 
Zurück
Oben