Der bereits fix eingebaute Indexdruck hat mich nicht zufrieden gestellt und nach einigen von Joachim realisierten Wünschen funktioniert es jetzt.
Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben und eine kurze Anleitung für den Druck eines Index aus einem Verzeichnis/Datenträger geben.
Erstellen einer Vorlage
Ich muss mir klar werden, wie gross die Bildchen werden sollen und auf welchem Papierformat er ausgedruckt wird.
Unter Menü DATEI -> Seite ausgeben/drucken -> Seite drucken öffnet sich nach Druckerauswahl ein leeres Layout. Dort
Das war der erste Schritt - muss pro Vorlage nur einmal gemacht werden. Man kann so CD-Cover, Inlays, A4-Blätter, etc. vorbereiten, halt einfach alles, was man mit einem Index versehen möchte.
INDEXDRUCK
Aus einem Verzeichnis wählt man die auszudruckenden Bilder - entweder mit STRG+A oder einzeln - und aus dem MENÜ Datei -> Seite ausgeben/drucken -> Serie drucken
Wahrscheinlich gibt es noch viele kleine Sachen, die man hier schreiben könnte, aber momentan genügt mir die Funktionalität für meine Bedürfnisse.
Gut Gelingen
Peter
Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben und eine kurze Anleitung für den Druck eines Index aus einem Verzeichnis/Datenträger geben.
Erstellen einer Vorlage
Ich muss mir klar werden, wie gross die Bildchen werden sollen und auf welchem Papierformat er ausgedruckt wird.
Unter Menü DATEI -> Seite ausgeben/drucken -> Seite drucken öffnet sich nach Druckerauswahl ein leeres Layout. Dort
- stelle ich einen Rand ein - links etwas grösser, um das Blatt soäter abzuheften (bei mir 2.5; 1.5; 1.5; 1.5);
- stelle das benötigte Raster ein (bei mir Defaultwerte);
- erstelle einen Platzhalter (ich habe auf 3,5 X 3,5 cm eingestellt). Die genaue Einstellung erfolgt, solange die Mitnehmer sichtbar sind durch TAB und Eingabe der Zahlen.
- Gebe dem so erstellten Platzhalter nachdem der Platzhalter durch RMT fixiert ist, aus dem Kontextmenü die Eigenschaft 'Bild minimal einpassen', damit sowohl Quer- als auch Hochformatbilder ganz in dieses Quadrat kommen und nicht nur ein Ausschnitt.
- Versehe diesen aus dem Kontextmenü mit einem 'Fusstext einfügen';
- wähle aus dem Textdialog die '$$' - wenns nicht sichtbar ist, einfach den Dialog breiter ziehen - und kann dort 'Name' auswählen (der Dateiname wird später unter das Bild gesetzt),
- wähle alle anderen Dinge aus - wie Schriftgrösse und Anordnung,
- und wenn das fertig ist, wieder mit der RMT-Kontext 'Seite mit Platzhalter füllen'
- speichere die so erstellte Vorlage mit einem Namen - bei mir z.B. 'Index_5X8_quadr.ini' ab.
Das war der erste Schritt - muss pro Vorlage nur einmal gemacht werden. Man kann so CD-Cover, Inlays, A4-Blätter, etc. vorbereiten, halt einfach alles, was man mit einem Index versehen möchte.
INDEXDRUCK
Aus einem Verzeichnis wählt man die auszudruckenden Bilder - entweder mit STRG+A oder einzeln - und aus dem MENÜ Datei -> Seite ausgeben/drucken -> Serie drucken
- Nach Auswahl des Druckers öffnet sich ein leeres Seitenlayout
- Beim Symbol 'Seitenlayout laden' wird die gewünschte Vorlage ausgewählt. Indexvorlagen haben bei mir das Wort 'Index_' und die Anzahl Spalten X Zeilen im Namen;
- ---- und wartet einfach bis das fixe FixFoto die Vorlage mit ausgewählten Miniaturbildern gefüllt hat.
- Klick auf das Symbol 'Seite ausgeben/drucken' schickt den Auftrag zum Drucker und die gefüllte Vorlage wieder ins Nichts. Wenn man also die Indexseite speichern möchte, muss man vorher die Seite abspeichern - aber nicht über die Vorlagenseite drüberspeichern!
Wahrscheinlich gibt es noch viele kleine Sachen, die man hier schreiben könnte, aber momentan genügt mir die Funktionalität für meine Bedürfnisse.
Gut Gelingen
Peter